Hallo Foristen,
es wird in loser Folge demnächst eine Reihe von Vidos in unserem YouTube Kanal geben. Bei den Videos geht es sowohl um Tutorials (also wie macht man was) als auch um eine Vorführung der Leistungsmerkmale (was kann man tun, wie sieht das aus). Damit Ihr eine bessere Vorstellung vom Timberwolf Server bekommt.
Welcome Video für Timberwolf Server 2500. Ein kurzer Überblick über Hard- und Software:
Dieses Video haben wir für neue Besitzer des Timberwolf Servers 2500 gemacht um einen kleinen Einstieg zu geben.
Es dauert 35 Minuten und ist eine Übersicht über Server und die wichtigsten Funktionen für Neukunden.
Übersicht und kleines Tutorial wie man das KNX-Logging mit Grafana auswertet (hier Energieverbrauch mit Enertex Smartmeter):
In diesem Video geht es vor allem darum, welche starken Möglichkeiten bestehen, die dekodierten KNX Logs des Timberwolf Servers mit Grafana auszuwerten und dabei zu Dashboards zu gelangen, mit denen eine sehr einfache Visualisierung möglich ist.
Hierbei wird das Smartmeter von Enertex benutzt, welche die Daten einfach auf den Bus schreibt. Durch das Logging und die Dekodierfunktion wird das im Timberwolf Server abgespeichert. Die Auswertung wird dann einfach zusammengeklickt und kann abgesopeichert und in Visu oder einfach mit jedem Browser benutzt werden.
Wir nutzen das zu Überwachung des Stromverbrauches im Gebäude und haben damit schon manchen Verbrauch eindämmen können. Diese Daten werden auch benutzt um eine Lastabschaltung für die Ladung von Elektroautos zu realisieren, was wir im folgenden Video zeigen.
Analyse, Debbuging und Simulation mit Logik-Editor und Grafana im Timberwolf Server ("Mixed Signal Oszilloskop Mode in der Logik Engine"):
Unsere Missio ist das Thema Energie und Ressorcensparen. Deshalb beschäftigen wir uns auch mit e-Mobilität und dort der Ansteuerung von Ladesäulen (Energieverteilung), dem Laden zu ökologisch günstigen Zeiten ("Grünstromindesx") und der Einbeziehung von Ladesäulen und Fahrzeugen in das Smarthome (Integration) mit den damit erweiterten Möglichkeiten für Hausakku, Car2Home usw.
In diesem VIdeo zeigen wir anhand einer einfachen Lastabschaltung, wie man mit unserem Logikeditor sehr leicht - und live im Betrieb - simulieren und analysieren kann. Denn die meiste Zeit beim Erstellen von Logiken verbringt man mit Test und Fehlersuche und das wollten wir besonders vereinfachen.
Ein Video über die Logik, den Logikeditor und das Objekt-Konzept kommt später.
Bitte gebt uns Euer Feedback
Stefan
es wird in loser Folge demnächst eine Reihe von Vidos in unserem YouTube Kanal geben. Bei den Videos geht es sowohl um Tutorials (also wie macht man was) als auch um eine Vorführung der Leistungsmerkmale (was kann man tun, wie sieht das aus). Damit Ihr eine bessere Vorstellung vom Timberwolf Server bekommt.
Welcome Video für Timberwolf Server 2500. Ein kurzer Überblick über Hard- und Software:
Dieses Video haben wir für neue Besitzer des Timberwolf Servers 2500 gemacht um einen kleinen Einstieg zu geben.
Es dauert 35 Minuten und ist eine Übersicht über Server und die wichtigsten Funktionen für Neukunden.
Übersicht und kleines Tutorial wie man das KNX-Logging mit Grafana auswertet (hier Energieverbrauch mit Enertex Smartmeter):
In diesem Video geht es vor allem darum, welche starken Möglichkeiten bestehen, die dekodierten KNX Logs des Timberwolf Servers mit Grafana auszuwerten und dabei zu Dashboards zu gelangen, mit denen eine sehr einfache Visualisierung möglich ist.
Hierbei wird das Smartmeter von Enertex benutzt, welche die Daten einfach auf den Bus schreibt. Durch das Logging und die Dekodierfunktion wird das im Timberwolf Server abgespeichert. Die Auswertung wird dann einfach zusammengeklickt und kann abgesopeichert und in Visu oder einfach mit jedem Browser benutzt werden.
Wir nutzen das zu Überwachung des Stromverbrauches im Gebäude und haben damit schon manchen Verbrauch eindämmen können. Diese Daten werden auch benutzt um eine Lastabschaltung für die Ladung von Elektroautos zu realisieren, was wir im folgenden Video zeigen.
Analyse, Debbuging und Simulation mit Logik-Editor und Grafana im Timberwolf Server ("Mixed Signal Oszilloskop Mode in der Logik Engine"):
Unsere Missio ist das Thema Energie und Ressorcensparen. Deshalb beschäftigen wir uns auch mit e-Mobilität und dort der Ansteuerung von Ladesäulen (Energieverteilung), dem Laden zu ökologisch günstigen Zeiten ("Grünstromindesx") und der Einbeziehung von Ladesäulen und Fahrzeugen in das Smarthome (Integration) mit den damit erweiterten Möglichkeiten für Hausakku, Car2Home usw.
In diesem VIdeo zeigen wir anhand einer einfachen Lastabschaltung, wie man mit unserem Logikeditor sehr leicht - und live im Betrieb - simulieren und analysieren kann. Denn die meiste Zeit beim Erstellen von Logiken verbringt man mit Test und Fehlersuche und das wollten wir besonders vereinfachen.
Ein Video über die Logik, den Logikeditor und das Objekt-Konzept kommt später.
Bitte gebt uns Euer Feedback
Stefan
Kommentar