hmm ich möchte gerne mit apa 104 led strips eine indirekte Beleuchtung und ein lauflicht machen... mit welchen Gerät geht das dann?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DMX Szenen/Sequenzen über KNX starten
Einklappen
X
-
tja das ist nix für die bekannten KNX DMX GW. Und so recht natives DMX sind die ganzen Derivate ja auch nicht, was ich da so rausgelesen habe.
bei DMX4 ALL gibt es so DMX-Controller bei denen kann man halt Sequenzen reinprogrammieren und mit einem bestimmten DMX-Signal starten. Das geht in die Richtung, ist aber eigenlich eine Kaskade von DMX Universen. Universum1 wird von einem KNX-DMX GW angesprochen da ist der Controller ein Element, und hinter dem Controller sitzt dann mit dem einzelpixel Stripe das nächste Universum als Lauflicht.
Ich google auch alle paar Monate mal nach einen RGBW 4in1 Stripe der nativ DMX512 spricht und in dem jeder Chip sowie jede Farbe einzeln angesprochen werden kann. Finde aber immer nur einen Chinahersteller und deren Online-Shop. Das wäre aber sogar ein 24V Stripe mit zusätzlicher DMX Signaleinspeisung.
Muss ich nur noch sehen wie ich bei der von mir gewünschten Länge mindestens 3 oder besser 4 DMX-Universen aus dem TWS mit 3-4 DMX-Erweiterungen gesteuert bekomme. Und wir brauchen für Sequenzen einen guten Editor. Sonst wirst ja wahnsinnig für 2k Lichtpunkte jeweils Dimmwerte 0-255 im Sekundenbereich wechselnd für ne multi-Minuten Sequenzen zu kreieren.
Das ja wie 5 Minuten Trickfilm als halbwegs flüssiges Daumenkino zu bauen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
ch google auch alle paar Monate mal nach einen RGBW 4in1 Stripe der nativ DMX512 spricht und in dem jeder Chip sowie jede Farbe einzeln angesprochen werden kann. Finde aber immer nur einen Chinahersteller und deren Online-Shop. Das wäre aber sogar ein 24V Stripe mit zusätzlicher DMX Signaleinspeisung.
Da kommt allerdings schnell nen ordentlicher Strombedarf zusammen.
Ich hab jetzt gewechselt zu 24V DMX 4IN1... Ansteuerung Grupoen von 6 LEDs (10m)
Kommt natürlich aus China .. Magic lights.... Und läuft bisher mit dem babtec duo stabilZuletzt geändert von oefchen; 19.10.2018, 21:29.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Ansich alle möglichen Abfolgen, Frabverschiebungen, Dimmungen oder Lauflichter ....die du Dir vorstellen kannst oder vielmehr die Du mit der Software programmieren kannst....willst
Das programmieren kann sich gut in die Länge ziehen...sind bei 5m Stripe und 6er(24V) Gruppen ja schon über 200 Adressen.
Bei den 5V (RGB) Stripes sind es gleich ein paar mehr weil ja jeder LED Kanal ansteuerbar ist.
Schöne Optik..aber auch irre Strom der fliesst, da du ja weiss aus den Kanälen mischen musst. Deshalb bei mir der Umstieg auf RGBW-DMXGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Also ich hab das "GW612110" von BES im Einstaz (KNX/DMX512 Gateway)
Funktioniert soweit ganz gut, wenn ich das so als Neuling sagen kann...
https://besknx.com/website/en/products/gw612110/
https://besknx.com/pdf/MP_GW612110_en.pdf
Bidirektionales Kommunikations-Gateway
KNX-Protokoll >> DMX 512-Protokoll
48 DMX-Kanäle gleichzeitig
8 Szenen und 8 Sequenzen
Steuere damit die gesamte Beleuchtung.
Kommentar
-
48 Kanäle ist aber für nen ganzen Haus schon bissel arg knapp bemessen, TW und RGBW verbrauchen ja entsprechende Anzahl von.
Wie laufen die Sequenzen, gehen da auch verschiedene parallel oder stoppt die eine wenn die nächste starten soll während eine noch läuft?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Dann pass aber bei der Ansteuerung auf das Du dir die Spots nicht grillst, nicht alle Modelle vertragen beide Kanäle volle Pulle. Und jenes GW kann das nicht steuern. Da wirst Dir ne Menge Logik bauen müssen oder viel am Taster drücken um beim Dimmen entweder konstanten Farbton oder bei konstanter Helligkeit einen Farbtonwechsel einzustellen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar