Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiemessung im Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiemessung im Einfamilienhaus

    Hallo alle zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche nach einer Vernünftigen Lösung um meinen Stromverbrauch Allgemein und von der Wärmepumpe, Wasserverbrauch und evt Später die PV-Anlage auf eine Visualisierung zu bringen.
    Eingeplant habe ich gerade einen Homeserver für die Visualisierung. Zur Messung suche ich nun Vernünftige Komponente. Womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank schonmal :-)

    #2
    enertex, lingg&Janke
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      voltus.de bietet struktuiert und günstig passende Sensoren!
      Gruß Karl

      Kommentar


        #4
        Stromverbrauch Allgemein
        Es gibt KNX-fähige Zähler oder Du nimmst günstigere Impulszähler+Schnittstelle

        Wärmepumpe
        Wärmepumpen gibt es u.a. auch mit Datenschnittstellen - kommt jetzt auf die Pumpe an, ob u. wie

        PV-Anlage
        Je nach Wechselrichter gibt es da entsprechende Möglichkeiten

        Vlt. wäre der "Umweg" über Modbus der kgN

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Geplant ist zur die die Wärmepumpe LWZ504 von Stiebel Eltron. Ich habe jetzt viel über die KNX Zähler von Lingg & Janke gelesen, dass die recht ungenau sein sollen. Wie sieht es mit Impulszählern und S0-Schnittstelle aus?

          Kommentar


            #6
            naja die Impulszähler sind ja nur die Schnittstelle zum eigentlichen Messgerät welches eben Impulse je gemessene Watt-Zahl ausgibt. Die Genauigkeit hängt also vom Messgerät ab.

            Bei der Kombination brauchst aber meist noch ne Art Logik um aus den eingehenden Pings eine vernünftige Abbildung des Stromverbrauchs zu machen. Sonderauswertungen zu mehr als nur die Menge kWh sind damit gar nicht möglich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich lese den Zähler meines Versorgers über die optische Schnittstelle -> MBus -> KNX aus. Dadurch bekomme ich genau den "offiziellen" Verbrauch und Zählerstand.

              Von Zennio gibt's ein Interface, das S0-Impulse auswertet und die daraus errechnete Infos speichert & am Bus zur Verfügung stellt.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir von einem unabhängigen Messstellenbetreiber einfach offizielle Stromzähler mit KNX Anschluss installieren lassen. Einer für WP, einer für normalen Haushaltsstrom. Mein EVU konnte mir keinen Zähler mit KNX zur Verfügung stellen, aber man hat ja das Recht jemanden anders mit der Strommessung zu beauftragen.

                Kommentar


                  #9
                  Evtl. auch mal den Zennio KES Plus ansehen, der ist recht einfach in der Installation und recht preisgünstig. Fürs Eigenheim zur Statistik vollkommen ausreichend.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ich lese den Zähler meines Versorgers über die optische Schnittstelle -> MBus -> KNX aus. Dadurch bekomme ich genau den "offiziellen" Verbrauch und Zählerstand.
                    Wie genau machst du das. Meine Zähler hat eine optische Schnittstelle, die alle 2s pusht. Also hätte ich prinzipiell Zählerstand und aktueller Verbrauch. Mit Volkszaehler geht das ganz gut, hätte aber eher gerne eine KNX Lösung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir von einem unabhängigen Messstellenbetreiber einfach offizielle Stromzähler mit KNX Anschluss installieren lassen. Einer für WP, einer für normalen Haushaltsstrom. Mein EVU konnte mir keinen Zähler mit KNX zur Verfügung stellen, aber man hat ja das Recht jemanden anders mit der Strommessung zu beauftragen.
                      Könntest du mal model und bei wem du das gemacht hast posten würde mich interessieren

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        Mit Volkszaehler geht das ganz gut, hätte aber eher gerne eine KNX Lösung
                        Lingg&Janke hat eine KNX-Schnittstelle dafür

                        Kommentar


                          #13
                          Den Lingg&Janke BCU-EZEHZ-D-REG-FW habe ich mir schon angeschaut. Die Applikation dazu ist schon sehr verwirrend.
                          Eigentlich müsste er nur den aktuellen Zählerstand auf dem Bus bringen, und aus der Differenz von alten Zählerstand und aktuellen Zählerstand den momentanen Verbrauch berechnen. Die optischen Schnittstellen pushen alle paar Sekunden und das ziemlich genau. War selber überrascht wie der Volkszähler den momentanen Verbrauch angezeigt hatte.
                          Da zweifle ich noch etwas, dass er das kann.

                          Kommentar


                            #14
                            hatte von L&J ein Testgerät bekommen, leider gibt mein Zähler keine Werte raus, habe daher die Applikation auch nicht mehr genau im Kopf.
                            Ich meine aber er kann auf Anfrage die Daten auslesen und entsprechend den Zählerstand rausgeben, da hat man doch alles was man braucht

                            Kommentar


                              #15
                              Der Zähler liefert über die optische Schnittstelle immer mindestens einen Zeitstempel und den Zählerstand. Daraus kann man den aktuellen Verbrauch berechnen. Das müsste das Gerät aber selber machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X