Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

io.broker - hilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich sende den 1-Bit-Befehl bei mir ja an eine KNX-Gruppenadresse und nicht an ein virtuelles ioBroker Objekt. Das Schalten der Szenen erledigt ich in einer Logik im Gira Homeserver, da habe ich sowieso die korrekten Objekte.

    Das Problem könnte sein, dass der ioBroker ja mit Textvariablen arbeitet und hier bei der Umwandlung etwas schief läuft.
    Eventuell hat jemand anderes ja noch eine Idee.

    Kommentar


      #32
      Ich werde mal versuchen den Textblock (grüne Blöcke) in Blockly mit der Szenennummer gegen einen Block aus der Kategorie Mathematik (Blaue Blöcke) zu tauschen. Ich werde berichten was passiert :-)

      Kommentar


        #33
        Ich habe auch IOBroker so weit am laufen und ich kann auch wunderbar über Alexa meine KNX Geräte steuern.
        Mich würde interessieren, ob es auch möglich ist, Sprachnachrichten vom Homeserver zum "Alexa 2.0" Adapter zu schicken, welche dann auf beliebige "Echos" gehört werden.
        Ich meine halt über den Experten ein Befehl zu senden wie z.B. "Waschmaschine ist fertig"

        Kommentar


          #34
          Noch zur Info, ich habe jetzt mal getestet, das Textfeld gegen ein Zahlenfeld zu tauschen, leider ohne Erfolg. Beim Zahlenfeld wird immer eine 1 übertragen, egal welche Szene aufgerufen wird. Werde wohl nach einer alternativen Lösung zum Cloud Adapter suchen müssen.
          Zuletzt geändert von thomas6789; 21.07.2019, 18:00.

          Kommentar


            #35
            Der Fehler liegt ja nicht im Cloud Adapter, sondern in der Javascript Umwandlung.
            Hast Du es mal mit "Konvertieren" -> "nach Zahl" probiert von dem Textwert?

            Du kannst ja auch mal mit Node-Red rumspielen, das ist ähnlich wie Blockly, nur etwas komplexer.

            Kommentar


              #36
              Also, ich habe das gerade mal in Blockly nachgebaut, mit "Nach Zahl"<"Wert" klappt das bei mir einwandfrei.
              Das KNX-Szenenobjekt im ioBroker habe ich vorher umgestellt auf:
              Art: Zahl
              Rolle: value
              Min. Wert: 0
              Max. Wert: 63
              Lesen und schreiben erlaubt (eigentlich sollte schreiben erlaube reichen).

              Kommentar


                #37
                Nach einem Neustart hat es jetzt bei mir auch funktioniert

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe seit gestern ein Problem mit IoBroaker bzw. dem cloud.0 Adapter.

                  In der Ansicht Smarthome Geräte erscheint nur noch der Hinweis: Bitte benutzen Sie IO Broker.iot.

                  Was könnte das Problem sein? Eine App key ist eingetragen und ich habe auch nichts geändert. IMG_20200106_225539.jpg

                  Kommentar


                    #39
                    Nutz du Alexa ? Da wurde der Dienst doch eingestellt ab 4.01.20 , geht jetzt nur noch über IoT bis 20 Anfragen/Tag Kostenlos sonst halt Paket buchen.

                    Kommentar


                      #40
                      Alle registrierten Nutzer haben hierzu auch eine Mail von iobroker.net erhalten.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke, habe ich mittlerweile auch rausgefunden. Die Mail habe ich wohl überlesen oder ist im Spam-Filter gelandet.
                        Habe bereits auf den IoT Adapter gewechselt aber leider funtioniert jetzt nichts mehr :-(

                        Echt ärgerlich, dass der Cloud Adapter nicht mehr unterstützt wird.

                        Was bereit angepasst wurde:
                        -Pro Account ist angelegt und entsprechend nach Anleitung eingebunden
                        -Iot Skill auf Alexa installiert
                        -Iot Adapter auf dem IoBroker Raspi installiert


                        Leider ist es aber nicht möglich unter Instanzen -> Iot.0 die KNX GA's als Gerät einzufügen. Ich kann sie auswählen aber beim Einfügen kommt eine Fehlermeldung, dass es nicht möglich ist. Warum steht nicht dabei...

                        Am KNX Adapter wurde nichts geändert, alles wie zuvor.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe eben auch mal mit dem IOT Adapter rumgespielt und vorher alle Alexa-Geräte über die Alexa-Webseite gelöscht.
                          Meine neu im IOT-Adapter hinzugefügten Geräte funktionieren auch. Hast Du den Cloud-Adapter vorher deinstalliert, damit die Adapter-spezifischen Tags aus den KNX-Objekten verschwinden?
                          Alles in allem scheinen mir die IOT-Server etwas schneller zu reagieren, die Verzögerung ist jedenfalls äußerst gering.
                          Szenen muss man leider umständlich über Dummy-Schaltbefehle und Logiken umsetzen, was aber vermutlich eher ein Alexa Problem ist als ein ioBroker Thema.
                          Ob ich mit 20 Befehlen am Tag hinkomme, muss ich mal sehen. Ansonsten finde ich kann man die 21€ für ein Jahr
                          sicherlich bezahlen, das Serverhosting kostet ja schließlich auch Geld.

                          Kommentar


                            #43
                            ja, der Cloud Adapter wurde deinstalliert. Das KNX interface funktioniert, Statusänderungen True/False werden im Objektbaum unter KNX entsprechend richtig angezeigt. Hier nochmal ein Screenshot von der Fehlermeldung, die beim Hinzufügen eines Objekts erscheint.

                            IoBroker_log.JPG IoBroker.JPG

                            Kommentar


                              #44
                              Sicher, dass Deine Objekte korrekt sind? Poste mal die Einstellungen (am besten die Raw-Seite) von dem Licht Luftraum Objekt.
                              Du musst die Schalt- oder Dimmwert-GA verknüpfen, dort sollte "Schreiben erlaubt" angehakt sein (und/oder Update).

                              Kommentar


                                #45
                                Anbei die Raw Seite, es lag daran, dass nur lesen aktiv war. Zumindest kann ich die GA jetzt hinzufügen. Werde gleich testen ob es auch über Alexa funktioniert.


                                {
                                "from": "system.adapter.knx.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1578508210671,
                                "common": {
                                "name": "Licht Luftraum",
                                "type": "boolean",
                                "role": "value",
                                "read": true,
                                "write": false,
                                "min": false,
                                "max": true,
                                "smartName": {
                                "de": "Licht Luftraum"
                                }
                                },
                                "native": {
                                "dpt": "DPT1.001",
                                "address": "2/0/3",
                                "addressRefId": "P-0638-0_GA-9",
                                "statusGARefId": "",
                                "actGARefId": ""
                                },
                                "acl": {
                                "object": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                "state": 1636
                                },
                                "_id": "knx.0.EG.Beleuchtungs_Steuerung.Licht_Luftrau m",
                                "type": "state"
                                }
                                Zuletzt geändert von thomas6789; 09.01.2020, 18:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X