Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4 fach Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4 fach Dimmer

    Hallo,
    nur zur Sicherheit bevor ich bestelle. Hat jemand das BJ 6197/23 im Einsatz? Ist ein 4fach Schalt-/Dimmaktor. Da ich noch Anfänger bin: Mit dem kann ich schon ganz "normal" 4 Lampen dimmen? Ich habe auch einen Aktor gesehen der nur 1-10 Volt liefert. Das hat mich jetzt verunsichert. Sonst rufe ich einfach bei BJ an.
    Danke
    Gruß Frank

    #2
    Hallo Frank

    Ich habe diesen Aktor zwar nicht im Einsatz aber generell gilt:

    Wenn Schalt/Dimmaktor steht ist es immer ein Schaltacktor mit zusäzlichem 1-10V Ausgang. Damit kann man dann spezielle Vorschaltgeräte, die über einen 1-10V Steuereingang verfügen, dimmen.

    Deine normalen Lampen kanst du damit nicht dimmen. Dafür ist der Dimmaktor da
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Wenn du einen Dimmer, der 230V direkt dimmen kann, haben möchtest, würde ich mir mal DIM4FU von Lingg&Janke bzw. den N527/21 von Siemens anschauen. Sollten baugleich sein und kosten ca. 380€.

      Dimmer - Lingg & Janke

      eibmarkt.com - N 527/21 Universal-Dimmer 5WG1 527-1AB21

      Kommentar


        #4
        ...ich habe den schon erwähnten 4-fach Dimmer von Siemens im Einsatz. Funktioniert einwandfrei und hat mit 570 Watt pro Kanal eine recht hohe Leistung. Langzeiterfahrung hab ich allerdings noch nicht, läuft erst seit wenigen Wochen.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Zitat von franfi Beitrag anzeigen
          Mit dem kann ich schon ganz "normal" 4 Lampen dimmen?
          Dafür ist wohl der 6197/13 da.

          Kommentar


            #6
            Die Erfahrungen mit dem L&J Dimmer sind durchweg positiv, und ich habe sehr viele davon im Einsatz.
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              6197-13-500 UD/S 4.315.1 Dimmaktor 4-Kanal von ABB

              Ich habe in einem Projekt gerade einen 6197-13-500 UD/S 4.315.1 Dimmaktor 4-Kanal von ABB verbaut (ist aber ein BJ Produkt).

              Zur Konfiguration wird neben der ETS eine zusätzliche Software (Power Tool) benötigt. Muss auf jedem PC zusätzlich installiert werden. Speichert die Konfiguraton in ein separates File auf separatem Pfad. Ich finde diese Lösung nervig und unnötig.

              Ausserdem ist der Dimmer wie auch die Software EXTREM schlecht (bis gar nicht) dokumentiert. Entspricht überhaupt nicht ABB-Standard mit normalerweise sehr guter Dokumentation.

              Aber - last but not least - in der Anlage funktioniert der Dimmer bis jetzt problemlos.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Super, danke
                Der 4 fach-Dimmer ist genau das was ich brauche. Da werde ich mir einen bestellen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Ausserdem ist der Dimmer wie auch die Software EXTREM schlecht (bis gar nicht) dokumentiert. Entspricht überhaupt nicht ABB-Standard mit normalerweise sehr guter Dokumentation.
                  Aber dafür ist die Applikation extem mächtig. (Auch wenn ich Plugins nicht mag...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Was kann der denn außer dimmen?

                    Kommentar


                      #11
                      Schau halt in der Applikation nach.

                      Aus der Erinnerung nutze ich von den Extras die Logiken (z.B. für den Rauchmelder, der nicht erst per IP zum WireGate und dann wieder darüber zurück soll) und Szenen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Ich habe in einem Projekt gerade einen 6197-13-500 UD/S 4.315.1 Dimmaktor 4-Kanal von ABB verbaut (ist aber ein BJ Produkt).
                        B&J wurde schon vor einer Ewigkeit von ABB gekauft.

                        Zur Konfiguration wird neben der ETS eine zusätzliche Software (Power Tool) benötigt. Muss auf jedem PC zusätzlich installiert werden. Speichert die Konfiguraton in ein separates File auf separatem Pfad. Ich finde diese Lösung nervig und unnötig.
                        Das dient nur dem Backup oder Vervielfältigen der Konfiguration (Vorlage). Die Konfiguration ist auch in der ETS gespeichert.

                        Ausserdem ist der Dimmer wie auch die Software EXTREM schlecht (bis gar nicht) dokumentiert. Entspricht überhaupt nicht ABB-Standard mit normalerweise sehr guter Dokumentation.
                        Die Online-Hilfe ist dafür ziemlich ausführlich im Gegensatz zu vielen anderen Applikationen in der ETS.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          B&J wurde schon vor einer Ewigkeit von ABB gekauft.
                          Schon klar, aber die scheinen weiterhin unkoordiniert zu entwickeln und unterschiedliche Standards in der Dokumentation anzuwenden.

                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Das dient nur dem Backup oder Vervielfältigen der Konfiguration (Vorlage). Die Konfiguration ist auch in der ETS gespeichert.
                          Hatte keine lust, das zu testen, aber danke für die Info!

                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Die Online-Hilfe ist dafür ziemlich ausführlich im Gegensatz zu vielen anderen Applikationen in der ETS.
                          Ja, aber nicht im Vergleich zu den ABB-Produkthanbüchern in PDF-Form.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Schon klar, aber die scheinen weiterhin unkoordiniert zu entwickeln und unterschiedliche Standards in der Dokumentation anzuwenden.
                            Wenn ich das richtig verstanden habe, werden auch alle ABB-KNX-Komponenten von B&J entwickelt (bis auf das zugekaufte Zeug, was aber inzwischen fast nicht mehr vorkommt, oder?). Ist nur ein unterschiedlicher Vertriebskanal -> Marketing. Daher wundert mich diese Aussage etwas. Aber ich könnte mich ja täuschen.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du willst, kann ich da mal nachfragen... Wenn das aber der neue ABB-Standard ist, dann schauen wir uns halt wieder etwas auf dem Markt um....
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X