Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk Heizkörperthermostat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Funk Heizkörperthermostat

    Hallo!

    für mein Hager KNX System suche ich einen Funk Heizkörperthermostat. Diese sollte in Verbindung mit dem Hager Medienkoppler TR131A funktionieren.
    Leider hat Hager nur ein System (EK760), das aber ausschliesslich in Verbindung mit Quicklink/Coviva funktioniert.
    Kennt jemand einen KNX Funk Heizkörperthermostat eines beliebigen Herstellers, das mit meinem Hager Medienkoppler funktionieren würde?

    Danke! Matt

    #2
    Guten Morgen,

    der Hager Medienkoppler arbeitet doch auf dem allgemeinen KNX Protokoll. Sprich du brauchst nur ein Thermostat das auf diesem Standard funkt.
    Hier ein Beispiel: https://www.buildingtechnologies.sie...en/ssa955.aspx
    Gibt es beim Händler ab 180€, bei Ebay für 80€
    Zuletzt geändert von BSKNX; 07.10.2018, 08:57.

    Kommentar


      #3
      Also mein bisher bester, wenn auch etwas Träger Erfolg. Abb enocean gateway mit MICROPELT MVA004. Man braucht einen externen Rtr, aber sonst klappt das super.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
        Guten Morgen,

        der Hager Medienkoppler arbeitet doch auf dem allgemeinen KNX Protokoll. Sprich du brauchst nur ein Thermostat das auf diesem Standard funkt.
        Hier ein Beispiel: https://www.buildingtechnologies.sie...en/ssa955.aspx
        Gibt es beim Händler ab 180€, bei Ebay für 80€
        Guten Morgen!

        Ich habe vor ebenfalls diese Komponenten in mein vorhandenes System einzubauen.

        ETS 5
        Eine bestehende TP Linie. (Brauche ich nun wirklich einen Linienkoppler für den TR131A?)
        5-10 Thermostate SSA955.

        Bevor ich jedoch die entsprechenden Teile kaufe, wollte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob meine beabsichtigte Vorgangsweise funktionieren wird/kann.

        TR131A-knxprod Datei habe ich bereits heruntergeladen und in mein Testsystem offline integriert.
        Wenn ich nun den TR131A habe, kann ich mich darauf verbinden und ein Plug-in öffnen, welches dann die entsprechenden SSA955 sucht.
        (Muss ich das Plug-in vorher herunterladen, wird es auf einer CD mitgeliefert, oder ist es bereits standardmäßig integriert?)
        (Erkennt das Plug-in die SSA955 mittels Kennung, oder muss ich dafür irgendwo ein Konfigurationsfile ala .knxprod herunterladen?)

        Wenn ich nun das Plug-in abschließe, sollten mir sämtliche SSA955 im ETS5 als normale TP-Teilnehmer angezeigt werden und ich kann mit ihnen arbeiten, wie mit Standard TP Teilnehmern.
        -> Die Soll-Temperaturen kann ich anschließend von meinem Homeserver (HomeServer2/Homeserver3) aus einstellen.

        Richtig?


        Mir ist gerade noch etwas aufgefallen:
        Dadurch, dass es sich um Gästezimmer handelt, und ich die Temperatur Zentral vorgebe, ist mir quasi der Gast schutzlos ausgeliefert, wenn er eine andere Temperatur bevorzugt..
        Kennt jemand andere Heizkörperantriebe, bei denen man die Temperatur per Hand einstellen kann, jedoch über KNX überrulen kann?

        Vielen Dank im Voraus!

        mfG
        Michael
        Zuletzt geändert von Micha89; 08.11.2018, 10:28.

        Kommentar


          #5
          Enocean Gateway mit Mircpelt Stellantrieben oder Thermokon SAB+ oder Hora Smartdrive's
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            könnte man die oben drei genannten eigentlich auch "leicht" zweckentfremdet in den Heizungsverteiler als Stellmotor für die Fußbodenheizung setzen?

            Kommentar


              #7
              Da gefällt mir der Hora Smartdrive am besten, weil die Solltemperatur angezeigt wird, auch wenn er Batterien hat.

              Ich habe jetzt den Hager EK760 gefunden. Dieser ist deutlich billiger als der Hora Stellantrieb, oder würde mir jemand vom EK760 abraten?

              Was ist der Vorteil von Enocean Gateways zum Medienkoppler TR131A?

              Welche Probleme muss ich erwarten, wenn ich den TR131A mit EK760 nutze?
              Schlechte Verbindung? Verbindungsabriss und verbindet sich nicht neu, etc..?

              Kommentar


                #8


                Welche Probleme muss ich erwarten, wenn ich den TR131A mit EK760 nutze?
                Schlechte Verbindung? Verbindungsabriss und verbindet sich nicht neu, etc..?
                [/QUOTE]

                der Stellantrieb und der Medienkoppler werden nicht miteinander sprechen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
                  der Stellantrieb und der Medienkoppler werden nicht miteinander sprechen
                  Warum? Ist beides Hager KNX-Funk.

                  Kommentar


                    #10
                    siehe #1

                    Kommentar


                      #11
                      Werd mir jetzt den ENO Weinzierl 630 (16 Teilnehmer) und ein paar Hora Smartdrives zulegen.

                      Kann mir jemand sagen ob ich sonst noch etwas brauche, um die Komponenten in mein TP Netz einzugliedern und über den Homeserver zu steuern/überwachen?

                      Kommentar


                        #12
                        Leider haben mir Hager und Siemens unabhängig voneinander bestätigt, dass der Siemens Thermostat SSA955 nicht mit dem Hager Medienkoppler TR131A kompatibel ist. Hat jemand einen weiteren Vorschlag welche Funk KNX Thermostat in Verbindung mit dem Hager Medienkoppler verwendet werden kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Micha89 Beitrag anzeigen
                          Werd mir jetzt den ENO Weinzierl 630 (16 Teilnehmer) und ein paar Hora Smartdrives zulegen.

                          Kann mir jemand sagen ob ich sonst noch etwas brauche, um die Komponenten in mein TP Netz einzugliedern und über den Homeserver zu steuern/überwachen?
                          Wie soll das funktionieren? ENO Weinzierl 630 kann doch überhaupt nicht "bi" kommunizieren?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von toy3273 Beitrag anzeigen
                            Leider haben mir Hager und Siemens unabhängig voneinander bestätigt, dass der Siemens Thermostat SSA955 nicht mit dem Hager Medienkoppler TR131A kompatibel ist. Hat jemand einen weiteren Vorschlag welche Funk KNX Thermostat in Verbindung mit dem Hager Medienkoppler verwendet werden kann?
                            Hallo Kollege..

                            von Hager gibt es keine Batterie-Stellantriebe. Das Hager-Funksystem basiert auf KNX-RF, ist aber proprietär (easy mode) und funktioniert nur und ausschliesslich mit Hager Komponenten. Deshalb wird Dir auch soweit keiner zu einer "Kombination" mit anderen Herstellern antworten.

                            KNX-RF S-Mode (also wie gewohnt mit PA, GAs, Applikation und ETS5) gibt es derzeit keinen Hersteller, der sich an das Thema KNX-RF S und Batteriebetriebene Stellantriebe rantraut. Das ist ein grosses Manko und läuft bei mir fast wöchentlich auf. Glaub mir, ich hab fast alles versucht. Aber im Vergleich zu Mitbewerberfunksystemen kommt bisher kein Kaufmann mit Stückzahlen zu einem erschwinglichen Preis - der auch noch im Forum akzeptiert werden würde. Auch verbraucht ein echter KNX-RF-S Stellantrieb mehr Energie durch das "Dauernd Online Sein Müssen", als Akkus, Kondensatoren und Batterien bringen könnten. Bei Enocean "schlafen" die Antriebe ein über den Sommer (mit Batterie) oder können sogar leer laufen (Micropelt). Sie senden dann nur sporadisch und unterbrechen teils die Verbindung zum "Gateway" ganz.

                            Ein einziger Hersteller ist aktuell an KNX-RF Antrieben dran. Wenn alles klappt und läuft, wird es dieses Produkt bis Mitte/Ende Jahr geben. Mit 80%tiger Wahrscheinlichkeit.

                            Die Siemens SSA955 arbeiten ausschliesslich mit der SyncoLiving-Zentrale zusammen. Dort braucht es dann pro Raum ein Wandmodul (Temperatursensor). Die KNX-Kommunikation läuft über die Zentrale. Im SyncoLiving-Programm ist auch ein Mehrfachaktor für Fussbodenheizungen enthalten.

                            Wie erwähnt: Leider gibt es nichts Direktes, Sauberes, mit der ETS5 Programmierbares. Aber falls jemand mitliest, genug Geld in der Tasche oder auf der hohen Kante hat, ausserdem ein Problemlöser ist --> Melden!

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Ein einziger Hersteller ist aktuell an KNX-RF Antrieben dran. Wenn alles klappt und läuft, wird es dieses Produkt bis Mitte/Ende Jahr geben. Mit 80%tiger Wahrscheinlichkeit.
                              Hi,

                              ich greife das Thema nochmal auf, da die Heizperiode beginnt. Welcher Hersteller ist denn da dran? Wie ist da der Stand?


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X