Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
PV-Ertrag ist bei dem unteren Diagramm aber nicht wirklich der PV-Ertrag oder?
Das wäre dann wahrscheinlich die Batterie welche über den Wechselrichter deinen Strom erzeugt, korrekt?
Die Uhrzeit hab ich schon gesehen, aber vielleicht lebst du in der Stadt und hast irgendwo nebenbei ein paar Scheinwerfer stehen
Wäre interessant, ob du den Graph PV-Ertrag noch aufteilen könntest in PV-Ertrag und Batterie.
Solche Graphen will ich irgendwann auch mal haben...
PV-Ertrag ist bei dem unteren Diagramm aber nicht wirklich der PV-Ertrag oder?
Das wäre dann wahrscheinlich die Batterie welche über den Wechselrichter deinen Strom erzeugt, korrekt?
Richtig. Mit dem Wording bin ich auch noch nicht ganz glücklich, ich hab das im ersten Schritt einfach mal vom Wechselrichter übernommen und was wirklich besseres ist mir auch noch nicht eingefallen.
Schlussendlich gibt der Wechselrichter damit seine Ausgangsleistung bzw. Energie (kWh) an. Die Energie die der Wechselrichter über den Zwischenkreis in die DC Hochvoltbatterie schiebt wird erst mal unterschlagen. Erst wenn sie ausgegeben wird, taucht sie im "PV-Ertrag" auf. Prinzipiell ist das ja gut, da damit bereits alle Verluste berücksichtigt sind.
Wäre interessant, ob du den Graph PV-Ertrag noch aufteilen könntest in PV-Ertrag und Batterie.
Leider noch nicht. Zumindest kann ich das nicht direkt auslesen. Aber irgendwie muss es gehen, da in der Cloud-Plattform des Wechselrichters der Anteil der Batterie ausgegeben wird. Ich weiß aber nicht wie die das machen. Evtl. integrieren die wirklich die Leistung PV/Batterie (W) über die Zeit um auf die jeweiligen Energiewerte (Wh bzw. kWh) zu kommen.
Kann jemand einem Docker-Laien (mir) etwas auf die Sprünge helfen, wie man das einrichtet? Ich würde so etwas gerne in der Container-Station auf meinem QNAP-NAS laufen lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar