Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)

    Habe mich mal mit der neuen Kurzbefehlsapp (vormals "Workflow") in iOS befasst.
    • Habe mir in EDOMI ein paar Remote-KOs angelegt.
    • Für diese habe ich in der Kurzbefehls-App einen Siri-Sprachbefehl angelegt, z.B. "Licht Esstisch einschalten"!
    • Damit mache ich einen URL-Aufruf auf die Remoteadresse mit entsprechendem "KO-Value".
    • Funktioniert einwandfrei und auch ziemlich schnell!
    • Aktiviert man "Hey Siri", kann man sogar KOs schalten, wenn das Handy irgendwo im Raum herumliegt...
    Ist halt etwas aufwendig, da man für Ein- Ausschalten jeweils einen Befehl anlegen muss UND das entsprechende KO muss für den Remotezugriff noch in EDOMI konfiguriert sein. Oder kennt jemand einen einfacheren/effektiveren Weg? Eventuell gibt es noch andere, gar bessere Möglichkeiten die neuen Funktionen zu nutzen!?

    #2
    Kannst du mir mal beispielhaft einen Workflow/Kurzbefehl hier posten.. wie der aussieht.. auch mit dem URL Aufruf.
    Find das irgendwie ganz nett.. auch wenn es etwas aufwändig ist.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      323BC04C-80A6-41C0-A963-024667FCFB75.jpeg ...
      Zuletzt geändert von MrMirror; 17.10.2018, 09:26.

      Kommentar


        #4
        ahh..doch so einfach... Merci !
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Du könntest ja auch nur 1 KO per URL setzen und den Wert per Logik dann dem Ziel-KO zuweisen.

          Also z.B.:
          KO-Wert "123-1" = KO 123 auf 1 setzen
          KO-Wert "123-0" = KO 123 auf 0 setzen
          usw...

          Die Logik dann mit entsprechenden Vergleichern aufbauen - oder einen LBS dafür basteln.

          Vorteil:
          Du musst nicht zig KOs für den Fernzugriff freigeben und kannst Änderungen bequem an der Logik vornehmen.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Vorteil:
            Du musst nicht zig KOs für den Fernzugriff freigeben und kannst Änderungen bequem an der Logik vornehmen.
            Genau in diese Richtung ging auch meine Überlegung. Weil genau das Freigeben von zig KOs für den Remotezugriff wollte ich verhindern.
            Danke für den Input, mal sehen wie ich in der Richtung weiter vorgehe (LBS).

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen

              Genau in diese Richtung ging auch meine Überlegung. Weil genau das Freigeben von zig KOs für den Remotezugriff wollte ich verhindern.
              Danke für den Input, mal sehen wie ich in der Richtung weiter vorgehe (LBS).
              Coole Idee die Kurzbefehle-App so zu nutzen... Danke!

              Kommentar


                #8
                Muss ich mir auch mal anschauen. Klingt sehr interessant. V.a. da die Homebridge Integration bei mir leider immer noch nicht fehlerfrei läuft.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,


                  klingt wirklich sehr interessant. Bisher hatte ich workflow nur genutzt um z.B Garage über die  Watch zu öffnen oder ähnliches. Die Idee von gärt ist ganz gut. Wenn ich 1 Ko mit Fernzugriff habe dann könnte man so die werte für KO'S setzen. Dann ein LBS welcher dies quasi teilt und dem KO direkt zu weißt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist bei mir schon so im Einsatz mit dem Einen KO, dass vom LBS zerlegt wird.

                    Mal schauen wie sich das so in der Praxis bewährt mit Siri.

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du dir einen neuen LBS dazu geschrieben? Magst du den hier mal teilen?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich habe zum testen die KO 3 lt. Hilfe genommen, leider erhalten ich keine Werte in der App zurück.
                        Unter Accounteinstellungen sehe ich aber dass mein iPhone zugegriffen hat ...

                        Muss noch etwas beachtet werden ?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Möchtest du eine wertabfrage machen??? Also setzen von KO‘s funktioniert bei mir bestens.

                          Bin gerade ein LBS am testen welcher mir einen Wert auf das „KommunikationsKO“ zB: 123-1 zerlegt und dann direkt auf KO mit der ID 123 den Wert 1 schreibt. Natürlich wird vorher noch geprüft ob das KO überhaupt vorhanden ist.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Zum testen wollte ich nur den Wert der System-KO 3 sehen aber auch mit der ID für Licht einschalten und weiteren Parameter kovalue=1 funktioniert es nicht ...
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mir jemand zeigen wie er das in Edomi konfiguriert hat, weil ich anscheinend zu blöd dazu bin ?
                              In der App erhalte ich keine Werte zurück, bzw. bleibt mein Schaltbefehl ungehört ...
                              Wenn ich im Browser nachfolgenden Link eingebe, dann erhalte ich eine Fehlermeldung ...
                              Code:
                              http://10.0.10.3/remote/?login=remote&pass=remote&koid=181&kovalue=1
                              ERROR;181;FORBIDDEN;
                              Lt. Hilfe ist die KO-ID für den Fernzugriff nicht freigegeben oder existiert nicht - das Zweitere kann ich ausschließen.

                              Die KO-ID 181 müsste passen - unter Konfiguration > Fernzugriff > Element erstellen > KO > die GA 1/1/1 mit der KO-ID 181 ausgewählt ...
                              Oder versteht man under KO-ID Freigabe etwas anderes, wenn ja wo ?
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X