Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z35 - hats schon jemand ausprobiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Glas Bedienzentrale löst die weiteren 8 Funktionen um auf 20 zu kommen aber leider über ein Untermenü. Die Bedienung dazu finde ich nicht wirklich schön, da es nicht wirklich intuitiv ist. Das Glas hingegen ist natürlich hochwertiger.

    Kommentar


      #32
      Hat eigentlich jemand Interesse an einer Sammelbestellung? Wenn ja, wie viel wird jeweils benötigt? Ich würde 5-6 Stück nehmen.

      Kommentar


        #33
        Vielleicht ne blöde Frage aber: wenn man Funktion "Schalten" wählt, gibt es beim Z35 überhaupt ein Statusobjekt? Irgendwie kann man nur Schalten, aber der aktuelle Zustand kann nicht übermittelt werden? Oder übersehe ich hier etwas?

        Kommentar


          #34
          Früher gab es hörende Adressen.. ich weiß noch nicht wie das beim Z35 ist.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Den Status hat doch der Aktor.
            Kann das Z35 keinen Status anzeigen ??
            Gruß, JG

            Kommentar


              #36
              Ja, beim Glastaster ist das so, hörende Adresse für Status, und eine schaltende Adresse.

              Beim Z35 scheint mir das ein entweder-oder zu sein. Also entweder Status anzeigen ODER schalten. Aber das kann doch eigentlich nicht sein? Ein KNX Lichtschalter, der nicht mal weiß, ob Licht an oder aus ist, und nur dumm alternierend 0/1 sendet?


              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Ja, beim Glastaster ist das so, hörende Adresse für Status, und eine schaltende Adresse.
                Nein... eine hörende Adresse ist jede Adresse hinter der 1. Adresse am KO. Einfach erst die Schalt-GA und dann die Status GA mit dem Objekt verbinden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Wenn es nur ums schalten geht benötigst du tatsächlich zwei Gruppenadressen auf demselben KO, zuerst die schaltende, dann die mit dem Status des Aktors. Beim dimmen sieht es ein wenig anders aus, hier brauchst du eine Adresse zum schalten, eine zum dimmen und eine die den Prozentwert übermittelt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Nein... eine hörende Adresse ist jede Adresse hinter der 1. Adresse am KO. Einfach erst die Schalt-GA und dann die Status GA mit dem Objekt verbinden.
                    Jupp, das war's. War vom MDT extra KOs gewohnt. Ist ganz offensichtlich nicht notwendig.

                    Kommentar


                      #40
                      Möchte mal einen kurzen Bug Report nach 4 Monaten Nutzung abgeben, leider sind die 2 ziemlich ärgerlich.

                      1. Taster hängt sich ca. alle 6 Wochen komplett auf (Display schwarz) und lässt sich nur durch Strom-Reset wieder beleben. Immer super, für Frauen und Kinder wenn Mann am Abend noch nicht zu Hause ist und sich ein ganzer Raum nicht bedienen lässt

                      2. Als Komforttemperatur habe ich 22 °C in der ETS eingestellt. Nach einem Stromrest bzw. nach Programmierung sind trotzdem jedes mal 25°C im RTR. Besonders schön am nächsten Abend in ein 25°C warmes Kinderzimmer zu kommen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        ich habe seit heute auch einen Z35. Hat jemand eine Idee wie man sich den Status des aktuellen Dimmwerts anzeigen lassen kann? Das klappt bei mir nämlich leider nicht :-(? Der DPT Wert zum relativen Dimmen ist ja 3.007 4Bit was auch funktioniert. Nur leider kann ich aus openHAB 2 den Dimmwert nur in 0-100% zurückgeben lassen. Diesen DPT kann ich aber natürlich nicht dahinter legen wie im Post #39 getan da sich die DPT Arten unterscheiden. Vielleicht weiß ja jemand was ich hier fasch mache?

                        mfg René
                        Zuletzt geändert von rene54321; 20.03.2019, 09:49.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X