Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schau dir am besten mal in der ETS die Unterschiede der Applikationen an (es gibt eine kostenlose Demo, die dafür reicht). Zu den Unterschieden zwischen TS2 und TS3 kann ich aus dem Kopf nichts weiter sagen. Ich habe mir auf dem Weg aber mal mit Blick auf die Temperatursensorunterstützung die Unterschiede zwischen den verschiedenen TS3 Varianten angesehen. So bietet nur die Plus Variante die Möglichkeit einen extern an die BCU angeschlossenen Temperatursensor auszulesen. Ab Komfort gibt's einen geräteintegrierten.
ich habe die wichtigsten Punkte aus einer Präsentation unten rein kopiert.
Am besten ist es aber sich die Doku oder Datenbank anzuschauen!
Der Tastsensor 3 funktioniert mit dem Busankoppler 3 200800 oder 200900 mit dem alten Busankoppler 057000 funktioniert der Tastsensor 3 nicht.
• Erhältlich in den Varianten Basis, Komfort und Plus
• Für System 55, Gira E 22 und Gira Edelstahl sowie dem Gira Flächenschalter erhältlich.
• Außergewöhnliches Spektrum an Designvarianten
• Flächenschalter Cremeweiß und Reinweiß glänzend
• System 55 Cremeweiß, Reinweiß, Anthrazit, Farbe Alu oder sogar in den Echtmaterialien Aluminium und Edelstahl
• Professioneller Beschriftungsservice über www.beschriftung.gira.de
• dreifarbige Status-LED in den Farben Grün, Rot und Blau
• Helligkeitssteuerung der LED‘s
• integrierter Temperatursensor
Tastsensor 3 Plus
• Aufbauend auf der TS 3 Komfortfunktion
• Integrierter Raumtemperatur Regler mit optimierten Verhalten bei externer Visu Bedienung basierend auf dem TS2plus Regler
• Anzeige von Temperatur, Status, Texten oder Störmeldungen
• weiß hinterleuchtetes Dotmatrix-Display
• Optionaler externer Temperaturfühler z. B. für Fußbodenheizung
• Sollwert absolut
• Temperatur kann per Objekt vorgegeben werden - diese Temperatur wird übernommen
• Sollwert relativ
• wie TS2plus (Basissollwert) + Objekt Sollwertverschiebung -abhängig vom Basissollwert / Sollwertversch. und Betriebsmodus wird die Solltemperatur eingestellt.
• Stellgrößenbegrenzung
• Clipping Verhalten PI Regler
Display
• Grundanzeige konfigurierbar
• zwei Bereiche (kleinere Schrift)
• ein Bereich (Status + Temperatur)
• Störmeldetext / Alarmtext
• Lüftersteuerung (Fancoil Aktor)
• Tastenhilfe - der bei "Taste" eingetragene Text wird kurz angezeigt
Nein.
Min. 40 % der o. g. Funktionen (speziell Display- und LED-Eigenschaften) kann der TS2 (mit Controller, Plus) nicht.
Beim Plus ist auch die Tastenhilfe neu und der Regler wurde funktional ergänzt. Kein econ-PlugIn mehr.
Auch die Tastsensor-Funktionen sind wesentlich erweitert im Vergleich zum TS2.
Der TS3 Basis hat im Vergleich zum TS2 ohne Controller nur noch ein Applikationsprogramm und ist funktions-flexibler.
Schau Dir mal die Applikationsprogramme an. Dann wirst Du die Unterschiede schnell erkennen können.
ich häng mich hier mal ran, weil das Thema am besten für meine Frage passt:
Wir wollen in unserem Neubau in verschiedenen Räumen auf Taster verzichten (hier Einsatz vom BWM oder PM), in anderen wiederum nicht. Als Taster haben wir uns die Gira TS3 komfort mit integriertem Temperaturfühler ausgesucht, um diese Temperatur auf den BUS zu bekommen und so die Fussbodenheizung/Wärmepumpe zu steuern (soll zentral und nicht von den Zimmern aus geschehen).
Jetzt können wir die Temperaturen in den Räumen abgreifen, wo wir die TS3 verbaut haben. Was machen wir aber mit den Räumen ohne TS3 (Kinderbad, Gästebad, 2 Flure, HWR). Wie können wir hier am besten die Temperatur abgreifen, um der Wärmepumpe und der FBH zu sagen, dass es zu kalt/zu warm ist?
Geht folgendes:
Ein relativ günstiger Temp-Sensor, z.Bsp. Gira Fernfühler f.RT-Regler 130200 wird im Raum (Kinderbad) unter der Tapete verbaut und an einen " Gira Busankoppler 3 externer Fühler 200900" angeschlossen, an dem wiederum ein Gira TS3 komfort in einem anderen Raum (Wohnzimmer) hängt. Damit würde der TS3 komfort zum einen mit dem integrierten Temp-Fühler die Temperatur dieses Raumes (Wohnzimmer) übermitteln, zum anderen über den angeschlossenen externen Fühler die Temperatur des anderen Raumes ohne TS3. Geht das mit dem TS3 komfort oder geht es mit dem TS3 Plus? Geht es überhaupt?
Wenn das so nicht funktioniert, hat jemand ne andere (kostengünstige) Idee? Wiregate will ich nicht einsetzen.Muss ich in den o.g. Zimmer überhaupt die Temperatur abgreifen oder kann ich meine FBH irgendwie anders einstellen, dass es in den Räumen immer angenehm warm ist?
den Busankoppler 3 mit Anschluss für einen extrenen Fühler kannst Du nur in Verbindung mit TS3 Plus verwenden! Beim TS3 Komfort bringt Dir der externe Temp.-Fühler am Busankoppler 3 nix.
Mein Lieferant hat mir die MDT 6fach Temperaturregler-Sensor-Dinger empfohlen, oder Zennio QUADs.
Kann man 6 bzw. 4 PT100 Fühler dranhängen... sind dann aber immer noch >50€ pro Raum. Max. Leitungslänge weiß ich nicht.
Was halten die erfahrenen Hasen hier im Forum davon?
Na ob das gut geht mit der Deckentemperatur...
Auf jeden Fall nicht wenn Heizkörper im Spiel sind.
Mann kann auch ein Objektregler nehmen, sieht aus wie eine Blindabdeckung.
@ MannFred
Also geht der externe Temp-Fühler nur mit dem TS3 Plus. Da ich aber in den einzelnen Räumen die Temperatur mit den TS3 nicht regeln, sondern nur erfassen und weiterleiten wollte, passt der TS3 Plus (auch preislich) nicht wirklich.
@ walterw
Die Variante ZENNIO ZN1IO-4IAD QUAD Analog-Digital Eingang (knapp über hundert Euro) i.V.m. den ZENNIO ZN1AC-NTC68S Temperaturfühler (Stahl)(knapp 16 Euro pro Stück) sollte also gehen? In der Beschreibung steht, dass der Temperaturfühler für den Außenbereich konzipiert wurde, geht der dennoch für drinnen? Den lege ich einfach in irgendeine UP-Dose (für Steckdose, Netzwerk) mit rein und führe das Kabel direkt zum Zennio Quad? Das kann ich mit 3 weiteren Temp-Fühlern so machen? Fertig? Wo kommt der Zennio Quad hin? In den Schaltschrank im Hauswirtschaftsraum?
Kosten wären knapp über 40 Euro pro Raum, klingt doch ok!
@ 2ndsky
Danke, hatte ich schon in meine Überlegungen einbezogen, zumal die Räume alle nen BWM bekommen sollen. Temperatur an der Decke ist zwar nicht ideal, aber besser als gar keine Temperaturmessung. Die Teile kosten so um die 200 Euro, richtig? Was ist der Aufpreis zu nem "normalen", guten KNX-BWM? Doch sicher mehr als 40 Euro oder?
@ ets3-user
Was meinst du damit: "Mann kann auch ein Objektregler nehmen, sieht aus wie eine Blindabdeckung." Kannst du das für nen Laien nochmal erläutern?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar