Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dmx, dali, eib

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dmx, dali, eib

    Hallo,

    eine Frage an euch Profis.

    Es geht nur um die Vorplanung, da ich noch kein EIB habe, dieses jedoch gegen Ende des Jahres soweit ist.

    Ich möchte mir RGB LED Stripes kaufen und zwar diese hier:
    LED Flexband SMD Ultrabright (5m Rolle) by LED-TECH.de

    Davon werden es 4 Stück werden. Da ich 4 x 500cm beleuchten möchte und diese 4 "Zonen" auch in unterschiedliche Farben darstellen möchte.

    bei DMX brauche ich ja dann 4 x 3 Kanäle. Also einen 12 Kanal Interface.

    Soweit so gut.

    Ich kann mir momentan folgendes Interface noch kaufen, damit ich von LAN auf DMX komme mit dem ARTNet Protokoll:
    http://www.enttec.com/index.php?main...ption&name=ode

    Dann könnte ich OHNE EIB meine RGB Stripes farblich unabhängig steuern mit z.B. dieser App für iPhone & iPad:
    Luminair for iPad - Multi-touch wireless DMX lighting console

    nun soll das ganze dann später in das EIB integriert werden und über einen Touchscreen bzw. andere Steuerungsoberfläche über den HS gesteuert werden. Auch dort möchte ich nur ein RGB Bild haben wie hier zu sehen:
    http://www.arago-consulting.de/chapt...arbenkreis.jpg

    Dort per Touch die Farbe auswählen (wie bei der App von Apple) und die Farbe soll erscheinen. Ebenfalls möchte ich auch die Möglichkeit haben einfach per Taster eine voreingestellte Farbe aufzurufen.

    Gibt es für den HS, etc. eine Möglichkeit das ARTNet Protokoll anszusprechen oder gibt es ein DALI2DMX Konverter und ich kann das mit DALi über den HS steuern? Oder kann der HS direkt DMX ansprechen? Oder habt ihr eine ganz andere Idee?

    Wie bekomme ich es später hin, das ich OHNE alle neu kaufen zu müssen über EIB steuern kann.

    Viele Grüße

    #2
    Hallo Jache

    Ich würde bei der Steuerung der RGB LED auf DALI setzen. Das läst sich viel einfacher in eine KNX installation integrieren als DMX. Gibt es einen bestimmten Grund wesshalb du DMX einsetzen willst?

    Dazu kommt noch, dass der HS leider nicht mit Farbkreisen umgehen kann. Eine Farbwahl wie du sie dir vorstellst, funktioniert meines wissens nicht (egal welches System). Über dieses Problem haben sich andere auch schon den Kopf zerbrochen. Ich warte auf die CometVisu für das Wiregate. Dort wird es einen Farbwahlkreis geben. Bilder davon findest du ->HIER<-
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Und hinsichtlich DMX haben wir auch noch was vor.

      Wenn Du also ohnehin noch ein Jahr warten kannst drauf, sind die Chancen nicht so schlecht, dass es dann was geben könnte von uns dafür... also von KNX auf DMX...

      Kommentar


        #4
        Ich wollte DMX nutzen da eigentlich überall immer nur RGB LED Controller für DMX angeboten werden.

        hast du mal einen Link von einem DALi Controller wo ich RGB LED Stripes anschließen kann und anschließend mit einem programm jede Farbe wählen kann.
        edit habe einen gefunden: http://www.led-lichttechnik.eu/digil...ler-p-162.html.

        aber kann ich damit genauso wie bei DMX mehrere Controller hintereinander schalten und gibt es dafür auch ein Programm / App wo ich die Farben dann steuern kann?

        Ich wollte auch noch DMX haben, da es hierfür zig viele Programme gibt, wie z.B. dieses hier im Appstore: Luminair for iPad - Multi-touch wireless DMX lighting console

        Dann kann ich wenigstens auch ohne HS alles schön steuern.

        Kann ich wenigstens, wenn ich DMX nehme, einen normalen EIB taster mit einer Funktion belegen das er mir alle LEDs rot macht und von 0% auf 80% hoch dimmt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Und hinsichtlich DMX haben wir auch noch was vor.

          Wenn Du also ohnehin noch ein Jahr warten kannst drauf, sind die Chancen nicht so schlecht, dass es dann was geben könnte von uns dafür... also von KNX auf DMX...
          schön, das klingt gut, ich kann ohne Probleme warten. Ich kann ja in der Zwischenzeit es auch anders steuern. Würde das KNX aud DMX Gateway nur mit der CometVisu funktionieren oder wird das ein Logikbaustein für den HS?

          Kommentar


            #6
            Das dürfte auch ohne die Comet Visu gehen, weil das alles unabhängig voneinander ist. Kein Logikbaustein.

            Aber mehr kann ich dazu nicht sagen, weil wir noch drüber nachdenken...

            Kommentar


              #7
              Also ich denke ich werde beides im Haus einsetzen. DMX und Dali.

              Dali für die reine Beleuchtung der Räume

              und

              DMX für Effektbeleuchtung. RGB LED Stripes in den Zwischenräumen einer abgehängten Decke, etc.

              Was ich bei Dali noch nicht verstanden habe. Wieso brauche ich das? Kann ich nicht auch mit einem normalen Bus mein Licht dimmen oder brauche ich genau dafür DALI?

              Dali in EIB zu integrieren ist ja ganz einfach und kann anschließend auch im QC von Gira gestuert werden. Wie ich das bei DMX hinbekomme muss ich mal anschauen. Kann aber auch erst mal über eine externe Fernbedienung gesteuert werden.

              Kommentar


                #8
                Wenn man schon KNX hat, macht man DALI aus zwei Gründen:

                - DALI-Dimmer für NV sind sehr günstig
                hängt davon ab, wieviele NV-Kreise zu dimmen sind (Kosten Gateway!)
                - LED-Dimmer gibt es nur für DALI, relativ preiswert (*)


                (*) inzwischen auch KNX-LED-Dimmer verfügbar, aber noch wenig Erfahrungen, das läuft so langsam an
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  NV heißt???

                  heißt das Dali System läuft parallel zum EIB Bus und ich kann jede Lampe die am DALI angeschlossen ist über den QC dimmen und steuern.

                  Kommentar


                    #10
                    NV = Niedervolt

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe NV mal in das Beitrag Abkürzungen im forumseigenen Lexikon ergänzt.

                      Kommentar


                        #12
                        HAllo Jache

                        Zitat von Jache
                        heißt das Dali System läuft parallel zum EIB Bus und ich kann jede Lampe die am DALI angeschlossen ist über den QC dimmen und steuern.
                        Genau! An Dali können bis zu 64 inteligente Vorschaltgeräte angeschlossen werden. Vor allem beim Dimmen von Leuchtstofflampen hat Dali echte Vorteile gegenüber 1-10V ansteuerung. Dazu kommt, dass Dali komponenten wesentlich günstiger sind als vergleichbare KNX komponenten. Mit dem Gateway kann man ganz einfach alle Funktionen in KNX integrieren ohne dass ein HS oder ähnlichen benötigt wird. Jede Funktion der Dali-Beleuchtung kann direkt auf KNX-Taster verbunden werden.

                        Hier mal ein paar Vorteile von Dali:

                        • 2Draht BUS der im gleichen Kabel geführt werden darf wie die Versorgungsspannung z.B. 5x1,5mm2
                        • Gruppenbildung der einzelnen Leuchten direkt in der ETS ohne dass man an die Vorschaltgeräte renkommen muss.
                        • Diverse Sonderfunktionen wie Ein/Ausschaltverzögerungen und Szenen
                        • Die meisten Vorschaltgeräte melden Störungen wie Leuchtmittelausfall (vor allem in grossen Gebäuden sehr dankbar)
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hört sich interessant an und gut umzusetzen in einem Neubau.

                          Wie würdet ihr das allerdings machen bei RGB LEDs.

                          Ich habe 4 Stripes mit je 6,5 Meter, welche ich unabhängig steuern möchte. Heißt, jeder 6,5 Meter lange Stripe könnt eich später in einer anderen Farbe mit unterschiedlichen Dimmung leuchten.

                          Würdet ihr hierfür auch DALI nutzen oder DMX nutzen mit einem DMX to DALi Gateway?

                          Kommentar


                            #14
                            Nach meiner Überzeugung würde ich DMX nutzen, weil das genau dafür entworfen wurde und bei vielen Kanälen auch billiger ist. Insbesondere lassen sich damit auch Farbverläufe realisieren für die andere Bussysteme (bei entsprechender Kanalanzahl) zu langsam sind.

                            Das Gateway ist die spannende Frage noch dazu, bin ich aber zuversichtlich dass sich hier was tun wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe meine RGB LED Strips an Dali. Funktionieren einwandfrei. Einfach pro Lichtgruppe einen DALI RGB Controller von Tridonic und wegen der relativ hohen Belastung bei ca. 200 LED pro Strip noch jeweils einen Booster.

                              DMX finde ich für disen Einsatz etwas oversize. Wenn man die Gruppen anpassen will muss man an den Adressen an den einzelen VG's rumschrauben und dann muss auch noch zu jedem VG neben der Versorgungsspannung der DMX BUS gelegt werden. Damit ist der Installations- und Materialaufwand höher und DMX durch dass wider eher unatraktiv. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X