Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siri Sprachbefehl LOKAL nutzen um KNX Befehle auszulösen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siri Sprachbefehl LOKAL nutzen um KNX Befehle auszulösen.

    Hallo zusammen,

    ich glaube es gibt einen Weg, den Sprachassistenten Siri LOKAL zu nutzen um http Befehle abzusetzen. Also könnte auf diese Art und Weise jeder Server mit entsprechender Funktion genutzt werden um die http Befehle wieder in KNX Befehle umzuwandeln.

    Dabei kommt die APPLE iOS App „Kurzbefehle“ ins Spiele. Darüber können eigene Sprachbefehle angelernt werden um dann eben den http Befehl abzusetzen.

    Mir ist es jedoch noch nicht gelungen, diese Kombination mit dem Gira HS zum Laufen zu bringen aber die Macht der Community wird die Nuss schon knacken...

    In dem Video zeige ich wie auf diese Art und Weise eine AGFEO TK-Anlage die http Befehle empfängt und entsprechend verarbeitet (auch KNX Befehle sendet) aber sollte aus meiner Sicht auch ohne AGFEO TK-Anlage möglich sein!
    Eine AGFEO TK-Anlage (ES-Serie) mit Hilfe von Siri Sprachbefehlen steuern

    Viele Grüße Basti

    #2
    Hi,

    im Edomi Forum gibt es bereits eine funktionierende Umsetzung. https://knx-user-forum.de/forum/proj...zbefehle-ios12

    Evtl. hilft dir das ein wenig weiter. Ob das mit dem Homeserver auch ohne weiteres möglich ist müsste man einmal prüfen.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Müsste mit dem Webhook Baustein gehen.
      Such mal unter IFTTT

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #4
        Ich mach ja genau das selbe was die EDOMI Kollegen auch machen. Eher müsste man ggf. wissen was man in meinem Fall im Gira HS4 unter http empfangen einzugeben hat.

        Ich lasse Inn HS4 nach einem Gewissens Text im http Befehl schauen aber irgendwie liest der HS4 das nicht richtig aus und er antwortet auf den Siri Kurzbefehl auch nicht wirklich.

        Zumindest sieht ein erfolgreich verarbeiteter Befehl mit der AGFEO anders aus.

        IFTTT will ich nicht nutzen wollen. Sonst hole ich ja wieder einen Cloud Service ins Spiel.

        Kommentar


          #5
          IFTTT macht genau das gleiche. Sendet auch nur was auf ne URL.
          Wenn Du hier im Forum also nach IFTTT suchst, dann findest du was zu Webhook und kannst das auch auf dei App Kurzbefel umsetzen.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #6
            Hab das mal im Webhook registriert.
            12952_WebHookServer.zip

            Anleitung für iOS Kurzmeldungs Konfig im Bild.

            Wichtig ist eigentlich nur, dass auf dem Port des Webhook mit der url /IOSKM (muss Grossschreibung sein) Daten gesendet werden.

            Deise kommen dann am A6 des Bausteins als Text raus.
            Was ihr dann damit macht bliebt euch überlassen.

            Gruss, Holger
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              Hi,

              in wie weit funktioniert die Siri-Spracherkennung denn wirklich OFFLINE/lokal, sprich ohne Internetverbindung?

              Gruss, Carsten

              Kommentar


                #8
                Hi Bastian,
                „LOKAL“ nutzen funktioniert bei Siri aber auch nur, wenn die Mobilen Daten deines iPhones aktiviert sind.
                Siri braucht die iCloud, und wenn diese nicht über das Wifi zugänglich ist, sucht sie sich den Weg eben über das mobile Netz.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  wobei ich irgendwo gelesen habe, dass ab IOS 11.x einige Schlüsselwörter auch OFFLIINE funktionieren sollen...
                  Weiß da jemand etwas genaueres?

                  Gruss, Carsten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                    Hab das mal im Webhook registriert.
                    [ATTACH]n1282962[/ATTACH]

                    Anleitung für iOS Kurzmeldungs Konfig im Bild.

                    Wichtig ist eigentlich nur, dass auf dem Port des Webhook mit der url /IOSKM (muss Grossschreibung sein) Daten gesendet werden.

                    Deise kommen dann am A6 des Bausteins als Text raus.
                    Was ihr dann damit macht bliebt euch überlassen.

                    Gruss, Holger
                    Hallo Holger,

                    wieso geht das denn nicht mit der IP/EIB Telegramm Empfang Funktion des HS4 direkt?

                    Gruß Bastian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bastian

                      Das kann man schon so machen.

                      Du musst dir dann aus dem ganzen HTML gedöns die Daten raussuchen.

                      Der Sender wird dann aber trotzdem beleidigt sein weil du ihm keine Antwort gibst.
                      Der erwartet sowas wie "Hallo mein Lieber" mit einem HTML Code 200 zurück.

                      Der eine oder andere Anbieter wird dich dann vielleicht nach ein paar solchen, für ihn fehlerhaften, Versuchen sperren.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Verstehe ich das jetzt richtig:
                        • die App Kurzbefehl wird auf dem iOS Device installiert
                        • In dieser App stellt man den Webhook ein?
                        • Der HS empfängt dann mit dem Webhook-Baustein in der von Holger modifizierten Version diese Daten?
                        • Muss ich dann beim Erstellen des Kurzbefehls unten Web => URL auswählen?
                        (sorry, kann die App erst heute Abend installieren, dann erübrigen sich vielleicht einige Fragen)

                        Grüße

                        Olaf
                        Zuletzt geändert von Hightech; 30.10.2018, 09:58.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja

                          Dein Internetrouter muss das natürlich noch an den Webhook weiterleiten wenn du eine public IP verwendest.

                          Gruss, Holger
                          ECMACOM GmbH
                          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                          www.ecmacom.ch
                          www.knxshop4u.ch

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Muss noch mal doof fragen, weil das im Video nicht so erklärt wird:
                            • im Video wird der ganze Befehl hinter der URL eingetragen, Du hast oben in dem Screen nur das IOSKM dahinterstehen?
                            • oder ist „test“ in Deinem Beispiel der Text, der am A6 des Webhook ausgegeben wird?
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, das Video erklärt ja auch die AGEFO
                              Du willst es ja auf einem HS
                              Ausgegeben in meinem Beispiel wird das json {"device" : "test"} aber das siehts du selbst wenn du es ausprobiert

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X