Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungsgesteuerte Rolläden mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Heiko,

    die Uhrzeit würde ich als zusätzliches Kriterium einbauen, weil die Sonne im Sommer schon sehr früh aufgeht.

    Die Richtung ergibt sich bei der Rolladen-Steuerung durch den gesendeten Wert: bei 0 (AUS) wird geöffnet, bei 1 (EIN) wird geschlossen.

    Meine aktuelle Logik ist in #27 beschrieben mit Screenshot.

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Hallo Heiko,

      die Uhrzeit würde ich als zusätzliches Kriterium einbauen, weil die Sonne im Sommer schon sehr früh aufgeht.

      Die Richtung ergibt sich bei der Rolladen-Steuerung durch den gesendeten Wert: bei 0 (AUS) wird geöffnet, bei 1 (EIN) wird geschlossen.

      Meine aktuelle Logik ist in #27 beschrieben mit Screenshot.
      Hallo Volker,

      Ich habe die Logik nachgebaut aber bei der Simulation läuft es einfach nicht durch. Andere Logiken mit Schwellwertschalter für Temp. oder Stromwert funktionieren einwandfrei.

      Woran könnte das liegen?

      VG Heiko
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Da bin ich ratlos ... du hast die sinkende Helligkeit simuliert und im letzten Screenshot wird die 1 im UND richtig berechnet, aber im Filter "Rolläden AB" nicht weitergeleitet. Das ist seltsam. Hast du das Filter auf inaktiv gesetzt?

        noope.png

        Kommentar


          #34
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Da bin ich ratlos ... du hast die sinkende Helligkeit simuliert und im letzten Screenshot wird die 1 im UND richtig berechnet, aber im Filter "Rolläden AB" nicht weitergeleitet. Das ist seltsam. Hast du das Filter auf inaktiv gesetzt?

          noope.png
          Der Filter bei Rollladen AB war wirklich inaktiv. der für AUF aber nicht. Habe es nochmals durchgetestet. Komisch ist das die "1" nach dem Filter immer noch stehen bleibt obwohl am Eingang bedingt durch überschreitung der Hellikeit eine "0" steht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
            Komisch ist das die "1" nach dem Filter immer noch stehen bleibt obwohl am Eingang bedingt durch überschreitung der Hellikeit eine "0" steht.
            Ja, das ist nur ein Anzeigethema. Die Anzeige ist das, was dieser Baustein liefert (immer nur 1 durchlassen) und wird auch nicht "hintenrum" über den anderen Pfad aktualisiert.

            Kommentar


              #36
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ja, das ist nur ein Anzeigethema. Die Anzeige ist das, was dieser Baustein liefert (immer nur 1 durchlassen) und wird auch nicht "hintenrum" über den anderen Pfad aktualisiert.
              Hallo Volker,

              die Rollladenlogik läuft inzwischen dank deiner Hilfe. Jetzt würde ich gern die Sonn-/Feiertage noch einbeziehen. Wie könnte ich das hinbekommen, also woher könnte ich das Signal bekommen? Die GBZ kann zwar Feiertagsberücksichtigung aber bekommt man das irgendwie damit verwirklicht? Vermutlich nicht oder?

              VG Heiko

              Kommentar


                #37
                Guckst Du hier für die Grundidee. Die angesprochene Funktionalität ist in der Formelberechnung inzwischen implementiert -- samt einem passenden Beispiel in der Anleitung.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                  Jetzt würde ich gern die Sonn-/Feiertage noch einbeziehen. Wie könnte ich das hinbekommen, also woher könnte ich das Signal bekommen? Die GBZ kann zwar Feiertagsberücksichtigung aber bekommt man das irgendwie damit verwirklicht? Vermutlich nicht oder?
                  Die neue MDT Bedienzentrale ist dafür perfekt, genau damit habe ich die Sonn- und Feiertage jetzt auch gelöst. Einstellung bei uns ist "Feiertag wie Sonntag"

                  Schaltuhr sendet auf eine GA "Rolladen Schaltuhr" und diese geht in die X1 Logik und wird dort mit der Helligkeit beim Öffnen kombiniert.

                  In meinen früheren Logikversionen hatte ich noch eine Helligkeitsschwelle für das Schliessen drin, die habe ich inzwischen entfernt, es genügt die Zeit/Sonnenstandfunktion der Schaltuhr.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Ich taste mich dann jetzt auch mal an das Thema Logikbausteine heran. Hut ab vor allen, die das komplett selbst hinkriegen! Bman73 schrieb in #1, dass es eine schöne Anleitung von Gira gäbe.... trotz intensivem Bemühen von Google bin ich leider nicht fündig geworden. Ich scheitere schon bei vermutlich ganz einfachen Dingen... 😏

                    Was muss ich als Auslöser eintragen? 🤔

                    Als Eingang habe ich Dämmerung (von der Gira Wetterstation) gewählt, dann soll ich bei Schwellwert mit Hysterese Auslöser, obererer und unterer Schwellwert eintragen. Bei Gira steht zu Auslöser nur Eingangstelegramm mit numerischem Wert. Aha.

                    Bei Unterschreiten von 100LUX sollen die Rollläden auf 70% herunterfahren, bei Unterschreiten von 10LUX auf 100%, ganz ähnlich wir in #1.

                    Ich würde das auch gerne selbst schaffen - nur kriege ich im Moment nicht mal den Nachbau Eurer LBS (wie von Gast1961 ) hin, da ich mir nicht sicher bin, welche Werte ich wo wählen muss. Gibt es dazu irgendwo eine halbwegs vernünftige Dokumentation, die ich bisher nicht gefunden habe? LBS für Dummies oder so etwas? 😉

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                      eine schöne Anleitung von Gira
                      Gira hat das perfekt vor Google versteckt: Das Beispiel Beschattung findet nur, wer den GPA installiert hat; Online Hilfe aufrufen + Logik-Bausteine + Beschattung und dort am Schluss stehen zwei Beispiele 😃

                      Kommentar


                        #41
                        knxPaul 😬 - gefunden, danke! - lokal dann unter /Gira/Gira Project Assistant/4.5/Help/de-DE/main/Logik-Nodes/Shading.htm
                        Genau so etwas hatte ich als PDF auf der Gira Site erwartet bzw. gesucht ....

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe die Logik von #27 nachgebaut und steuere damit meine Jalousien an welches auch tiptop funktioniert. Ich habe 9 Stück Jalousien für jede Jalousie habe ich ein Logikblatt angelegt und in Abhängigkeit von Uhrzeit und Dämmerung weise ich jeder Jalousie eine absolute Positionen zu (z.B. ab 16:00 Uhr und bei Unterschreiten von 400 Lux >> Jalousienposition 100% Lamellenposition 50% nach einer Verzögerung von 60 Minuten werden die Lamellen komplett geschlossen (100%)) .

                          Jedoch bin ich mir nicht sicher on mein Ansatz "sauber" ist oder es besser wäre statt 9 Logikblättern und absolute Position zuzuweisen die Funktion "Automatikposition" vom Jalousieaktor zu verwenden oder sogar die Beschattung mit Szenen zu verwirklichen....?

                          Bin schon gespannt welche Meinung die KNX Experten haben.....?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von oslo Beitrag anzeigen
                            Abhängigkeit von Uhrzeit und Dämmerung weise ich jeder Jalousie eine absolute Positionen zu (z.B. ab 16:00 Uhr und bei Unterschreiten von 400 Lux >> Jalousienposition 100% Lamellenposition 50% nach einer Verzögerung von 60 Minuten werden die Lamellen komplett geschlossen (100%)).
                            Wie genau hast Du denn das mit den Lamellen gelöst? Hättest Du von einem Deiner Logikblätter vielleicht einen Screenshot? Schalten bei Dämmerung habe ich jetzt hinbekommen... weiter bin ich leider noch nicht 😏

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo HomeHaus,

                              wie gesagt ich habe die Logik nachgebaut und an meine Bedürfnisse etwas angepasst..... Uhrzeit und Helligkeitsabhängig öffne oder schließe ich die Jalousien bzw. die Lamellen. Die Position übermittle ich mittels Wertgeneratoren.

                              Jedoch bin ich mir nicht sicher ob dies eine elegante Lösung ist oder ob es besser sein würde die Positionen über die Automatikfunktion vom Jalousienaktor mit nur einem Logikblatt anzusteuern oder überhaupt Szenen zu verwenden.

                              würde mich über andere Meinungen dazu freuen !

                              Logikt.PNG
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Ich war wirklich stolz auf meine dämmerungsgesteuerten Rollläden und Raffstores und habe mich immer gefragt, weshalb Ihr das alle so kompliziert macht und noch Zeitschaltuhren einbaut - bis es nun Sommer wurde. Dass die Rollläden morgens zu früh hoch gehen, habe ich schon vermieden, sie bleiben einfach unten - ABER wenn ich nun zur "Schlafenszeit" die Rollläden im Kinderzimmer manuell runterfahre, dann fahren sie jetzt um 21:00 wieder auf die programmierte Helligkeitsposition ... nur, da sie vorher unten waren, ist das dann jetzt HOCH 🙄. So war das natürlich nicht gedacht.

                                Jetzt weiß ich, weshalb Ihr Uhren einsetzt.... 🙈

                                Wo bekommt Ihr aber die Uhrzeit her? Einen Uhr-LBS finde ich im Assistenten nicht und der "Datum und Uhrzeit" schein eben genau Datum und Uhrzeit als Wert am Eingang zu erwarten und zerlegt diesen Wert dann nur in seine Einzelelemente ....

                                So sieht es bei mir gerade aus:

                                Dämmerung.JPG





                                Kommentar

                                Lädt...
                                X