Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @ MatthiasS

    Ja klar kann ich noch bei einem 5x1,5 Kabel noch zwei Leitungen frei haben, aber die liegen dann vielleicht nicht da wo ich es brauche. Genauso bei einer abgehängten Decke. Da kann zwar irgendwo ein Kabel drinnen liegen, aber wie bekomme ich es wieder raus, wenn nicht an einer bestimmten Stelle ein Leerrohr, etc. Ist?

    Ich meine z.B? Ich möchte nachträglich untern Bett ein BMW installieren. habe da aber in der Planung nicht dran gedacht. Wer legt sich schon eine Leerdosen UNTER das Bett? Was mache ich dann?

    Ich würde gerne im Nachhinein einen Temperatur Sensor unter die Badewanne machen. Habe da aber bei der Planung nicht dran gedacht.

    Ich könnte das immer weiter spielen. Natürlich möchte ich auch an ein paar Stellen Leerdosen mit Bus Kablen haben, aber meistens sind die doch an der falschen Stelle.

    Kommentar


      Vielleicht ist immer

      Was willst du mir jetzt eigentlich sagen? Lies' doch noch einmal deine Frage!

      Du fragst, wie wir Nachrüstungen durchführen um dann zu erklären, dass das "vielleicht" aber bei dir nicht möglich ist??
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Jo!
        Mit der HILTI in der Hand, kommst du durch die stärkste Wand....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          Hi,

          Vielleicht reden wir aneinander vorbei oder ich stehe auf dem Schlauch. :-)

          Ich weiß ja nicht ob du alles bei dir richtig geplant hast und du für jede Eventualität vorgesorgt hast. Aber wie würdest du das lösen wenn du im Nachhinein einen Temp. Sensor unter die Badewanne legen willst oder im Nachhinein ein PM/BWM mitten an die Decke mach möchtest?

          Man (ich) kann ja noch so gut planen und doch irgendwas vergessen oder in einem Jahr irgendwas ändern.

          Kommentar


            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Jo!
            Mit der HILTI in der Hand, kommst du durch die stärkste Wand....
            Und meine bessere Hälfte tötet mich anschließend ebenfalls mit der Hilti.

            Kommentar


              Quatsch, das muss man nur richtig verkaufen.

              Außerdem, wieso muss es immer nach dem Kopf der Angetrauten gehen? Wenn ich einen Schlitz brauche, dann wird einer gefräst und hinterher wieder verputzt, so what?

              Cochones, würde mein spanischer Vertreter sagen
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Hinterher nicht nur wieder verputzt, sondern vor allem auch wieder tapeziert. Entweder nur eine Bahn, oder wenn man die Tapete gestrichen hat den ganzen Raum. Darauf hätte selbst ich kein Bock

                Kommentar


                  Ich muss mich in dem Kontext nochmals selbst zitieren:

                  https://knx-user-forum.de/42794-post5.html
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Jep...
                    Das Leben ist ein Kuhhandel...
                    WAF will neue Farbe, MAF stemmt, verputzt und färbelt...
                    schon ist das Rohr dort wo man es haben will

                    @Matthias: DAS ist der Hammer - ich hau' mich ab....
                    Dein Humor wäre würdig für eine Einbürgerung *grins*
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      @Jache
                      Also nachträglich einen Sensor unter die Badewanne wird wohl ohne bauliche Maßnahmen schon schwierig, wenn kein Leerrohr oder Kabel in Reserve vorhanden. In einer abgehängten Decke gestaltet es sich da schon etwas einfacher. In Bereichen mit abgehängten Decken habe ich die Leitungen im ungünstigsten Fall schlangenförmig auf der Decke liegen. Ein Loch an der gewünschten Stelle und mit viel Geduld und recht starrem Draht (mit gebogenem Haken am Ende) kommt man dann an die Leitung auch wieder dran. Ansonsten haben wir alle Innenwände in Trockenbauweise ausgeführt. Da kommst Du auf ähnliche Weise wieder an Leitungen dran. Zusätzlich haben wir an etlichen Stellen im Haus Steigeschächte wo die Leitungen vom Keller nach oben führen. Allerdings sollte eine wohl überlegte Planung dem ganzen schon voraus gegangen sein.
                      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                      Oliver Wetzel

                      Kommentar


                        Heist das, das du die Kabel "lose" auf die abgehängte Decke gelegt hast und nicht in extra Rohre? Genau so auch bei deinen Trockenbau Wänden? Einfach rein geschmissen ohne Leerrohre? Ok, dann ist es recht leicht an das Kabel zu kommen.

                        Steigschächte haben wir 2 im Haus. Auf der Ost und Westseite. Jeweils 4 Meter breit und 30cm tief. Abgehängte Decke im Erdgeschoss. Zumindest auf drei Meter breite, mittig vom Wohnzimmer/Essen/Küche (ist bei uns alles hintereinander in einem Großen Raum. Auch wir haben innen keine Teagenden Wände. Wenn ich die Kabel einfach OHNE Leerrohr reinwerfen kann - gut löst einige Probleme

                        Kommentar


                          Klar habe ich die Leitungen lose auf der abgehängten Decke ohne Leerrohr. Genauso in den Trockenbauwänden. Natürlich besteht dann auch die große Gefahr, dass die Leitungen durch die Trockenbauschrauben beschädigt werden können. Wir hatten halt bei uns Glück, dass dies nur einmal der Fall war bei einer Schraube und genau die habe ich auch noch selbst reingeschraubt. Allerdings die abertausend anderen auch.

                          Bei den Schächten haben wir statt zwei größerer mehrere Kleine genommen. Hat sich als Klug erwiesen. Wir haben eigentlich keine Stelle im Haus, die mehr als drei Meter von einem Schacht entfernt ist.
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            Genau das treibt mich auch um.
                            Was ist, wenn übermorgen statt Koax oder (Kupfer-)Cat xxx plötzlich Glasfaser gebraucht wird.
                            Und das eine Leer-ROHR dann nicht reicht. Alles wieder auffräsen?
                            KNX ist grün und bleibt grün, da stellt sich das Problem nicht, aber SAT, Internet, Multiroom ...:
                            In Büro-Räumen liegen doch die Installations-KANÄLE sowieso im Estrich, um die Großraumbüros später wieder mit Rigipswänden "umbauen" zu können.
                            Macht es Sinn, im EFH "einmal außenrum" im Estrich gleich einen leeren Installationskanal vorzusehen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
                            Oder einen umlaufenden Kanal in der abgehängten Decke.
                            Nicht um den Raum später "umzubauen", sondern daß ich im Fall A etwas vergessen oder im Fall B etwas neues wird benötigt schon seitlich heranfahren kann und wenigstens nur eine einzige Wand vertikal renovieren muss. Ist das im Privatbereich übertriebene Vorsorge?
                            Es hätte doch den Vorteil, daß ich nicht nur ein dünnes Leerrohr liegen habe, womöglich noch an der falschen Stelle, sondern einen viel größeren und flexibleren Leer-Joker. Bzw. ich nicht im Hohlraum mit einem Haken "angeln" gehen muß.
                            Die vertikalen Schächte sind natürlich Voraussetzung, aber wie dann seitlich weggehen?

                            Leute, die Entwicklung rast so schnell, als ich Kind war, hatten wir EIN Telefon im Hausflur hängen, und EINEN (Schwarzweiß-)Fernseher, über den der Vater das alleinige Bedienungsprivileg hatte. Damals hat man dann was "gelb-grünes" nachgerüstet, Schuko, widerwillig, neumodisches Zeug. Wozu das Geld ausgeben, vorher ging es doch auch hieß es.
                            Als privater Häuslesbauer will ich doch 20 Jahre Flexibilität in die Zukunft absichern, Bürogebäude werden wahrscheinlich für kürzere Lebenszyklen ausgelegt. Aber ich will doch nicht gleich wieder Dreckerlesarbeit, wenn die Tapete schon hängt. Oder anders herum, was ist schon EINE Generation?
                            Wenn ich das Mooresche Gesetz (Wikipedia, weiß leider nicht, wie ich einen Link anlege) in diesen Bereich übertrage, wie soll ich das denn von heute in die Zukunft extrapolieren?

                            Gruß Walter

                            Kommentar


                              @Walter: Coax ist IMHO mittelfristig tot, in 10J läuft TV wie Radio selbstverständlich über IP, geht ja heute schon aber CAT lebt! Sogar verdammt viel mehr, als mir die Glas/PoF-Propheten das seit nun 15J weismachen wollen

                              Ich hab das so gemacht, jew. 25er Rohr zur Cat/Sat-(doppel) Dose, das Coax hab ich meist garnicht eingezogen oder wenigstens die teure Dose gespart (->Steckdose drauf, ist am günstigsten weil der Blinddeckel ja witzigerweise mehr kostet)
                              Falls Glas in 100J dann doch mal wirtschaftlich und technisch im EFH interessant/relevant wird, macht man 1x Strippe raus&rein, fertig (glaube ich aber nicht, die schlauen Ing. haben 100Mbit rausgepresst, dann 1Gig, jetzt 10Gig und das wird nicht aufhören (was dann für 4k-Video in 3D jetzt schon dicke reicht), es zählt nur der Wille und die immense installierte Basis von Cat5..)
                              Anderes Beispiel, über uraltes TP-Kupfer war es 1990 noch eine Sensation in städtischen Randgebieten ISDN mit gigantischen2x64kBit zu bekommen, heute lacht man bei DSL unter 6Mbit (bzw. genau in dem Halb-outback wo ich 1992 noch Monatelang für ISDN kämpfen musste, geht heute VDSL50/10)

                              Fazit: um flexibel zu sein, sollte man überall wo man sich vorstellen könnte mal was zu brauchen ein 5xNYM, ein grünes und mind. ein Cat in der nähe haben; das kostet alles nicht die Welt, macht aber IMHO viele Jahre schmerzfrei

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                @Makki, danke. das bestätigt. daß ich es so verkehrt nicht gedacht habe.
                                Ich werde CAT7 in der Wand vergraben, da der Aufpreis lächerlich ist, (also das heute machbare, aber man weiß ja nie, was in xx Jahren usw. trifft meine sparsame Seite...), werde aber bei den Dosen, die ich brauche, nur das setzen, was ich tatsächlich HEUTE brauche plus Reservelänge, und der Tip mit den Blinddeckeln ist schon mal genial, Du hast einige Glas Wein bei mir gut...

                                Was für mich als Unkundigen vielleicht für Unsicherheit sorgt, wie bekommt man die Video-Bandbreiten der Zukunft unter für HDMI oder wie immer das demnächst heißen mag, da steckt natürlich auch ein gigantisches Interesse der ganzen großen dahinter, und wir alle wissen, die Marktmacht machts und nicht die technisch beste Lösung, siehe Video 2000 gegen VHS, oder Siemens MLS gegen ... oder ...
                                gibt bestimmt noch viele Beispiele
                                Gruß Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X