Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie-Aktor schaltet zeitversetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
    Ich kram den Thread mal wieder hoch ...

    . Überall dort, wo ich bodentiefe Elemente habe müsste ich entweder Steine drunter legen - die die Kids aber sicherlich ständig wegräumen würden - oder aber die Fahrzeit manuell vorgeben. Schließlich habe ich, bedingt dadurch, dass noch kein Pflaster vorhanden ist, nichts wo die Rollläden in Endlage gegenlaufen könnten.
    .
    ACHTUNG ACHTUNG

    Die Laufzeit im Aktor ersetzt nicht den Endschalter!!! Bitte Dringend die Endschalter einstellen und für den passenden Anschlag im unteren Bereich sorgen.
    In deinem Fall ist der Endschalter warscheinlich auch richtig eingestell, aber da der untere Abschlag fehlt fährt der Rollo weiter, bis der Endschalter abschaltet.

    Gruss Alex

    Kommentar


      #17
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      Das kann doch keine Lösung sein! Wenn die Endlagen durch Drehmomenterhöhung erkannt werden, dann muss der Rolladen konstruktiv so ausgeführt sein, dass es einen unteren Anschlag gibt! Wenn das nicht der Fall ist, dann hol doch nochmals deinen Fensterbauer!


      GKap
      genau anders rum wird nen Schuh draus , hast du schon mal in einen Rolladenkasten reingeschaut ??

      Kommentar


        #18
        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Das kann doch keine Lösung sein! Wenn die Endlagen durch Drehmomenterhöhung erkannt werden, dann muss der Rolladen konstruktiv so ausgeführt sein, dass es einen unteren Anschlag gibt! Wenn das nicht der Fall ist, dann hol doch nochmals deinen Fensterbauer!
        Der untere Anschlag ist vorhanden, sobald das Gelände um das Haus fertig ist. Sprich: Nicht nur Schotter liegt, sondern auch das Pflaster, welches dann den Anschlagspunkt bildet.
        Dadurch, dass außen aber noch nichts ist, gibt es auch derzeit keinen Anschlagspunkt.

        Aber soweit so gut. Ich entnehme aus euren Antworten, dass ich sowohl die Endlage, als auch die Fahrzeit brauche.
        Gruß,
        Sebastian

        Kommentar


          #19
          Leg Steine drunter, hab es aktuell auch so.
          meine Tochter hat es am Anfang hin und wieder weggetragen, jetzt sind die Steine scheinbar uninteressant geworden und bleiben liegen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
            Leg Steine drunter, hab es aktuell auch so.
            meine Tochter hat es am Anfang hin und wieder weggetragen, jetzt sind die Steine scheinbar uninteressant geworden und bleiben liegen.
            Grundsätzlich eine gute Idee. Würde ich mich jetzt auch mit anfreunden.

            Aber .... bei dem von uns eingesetzten Motor von Somfy stellen sich die Endlagen automatisch per Drehmomentabschaltung ein. Funktioniert das mit den Aktoren von ABB und der automatischen Fahrzeitermittlung?
            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              #21
              Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
              bei dem von uns eingesetzten Motor von Somfy stellen sich die Endlagen automatisch per Drehmomentabschaltung ein. Funktioniert das mit den Aktoren von ABB und der automatischen Fahrzeitermittlung?
              Haben die Motoren einen Langsamlauf am Ende?
              Ja? Dann geht die automatische Endlagenerkennung teilweise.
              Nein? Dann geht die automatische Endlagenerkennung.

              Kommentar


                #22
                Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen

                Grundsätzlich eine gute Idee. Würde ich mich jetzt auch mit anfreunden.

                Aber .... bei dem von uns eingesetzten Motor von Somfy stellen sich die Endlagen automatisch per Drehmomentabschaltung ein. Funktioniert das mit den Aktoren von ABB und der automatischen Fahrzeitermittlung?
                Hab die gleichen Motoren und den gleichen Aktor, funktioniert problemlos

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                  Hab die gleichen Motoren und den gleichen Aktor, funktioniert problemlos
                  Das ist mal nen Wort.
                  Keiner vom Service, niemand vom Support - einfach ne Erfahrung aus dem Echtbetrieb.
                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                    Hab die gleichen Motoren und den gleichen Aktor, funktioniert problemlos


                    Nach einiger Zeit im Echtbetrieb habe ich bei einigen Rollläden das Gefühl, dass sie zu weit laufen. Die Endlagenerkennung also gefühlt nicht zu 100% funktioniert.
                    Die Behänge sind komplett geschlossen, drehen aber etwas weiter, sodass ein leichtes schleifen zu hören ist. Versteht man, was ich meine?
                    Gruß,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                      Hab die gleichen Motoren und den gleichen Aktor, funktioniert problemlos
                      Grabe das noch mal aus. Hatte zwischenzeitlich eine Menge anderes um die Ohren. Das Thema ist aber nach wie vor aktuell. Welche Einstellungen hast du denn vorgenommen? Nutzt du die Fahrzeitermittlung der Aktoren oder gibst du die Fahrzeit vor?

                      Ich habe nach wie vor den o.g. "Nachlauf" bei einigen Rollläden und habe den Eindruck, dass der seine Endlage nicht vernünftig erkennt.
                      Gruß,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                        Ich habe nach wie vor den o.g. "Nachlauf" bei einigen Rollläden und habe den Eindruck, dass der seine Endlage nicht vernünftig erkennt.
                        Damit hat der Aktor aber nichts zu tun, das ist Sache der Motoren.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          Damit hat der Aktor aber nichts zu tun, das ist Sache der Motoren.
                          Du meinst, der Aktor "schickt" den Strom. Der Motor rollt bis zu seiner ihm bekannten Endlage. Anschließend schaltet der Aktor den Strom wieder weg.

                          In meinem Fall stimmt die Endlage des Motors nicht, was zu dem vorliegenden "Überlaufen" führt?
                          Gruß,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #28
                            Jepp

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Jepp
                              Durch die elektronische Endlagenerkennung wird wahrscheinlich nur ein Reset der Motoren helfen. Ohne Auf/Ab-Taste wird das aber ja schwierig bei einer KNX-Installation.
                              Gruß,
                              Sebastian

                              Kommentar


                                #30
                                Keiner eine Idee?
                                Gruß,
                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X