Moin,
ich habe in den letzten Tagen unseren Stromverbrauch untersucht.
Standby bedeutet hier "Verbrauch der auch Nachts da ist". Das ist sicherlich irreführend, denn darin enthalten ist auch der Kühlschrank und anderes.
Aber insgesamt sind 43% der Leistung immer da.
Die Werte, die hinter den 287.2W stecken sind gemessen -siehe Anhang.
Ich habe die Daten kategorisiert:
Ich habe dann mal den obigen Wert (287W), der aus dem Aufsummieren von Einzelmessungen stammt mit dem, was ich am Stromzähler sehe verglichen.
Standby.png
Da finde ich als Mittelwert ca. 330W und als Minimum 300. Es scheint also, als hätte ich die Meisten Verbraucher erfasst.
Ich frage mich aber, was für die Anstiege um 100W für jeweils ca 15 Min sorgt. Ist das wohl der Kühlschrank, oder hat jemand eine andere Idee?
Viele Grüße,
Hendrik
ich habe in den letzten Tagen unseren Stromverbrauch untersucht.
Verbrauch pro Tag | 16 | kwh |
Standby Leistung | 287.2 | W |
Anteil Standby | 6.9 | kwh |
Anteil Standby | 43 | % |
Aber insgesamt sind 43% der Leistung immer da.
Die Werte, die hinter den 287.2W stecken sind gemessen -siehe Anhang.
Ich habe die Daten kategorisiert:
Kosten pro Jahr | Leistung | |
Alexa | 21 | 13 |
Beleuchtung | 2 | 1 |
Computer | 2 | 2 |
Divers | 84 | 53 |
Haustechnik | 192 | 121 |
Heizung | 127 | 80 |
Medien | 28 | 18 |
Gesamtergebnis | 457 | 287.2 |
Standby.png
Da finde ich als Mittelwert ca. 330W und als Minimum 300. Es scheint also, als hätte ich die Meisten Verbraucher erfasst.
Ich frage mich aber, was für die Anstiege um 100W für jeweils ca 15 Min sorgt. Ist das wohl der Kühlschrank, oder hat jemand eine andere Idee?
Viele Grüße,
Hendrik
Kommentar