Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung: Temperaturverläufe im Webmin anzeigen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kleines Update zu meinem Problemfall:
    - Verbindungsfreigabe in WinXP hat nicht funktioniert. Hab dazu auch lange gegoogelt, offensichtlich in Verbindung mit 3G vielfach aus ungeklärter Ursache nicht lösbar. Ich denke das ist auch das Kernproblem zum nicht gefundenen DNS-Server.
    - Hab mir zwischenzeitlich einen 3G/LAN/WLAN Router geholt. Damit ist das Crossover Vergangenheit.
    - Alles auf DHCP, das geht mal wirklich problemlos.
    - Update damit ohne Probleme auf PL27.

    2 Fragen:
    - Die Verläufe aus dem RRD werden nur ab dem Update-Zeitpunkt gezeigt. Löscht etwa das Update den/die RRD?
    - Der 3G Router unterstützt ein "Dial in on demand", d.h. wenn Infos aus dem Internet angefordert werden, wird eingewählt, nach Time-out getrennt. Eigentlich wollte ich damit erreichen, dass die 3G Verbindung bei Inaktivität getrennt wird (zB PC in Standby oder Ruhezutand). Allerdings greift offensichtlich das WG in kurzen Abständen auf das Internet zu, so dass nie ein Time-out eintritt und die Verbundung immer aktiv bleibt, was ich eingentlich aus Elektrosmog-Gründen verhindern wollte.
    Gibt es eine möglichkeit, dem WG Internetzugriff zu unterbinden und nur für Updates etc. freizugeben?
    Kabel abstecken fände ich irgendwie unsmart bzw. möchte ich ja von der ETS an den KNX. Anmerkung NTP brauche ich nicht, da ich die Zeit am Bus über GPS der Wetterstation synchronisiere.

    lg
    Robert

    Kommentar


      #32
      Auf dem WG laufen diverse Dinste, die unter anderem auch auf das LAN und somit auf das Internet zugreifen.

      Dazu zählt z.B. der NTP Zeitabgleich. Da dieser in kurzen Abständen auf das Internet zugreift, müsste dieser natürlich deaktiviert werden.

      eventuell müsste auch der VPN-Serverprozess beendet werden.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #33
        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
        2 Fragen:
        - Die Verläufe aus dem RRD werden nur ab dem Update-Zeitpunkt gezeigt. Löscht etwa das Update den/die RRD?
        Eigentlich nicht. zwischendrin (PL25/26) wurden mal defekte RRD's automatisch neu angelegt aber das hat sich nicht als sonders praxistauglich erwiesen und wurde daher wieder abgeschaltet. Also Stand jetzt definitiv: nein.

        - Der 3G Router unterstützt ein "Dial in on demand", d.h. wenn Infos aus dem Internet angefordert werden, wird eingewählt, nach Time-out getrennt. ...
        Gibt es eine möglichkeit, dem WG Internetzugriff zu unterbinden und nur für Updates etc. freizugeben?
        [/QUOTE]

        Nicht wirklich, da war man vor 10-20J schon ewig beschäftigt, das mit ISDN-Dialup (nicht wirklich) in den Griff zu bekommen Seitdem interessiert das kaum mehr und umso schwerer wird es; der NTP ist hier eher das geringste Problem (der plappert wenn er mal rennt so alle >15Minuten) aber ehrlich, wieviele dutzende andere Packerl da wann rausgehen (v.a. DNS) wage ich nichtmal zu schätzen.
        Der Weg der Wahl dürfte hier sein, am GSM-Router die Nutzung selbiges global zu de/aktivieren, ggfs. kann man das ja vielleicht remote auch steuern/automatisieren.

        Makki

        P.S.: Die Uhrzeit per GPS vom Bus hilft dem WG ohne zusätzliches Plugin herzlich wenig, ausserdem ist es IMHO besser alle paar Wochen NTP zu haben als Uhren so "geradezureissen" (ntpd macht das "sanft", lernt quasi den individuellen Drift der eigenen RTC, gleicht die Uhr an statt sie zu "setzen" und funktioniert nach dieser Lernphase auch tage/wochen/monatelang autark sehr gut -> ntpd ist immer zu bevorzugen so irgend möglich)
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Ich lese gerade was von einem G3 Router. Der hat doch bestimmt ein WebIF. Könnte man nicht mit einem Plugin einfach die Konfig des Routers dahingehend beinflussen, dass die Internetverbindung aktiviert und deaktiviert werden kann? So könnte man das ganze auch aus dem KNX z.B. Visu fernsteuren?

          Was für ein Modell ist das den?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Ich lese gerade was von einem G3 Router. Der hat doch bestimmt ein WebIF. Könnte man nicht mit einem Plugin einfach die Konfig des Routers dahingehend beinflussen, dass die Internetverbindung aktiviert und deaktiviert werden kann? So könnte man das ganze auch aus dem KNX z.B. Visu fernsteuren?

            Was für ein Modell ist das den?
            Es is ein TP-Link 3420. Unschlagbar in preis Leistung.

            Derzeitige geplante Lösung: Für das Wiregate Internetzugang über Zugriffregel zeitlich auf 2h pro Tag begrenzen. Rest triggert der PC: Ruhezustand => inaktivität => aus. Somit sollte bis auf die 2h das G3 Modem nur verbunden sein, wenn auch der PC ein ist.
            @Makki: spricht da was von WG seite dagegen?

            Steuerung über KNX wäre kein Problem: einfach Strom des Routers ausschalten, vielleicht mach ich das im Nachtmodus, sonst is das WLAN ach 24h aktiv.

            Wäre dennoch über Hinweise sehr dankbar, wie man remote G3 verbinden/trennen könnte, ohne das webif zu öffnen (dort gibt es einen Button)?

            @Makki: Danke für deine ausführliche Anwort. Denke da ist alles gesagt.

            Bezüglich RRD: Ist definitiv seit dem update weg, siehe Anhang. Ist bei mir in diesem Fall kein Weltuntergang, würde mich in einem Jahr aber massiv ärgern. Einzige Umstellung neben dem Update: von fixer IP auf auto-ip umgestellt bzw. Crossover => Router.

            Robert
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Es is ein TP-Link 3420.
              Wasn zufall, das davon gerade 2 aufm Schreibtisch stehen
              Allerdings mit OpenWRT drauf (damit könnte man das aber easy realisieren ohne gefummel übers Webif, ssh-key dort rein, ifup/down aus nem Plugin o.ä.), die Original-FW diente mir nur sehr kurz zum aufspielen des anderen

              @Makki: spricht da was von WG seite dagegen?
              Nein, spricht absolut nichts dagegen, dem NTP reicht auch locker alle paar Tage oder gar Wochen (und wiegesagt immernoch besser als die Uhren per GPS rumzureissen), Updates sind nur eh relevant, wenn im Webif drauf gedrückt wird; Wartungs-VPN (sofern aktiviert) usw. machen Hardcore-probieren-bis-geht - und wenn eben keine Verbindung besteht dann wird weiter probiert..

              Bezüglich RRD: Ist definitiv seit dem update weg, siehe Anhang.
              Hmm, einen direkten zusammenhang mit dem Update kann ich eigentlich ausschliessen, ein kausalzusammenhang mit den bis dahin (PL27) bestehenden Problem bei fehlendem Netzwerk -> sollte nicht, könnte aber sein..

              ..würde mich in einem Jahr aber massiv ärgern.
              Es ist von Bugs mal abgesehen auch nur ein Speichermedium - wenn auch ein nach bestem Wissen und Gewissen recht zuverlässiges - wie jedes andere. Bedeutet: sichern! (hatten wir hier schon das Thema, geht per Webif einzurichten aber dafür ist nun jeder selbst verantwortlich; für die RRD's zusätzlich das Verzeichnis /var/www/rrd mitgeben)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X