Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung unseres Stromverbrauches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    PV-Ertrag ist bei dem unteren Diagramm aber nicht wirklich der PV-Ertrag oder?
    Das wäre dann wahrscheinlich die Batterie welche über den Wechselrichter deinen Strom erzeugt, korrekt?
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #47
      Eraser Natürlich, schau mal auf die Uhrzeit im Diagramm

      Kommentar


        #48
        Burgerking , smai Visu ist Grafana.

        Kann man recht fix für KNX in Docker hochziehen: https://github.com/marcofl/influknx

        Man muss halt alle zu loggenden Gruppenandressen angeben.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 19.03.2019, 09:15.

        Kommentar


          #49
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Natürlich, schau mal auf die Uhrzeit im Diagramm
          Die Uhrzeit hab ich schon gesehen, aber vielleicht lebst du in der Stadt und hast irgendwo nebenbei ein paar Scheinwerfer stehen
          Wäre interessant, ob du den Graph PV-Ertrag noch aufteilen könntest in PV-Ertrag und Batterie.

          Solche Graphen will ich irgendwann auch mal haben...
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #50
            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
            PV-Ertrag ist bei dem unteren Diagramm aber nicht wirklich der PV-Ertrag oder?
            Das wäre dann wahrscheinlich die Batterie welche über den Wechselrichter deinen Strom erzeugt, korrekt?
            Richtig. Mit dem Wording bin ich auch noch nicht ganz glücklich, ich hab das im ersten Schritt einfach mal vom Wechselrichter übernommen und was wirklich besseres ist mir auch noch nicht eingefallen.

            Schlussendlich gibt der Wechselrichter damit seine Ausgangsleistung bzw. Energie (kWh) an. Die Energie die der Wechselrichter über den Zwischenkreis in die DC Hochvoltbatterie schiebt wird erst mal unterschlagen. Erst wenn sie ausgegeben wird, taucht sie im "PV-Ertrag" auf. Prinzipiell ist das ja gut, da damit bereits alle Verluste berücksichtigt sind.

            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
            Wäre interessant, ob du den Graph PV-Ertrag noch aufteilen könntest in PV-Ertrag und Batterie.
            Leider noch nicht. Zumindest kann ich das nicht direkt auslesen. Aber irgendwie muss es gehen, da in der Cloud-Plattform des Wechselrichters der Anteil der Batterie ausgegeben wird. Ich weiß aber nicht wie die das machen. Evtl. integrieren die wirklich die Leistung PV/Batterie (W) über die Zeit um auf die jeweiligen Energiewerte (Wh bzw. kWh) zu kommen.
            Zuletzt geändert von Intenos; 19.03.2019, 18:47.

            Kommentar


              #51
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Kann man recht fix für KNX in Docker hochziehen: https://github.com/marcofl/influknx
              Kann jemand einem Docker-Laien (mir) etwas auf die Sprünge helfen, wie man das einrichtet? Ich würde so etwas gerne in der Container-Station auf meinem QNAP-NAS laufen lassen.

              Danke & Gruß

              Jochen

              Kommentar

              Lädt...
              X