Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung unseres Stromverbrauches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswertung unseres Stromverbrauches

    Moin,

    ich habe in den letzten Tagen unseren Stromverbrauch untersucht.
    Verbrauch pro Tag 16 kwh
    Standby Leistung 287.2 W
    Anteil Standby 6.9 kwh
    Anteil Standby 43 %
    Standby bedeutet hier "Verbrauch der auch Nachts da ist". Das ist sicherlich irreführend, denn darin enthalten ist auch der Kühlschrank und anderes.
    Aber insgesamt sind 43% der Leistung immer da.

    Die Werte, die hinter den 287.2W stecken sind gemessen -siehe Anhang.

    Ich habe die Daten kategorisiert:
    Kosten pro Jahr Leistung
    Alexa 21 13
    Beleuchtung 2 1
    Computer 2 2
    Divers 84 53
    Haustechnik 192 121
    Heizung 127 80
    Medien 28 18
    Gesamtergebnis 457 287.2
    Ich habe dann mal den obigen Wert (287W), der aus dem Aufsummieren von Einzelmessungen stammt mit dem, was ich am Stromzähler sehe verglichen.
    Standby.png

    Da finde ich als Mittelwert ca. 330W und als Minimum 300. Es scheint also, als hätte ich die Meisten Verbraucher erfasst.
    Ich frage mich aber, was für die Anstiege um 100W für jeweils ca 15 Min sorgt. Ist das wohl der Kühlschrank, oder hat jemand eine andere Idee?

    Viele Grüße,
    Hendrik

    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Sollen wir jetzt alle raten oder wie?

    Warum soll es denn nicht der Kühlschrank sein? Oder ein Laserdrucker? Oder die Lüftungsanlage? Oder die Poolumwälzpumpe?

    Kommentar


      #3
      Vielleicht die Gastherme, die das Wasser im Speicher warmhält...
      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Oder die Warmwasser-Zirkulationspumpe...

        Oder die Heizkreis-Zirkulationspumpe...

        Oder ein Rechner, der immer wieder nach Windows-Updates sucht...

        Oder die Tiefkühltruhe im Keller...

        Oder ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für deine Ideen.
          Die WW-Zirkulationspumpe läuft nachts nicht.
          Heizkreis läuft kontinuierlich.
          Rechner läuft nicht.
          TK haben wir nicht (ist im Kühlschrank integriert)

          Gruß,
          Hendrik,

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Code:
            Sollen wir jetzt alle raten oder wie?
            Nö, ich wollte nur mal ein Beispiel geben. Die Frage, was für einen hohen Stromverbrauch verantwortlich ist.
            Vielleicht hilft es jemandem.
            Und wenn jemand eine Idee hat, darf er sie gerne teilen. Den Kühlschrank habe ich bisher nur im Durchschnitt über 12h gemessen. Werde ich mal beobachten.

            Warum soll es denn nicht der Kühlschrank sein?
            Wollte ich nicht implizieren.
            der ein Laserdrucker?
            guter Punkt. Wird gemessen.
            Oder die Lüftungsanlage?
            läuft kontinuierlich, nicht im 15 min Takt.
            Oder die Poolumwälzpumpe?
            Leider nicht vorhanden.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ein kleines Update:
              stromverbrauch.PNG
              Anfang Februar waren wir im Urlaub.
              Das zeigt mir, dass wir ca. 450W Grundlast haben - das sieht man ja auch oben.
              Allerdings sieht man auch, dass wir bei Anwesenheit über den Tag gemittelt um 900W liegen.
              Wenn wir 8h bei 450W verbrauchen und 16h 1200W, dann kommen wir auf diese 900W Tagesdurchschnitt.

              Das bedeutet aber auch, dass ein drittel unseres Stromverbrauches Grundlast ist. Das ist für mich erschreckend viel.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Irgendwie fehlt mir gerade der Zusammenhang zu KNX?

                Oder ist die Grundlast dadurch verursacht?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  dann kannst du dich gerne an einen Moderator wenden und darum bitten, den Beitrag in "Sonstiges" zu verschieben. Oder du ignorierst ihn einfach.
                  Vielleicht interessiert dieser Beitrag ja jemand anderes. Die Frage nach dem Stromverbrauch kommt oft und ich denke, dass meine Auswertung ähnlich für andere gilt und somit nützlich sein kann.

                  Zu deiner Frage:
                  KNX: 6W, Dali 27W. Summe: 33W --> 10% der Grundlast. Hättest du aber in der PDF aus dem ersten Beitrag sehen können.

                  Rechtfertigt das nun den Beitrag im KNX-Forum, oder müssen es 15% sein, bevor der Beitrag in dieser Rubrik gerechtfertigt ist?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Steuerung der Wärmepumpe und darum Verbraucher wir der Kühlventilator oder die Abflussheizung des Außengeräte oder die Pumpensumpfheizung.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      danke für den Gedanken. Ich habe aber keine Wärmepumpe.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Vielleicht interessiert dieser Beitrag ja jemand anderes.
                        ja tut es

                        Kommentar


                          #13
                          Steuerung und Verbrauch egal welches Wärmeerzeugers.
                          Mein alter Ölbrenner etwa hat während der Brenndauer 185W verbraucht.

                          Kommentar


                            #14
                            Warum schaltest du nicht nach und nach die LS aus und schaust ob die Spitze noch kommt? Dann kannst du es auf System oder Raum eingrenzen.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              16 kWh/d sind erschreckend viel. Welche Dauerläufer verstecken sich hinter der ominösen Haustechnik in der Einleitung? Zum Vergleich: Unser vollmotorisiertes Home mit zwei Uralt-Kühlschränken, zwei Uralt-Gefriertruhen, einem Hybridrouter, einer amex802, null Server und 100 % Glühbeleuchtung verbraucht im Jahresmittel um die 10 kWh/d.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X