Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Protokoll und Linienverstärker/-koppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Protokoll und Linienverstärker/-koppler

    Hi,

    ich habe mal eine Frage an die Experten des Protokolls…

    Hier im Forum wird immer wieder davon gesprochen, dass auf der Hauptlinie keine LV zugelassen sind. Der einzige mir bekannte Grund dafür liegt im Routingzähler. Jeder LV/LK erniedrigt diesen ja um 1. Bei einem Vollausbau mit Bereichslinien ist sonst nicht mehr gewährleistet, dass jedes Gerät mit jedem kommunizieren kann, da potentiell zu viele LK/LV dazwischen sind. Ist das der einzige Grund? Wenn ja, dann müsste es (zumindest technisch) funktionieren, dass ich eine Hauptlinie in mehrere Segmente unterteile, wenn ich z.B. keine Bereichslinie habe/brauche.

    Ich frage mich, ob technisch so etwas funktionieren würde:
    Code:
    Hauptlinie 1.0:     
    1.1.0    1.0.x       1.0.63   1.0.y      1.2.0
    LK------ Geräte ------ LV --- Geräte --- LK (KNX-RF)
     |                                        |
    Geräte                                   RF-Geräte
    1.1.x                                    1.2.x
    Hier würde doch auch ein Gerät 1.1.5 ein Gerät 1.2.7 erreichen können, da das Telegramm nur über den LK 1.1.0, den LV 1.0.63 und den LK 1.2.0 gehen würde (und damit der Routingzähler von 6 auf 3 gehe würde).

    Ist rein technisches Interesse, ich wollte wissen, ob irgendwas im Protokoll bzw. in den LK/LV zusätzlich eine Weiterleitung verhindert… z.B. dass Telegramme, die durch einen LV gegangen sind, nicht mehr durch einen dahintergeschalteten LK gehen.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Hallo Waldemar,

    du hast absolut recht mit deiner Vermutung über den Grund der Einschränkung.
    Es gibt aber noch einen weiteren Grund: Linienverstärker verhalten sich bei etwas höherer Buslast nicht optimal, wenn es auf der anderen Seite keinen Abnehmer für das Telegramm gibt. Entweder man erhält eine vervielfachte Buslast bis hin zu BUSYs oder schaltet Wiederholungen ab mit Einbußen an Zuverlässigkeit. Dieses Problem ist auf der Hauptlinie wegen tendenziell höherer Buslast größer.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen Dank für die Info. Das ist natürlich ein Aspekt, den ich nicht kannte. Aber ich dachte, ein LK bestätigt sowieso alle Telegramme, damit sollte auf beiden Seiten des LV eingentlich immer ein Abnehmer sein?

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        kann man normalerweise beim LK einstellen, ob alle Telegramme bestätigt werden oder nur die weitergeleiteten.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Die Linie 1.0 kann keine Hauptlinie sein, denn die PA von Geräten auf der Hauptlinie beginnt immer mit 0. Linien vom Typ 1.0, 2.0 etc. sind Bereichslinien. Ihnen untergeornet sind die Linien als solche, z.B. 1.4, 3.5 oder 12.13.
          Übertrage ich ein Telegramm vom Gerät 12.13.53 an das Gerät 1.4.17, wird sein Routingcounter am LK 12.13.0 auf "5" gesetzt, am LK 12.0.0 auf "4", am LK 1.0.0 auf "3" und am LK 1.4.0 auf "2". Es ist demnach noch Platz für zwei Linienverstärker, ehe das Telegramm verlorengeht.
          So habe ich die Sache verstanden.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            es ist umgekehrt.

            0.0.x ist die Bereichslinie, n.0.x sind die Hauptlinien... siehe KNX Standard.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von MGK; 15.10.2018, 20:39.

            Kommentar


              #7
              Die Zeichnung ist falsch. Der Begriff "Hauptlinie" gehört an die Linie ganz oben. Es ist merkwürdig, daß der Begriff "Hauptlinie" nirgends in der Beschreibung auftaucht.

              Kommentar


                #8
                Die Ranfolge ist Backbone (0) Haupt/Bereichslinie -> Linie.
                Z.b. ist der Backbone die Verbindung zwischen Gebäuden, jedes Gebäude hat eine Hauptinie (Steigschacht) und dann mehrere Linien.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man der Konnex nicht glaubt, hier im Forum sieht es die Redaktion auch wie ich... https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/topologie/

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde es auch stimmig, da wo Bereiche gebildet werden es als eine Bereichslinie zu nennen und darunter x-Hauptlinien je Bereich und darunter die x Linien mit den Geräten dran.

                    Hauptlinie und Bereichslinie nun begrifflich zu tauschen wäre auch anders als alles was ich bisher an Topologiebildern gesehen habe und auch wie es die ETS selbst immer anzeigt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es aber Backbone - Bereichslinie - Hauptlinie - Linie gibt und wir nur 3 stellige PAs haben.. wie geht das dann?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Theorie: Backbone = Bereichslinie weil das ist so modern hip eingedeutscht und somit bestimmt nichts was die Damen und Herren sich 1990 ausgedacht haben als EIB erdacht wurde.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          äh, stimmt Göran, jetzt wo du es sagst. Ist oben bei mir falsch. Backbone/Bereich-Hauptlinie-Linie. Argl, es ist wohl doch zu spät und mein Puls noch zu hoch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Puls zu hoch, wirst doch nicht den Schraubenzieher in ner falsch dokumentierten Steckdose gehabt haben?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hier aus dem Standard (für 0€ aus dem Konnex Shop) ich glaube wir sind uns einig das die „Main line“ die Hauptlinie ist?

                              zur Frage des Thread Erstellers: es gibt eine Regel „nicht mehr als 6 LV/LK/Router“ zwischen zwei Kommunikations Punkten, das war es. Es steht m.E. nirgends das eine main line keine LV haben darf...

                              ob das in real existierenden LV auch so implementiert ist ist eine andere frage...
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von MGK; 15.10.2018, 21:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X