Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

io.broker - hilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    io.broker - hilfe gesucht

    Hi
    ich habe den io.broker mal am laufen - zum spielen.
    Alexa adapter installiert - läuft super
    KNX adapter installiert - läuft auch super
    Cloud-Adapter: läuft auch

    Meine Fragen: beim Cloud-Adapter möchte ich smarte geräte anlegen - mit adressen für an/aus und für 0-100%... irgendwie geht nur an/aus :-(
    mit diesem weg: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=17135 hab ich es schon versucht... leider erfolglos.

    Zum anderen eine Grundsätzliche Frage: wenn ich einfach einen Wert mit einem anderen Wert "synchronisieren" will - z.B. den Lautstärke-Rüclgabe-wert von Alexa auf KNX - oder eine KNX Adresse die die Alexa lautstärke setzt... wie mache ich das?
    Muss man dafür scripte anlegen?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten. Kann dir jetzt deine Frage nicht beantworten. Würde aber gern wissen was du als Schnittstelle von iobroker zu knx hast? Reicht da der KNX Router?

    Kommentar


      #3
      Hallo Thorsten,

      normaler Weise hat man für die Aktion und für die Reaktion getrennte Gruppenadressen. Z.B. für Aktion "Schalten" für Reaktion "Schalten Status". Wenn Dein Aktor für das Rückmeldeobjekt i.d.F. "Schalten Status" die Flags KLÜ gesetzt hat, dann werden die Stati im ioBroker für "Schalten" und "Schalten Status" aktualisiert. Du kannst im Fall KLÜ wegen dem L aber auch einen Wert auf die Statusadresse senden, dann sollte Dir der Aktor den aktuellen Wert zurückliefern.

      Zu Deiner Frage: ich persönlich würde es mit node-red machen. Das funktioniert grandios. Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom.

      VG
      Kay

      Kommentar


        #4
        Hallo
        @Andreas1986: ich habe einen Enertex router - der läuft aber nicht (muss ich noch schauen warum) - und ein Wiregate (eibd) => läuft.

        @Chefkoch009: ja - node red scheint mir auch am besten zu gefallen.
        Ich habe jetzt einen Mosquitto MQTT server installiert (der in ioBroker zeigte seltsammes verhalten) - und in EDOMI einen MQTT-subscribe-server und MQTT-publish-server... das übertragen von Werten Alexa->MQTT->EDOMI (iko oder KNX) funktioniert auch super.

        Wegen den Rückmeldungen: KLÜ ist gesetzt - "Schalten Status" wird auch aktualisiert. "Schalten" aber nicht.
        Ich habe im KNX adapter was gelesen das das matchen der aktion in der reaktion aufgrund des namens beim Import des KNXProjekts gemacht wird.
        Vermutlich passt das bei mir nicht (z.B. "Büro E/A Helper" und "Büro_Status" und "Büro_Status%").

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Unbenannt.JPG

          Alexa2.0 Adapter und KNX Adapter ist auch installiert, aber ich finde wirklich keine Info wie ich die beiden jetzt verheiratet...

          Kommentar


            #6
            da fehlt noch der cloud Adapter, darin werden dann die Verknüpfungen Sprachbefehl - ioBroker Objekt gemacht. Für den cloud Adapter braucht man einen App Key der unter https://iobroker.net generiert werden kann.

            Kommentar


              #7
              Danke, Cloud Adapter ist installiert und der App Key ist hinterlegt. Jetzt nur die Frage wo und was jetzt noch konfiguriert werden muss um z.B. ein einen KNX Aktor zu schalten? Alexa Adapter, KNX Adapter und Cloud Adapter sind online nur wie kommunizieren die drei jetzt miteinander?

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,

                im Cloud-Adapter wählst Du ja zuerst die KNX-Gruppenadresse aus, die Du schalten (hier die Schalt-GA) oder dimmen (hier die Dimmwert-GA) willst, danach vergibst Du noch den oder die Namen und speicherst das ab. Danach in Alexa neue Geräte suchen und schon läuft das.
                In Alexa muss natürlich der entsprechende ioBroker Skill installiert sein.

                Den Alexa-Adapter braucht man hierfür nicht.

                Grüße
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Danke, die zu schaltene GA 2/0/0 habe ich im Cloud-Adapter ausgewählt und Licht Flur genannt. Alexa findet auch bei der Gerätesuche das Gerät "Licht Flur". Wenn ich jetzt über Alexa das Licht schalte, erscheint unter LOG bei IoBroker nur die Meldung "Unknown applianceId: Licht_Flur" und der Aktor schaltet nicht. Im Anhang sind ein paar Screenshots, vielleicht fällt jemanden ja der Fehler auf. Leider komme ich hier nicht weiter, scheint aber schon fast zu funktionieren :-)


                  instanz.JPG CloudAdapter.JPG unknown.JPG KNX.JPG

                  Kommentar


                    #10
                    Setze mal noch den Type auf Switch, lösche das Gerät in Alexa und suche nochmal nach Geräten.
                    Den Alexa2 Adapter kannst Du deaktivieren.
                    Und Du solltest mal Deine KNX-Objekte aktualisieren, die "unknown"-Fehler vom KNX-Adapter sind dann weg.

                    Kommentar


                      #11
                      Super, hat funktioniert. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie man Szenen aktivieren kann. Das Problem ist ja, dass nicht "an" und "aus" benötigt wird sondern ein bestimmter trigger wert von 1 - 99. Gibts beim cloud Adapter eine Art "Trigger" Funktion zum senden eines bestimmten Werts?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube, das geht nicht, zumindest keine KNX-Szenen.
                        Ich habe mir für alle Szenen eine eigene 1Bit-Gruppenadresse angelegt und lasse die über den Homeserver umwandeln.
                        Ist nicht toll, aber scheint vorerst der einzige Weg. Falls Du was anderes findest, lass es mich gerne wissen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist bei mir leider mit einer 1Bit GA schwierig umzusetzen, da nicht nur Lampen sondern auch Raffstore gesteuert werden sollen, die nicht nur auf / zu Zustand anfahren sollen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die GAs steuern doch die Szenen, da kannst Du doch beliebige Funktionen dranhängen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich meinte es so: Alexa schaltet diese Gruppenadresse ein, eine Logik im Homeserver erkennt dies bei mir und schaltet die Szene ein.

                              Könnte man ja sogar per Javascript/Blockly oder Node-Red direkt im ioBroker machen, falls Du keinen HS oder eine andere logikfähige Möglichkeit hast.

                              Viele Grüße,
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X