Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienkoppler RF/TP in System mit Hauptlinie IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Medienkoppler RF/TP in System mit Hauptlinie IP

    Hallo ich bin neu hier und habe folgendes Problem, bei dem mir bestimmt jemand helfen kann:

    In einem vorhanden KNX Sytem mit Gira G1 ist ein Bereich (Hauptlinientyp: IP) und darunter eine Linie (1.1.) (Medientyp: TP) vorhanden.

    Jetzt möchte ich das ganze um (KNX Funk) RF Komponenten erweitern. Dafür habe ich nun von Gira den Medienkoppler 5110 00 vorgesehen.

    Die Topologie in der ETS sieht wie folgt aus:

    Aktuelle Topologie:



    • 1 Neuer Bereich:
    • 1.1 Linie 1:
    Ein neue Linie 1.2. oder 1.3. mit dem Medientyp RF kann anlegt werden, aber wenn dort der Medienkoppler 5110 00 von Gira eingefügt wird, kommt folgende Fehlermeldung:

    "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Liniekopller eine Hauptlinie mit dem medientyp "TP" benötigt"

    Den Bereich (1 neuer Bereich) kann ich nicht umstellen von Hauptlinien Medientyp „IP“ auf „TP“.

    Somit bleibt für mich einen neuen Bereich (2 neuer Bereich) Hauptlinien Medientyp „TP“ anzulegen.

    Ist es möglich in der Topologie einen neuen Bereich als Hauptmedientyp TP anzulegen und darunter eine neue Linie Medientyp RF anzulegen?:




    2.1 Linie 3 RF:




    Wenn ja, dann die Frage: bei der Linie „2.1 Linie 3 RF“ dann Verbindung setzen auf „Keine“ oder „Neue Verbindung 0.0.0.0: 1234. 1234 steht für die Port Nummer vom 1.1.0 Gira KNX IP-Router.


    Unter dieser neuen RF Linie würde ich dann die Funkgeräte von Gira platzieren:






    Der Medienkoppler 5110 00 wird dann per TP (rotes und schwarzes Kabel) direkt mit dem KNX Bus aller anderen Geräte z. B. aus Linie 1.1 verkabelt, oder braucht man dazu noch andere Hardware?

    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn Du einen zweiten Bereich aufmachen möchstest mit einer TP-Hauptlinie und der RF-Unterlinie, dann brauchst in dem Bereich eine SpvG für die TP-Hauptlinie und einen IP-Router damit dieser zwischen den beiden Bereichen die Daten über dein LAN transportiert.

    Etwas übersichtlicher ist es aber den G1 in die Bereichslinie (IP / PA neu 0.0.1) eine Ebene höher zu setzen und die jetzige IP-Hauptlinie in eine TP-Hauptlinie zu wandeln und darin auch den bestehnden Router eine Ebene höher zu ziehen (PA neu 1.0.0).
    Dazu gibt es dann halt einen TP/TP-Koppler statt des Routers auf der Unterlinie (PA 1.1.0).
    Die Hauptlinie-TP auf der dann der Router, dein RF Medienkoppler und der LK für die Innenlinie sitzen versorgst dann über die bestehende SpV Deiner Unterline via einfacher Drossel am unverdrosselten zweiten Ausgang oder kaufst noch ne kleine SpV.

    PA ändern ist quasi nur für den G1 und dem Router notwendig, alle anderen PA als auch GA bleiben unverändert.
    Für beide Versionen brauchst entweder einen zweiten Router oder einen TP/TP LK und jeweils eine kleine Spannungsversorgung oder Drossel.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke, das mit der Variante 1 gefällt mir ganz gut. Ist wegen des IP-Routers nicht die günstigste, aber damit bin ich im 2 Bereich völlig autak unterwegs und nur über LAN mit dem Rest verbunden.
      Da kann ich ein bißchen "try and error" machen, ohne mir die Funktion meiner Wohnung zu zerschiessen :-).

      Kommentar


        #4
        Ich habs jetzt mal in der ETS eingestellt. Den zusätzlichen IP-Router kann ich nur ganz oben im neuen Bereich2 (TP Hauptlinie) platzieren. Darunter kann ich dann TP-- und RF-Linien anlegen und meine RF-Komponenten inkl. RF-Medienkoppler platzieren. Ich bin nicht sicher ob das jetzt so ausreichend ist, oder ob ich dann noch dann TP/TP Linienkoppler brauche. Siehe neue Topo im Anhang

        Topo 2 neu.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X