Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Linienkoppler bei Programmierung mit ETS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Linienkoppler bei Programmierung mit ETS3

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Topologie in meinem Einfamilienhaus:

    Linie 1.1:
    Spannungsversorgung 640mA
    1.1.5 USB Datenschnittstelle
    1.1.6 Tableau MT 701 V2
    ... (weitere Teilnehmer - insgesamt 75 Teilnehmer - also schon mehr als 64)

    1.1.128 Linienkoppler Theben 907 0 398 als Linienverstärker (LV) programmiert
    Spannungsversorgung 320mA
    1.1.130 Schaltaktor
    ... (weitere Teilnehmer - insgesamt 20 Teilnehmer)
    bis 1.1.168

    Wenn ich nun einen Teilnehmer der Linie bis zum LV mit meiner ETS3 umprogrammieren möchte, muss ich die Spannungsversorgung 320mA über die Sicherung ausschalten.
    Falls ich das nicht mache, wird der Teilnehmer nicht gefunden.
    Die Teilnehmer ab 1.1.128 können ohne diesen Umweg programmiert werden.

    Wenn ich die Spannungsversorgung 320mA und den LV entferne, kann ich alle Teilnehmer programmieren.

    Was mache ich falsch?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

    #2
    Zitat von JoQu Beitrag anzeigen
    .

    Was mache ich falsch?
    Evtl deinen eigenen, 1. Thread einfach ignorieren, statt ihn zu lesen und dort zu antworten?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sorry. Ich habe das erste Mal etwas ins Forum geschrieben und dachte heute Morgen, dass ich die falsche Sparte mit Einsteiger erwischt hatte. Ich wollte nicht, dass mein Problem nicht von Experten gelesen wird, da mich mein Problem wirklich sehr beschäftigt.

      Kommentar


        #4
        Wie bereits im anderen Thread geschrieben: Den Linienverstärker so parametrieren, daß er bei Fehlern nicht wiederholt.

        Kommentar


          #5
          Bisher hatte ich es so:
          LK.JPG
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Jetzt werde ich es so machen:
            LK1.JPG
            Soll cih das vor der Änderung von LV auf LK probieren?

            Kommentar


              #7
              Versuche mal den Linienkoppler auf 1.1.0 zu Programmieren und teste das ganze dann nochmal.
              Wie sieht's mit der Topologie im Gebäude aus.. evt, loops oder andere Störungen, zu schwache SV etc

              Kommentar


                #8
                Der Vorschlag von Rosebud war prima. Alles läuft und lässt sich programmieren, auch ohne Sicherung herausnehmen.
                Ganz herzlichen Dank an alle. Sehr kompetent und sorry noch einmal wegen des doppelten Postens.
                Kiteguy auch dir Dankeschön. Brauche das nun nicht mehr zu probieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X