Hallo Forum,
ein Elektriker hat einem Kunden ein BJ Control Touch eingebaut (ohne mich vorher zu fragen) und ich soll das Ganze nun in Betrieb nehmen.
Ich habe dem Kunden zunächst bei BJ einen my-Busch-Jaeger-Account eingerichtet und dort das ABO für den Fernzugriff abgeschlossen. Dann habe ich das Gerät mit dem Account verknüpft. Nun taucht es dort auch auf und hat eine dynamische BJ-Adresse bekommen.
Mir gelingt es allerdings nicht, von meinem Büro aus, eine Verbindung von der ETS zu der Anlage aufzubauen.
Zum Einen kann man in dem Control Touch die KNX-Parameter einstellen:
- Fernzugriff: Aktiviert
- Physikalische Adresse: 1.1.254
- Verbindungsmethode: Direkt oder KNX-IP-Tunneling
- Listen-Port: 3671
Welche Einstellungen sind dort die richtigen?
Ferner muß ich in der ETS eine Schnittstelle anlegen:
Habe dort eine Schnittstelle IP-Tunneling angelegt und als Server die "lange" dynamische Adresse eingetragen, die im Account erzeugt wurde. Als Individual Adress habe ich die physikalische Adresse angegeben, sowie als Port 3671. Mehr nicht. Dann habe ich Verbinden im NAT-Modus einmal angehakt und einmal nicht. Beides bringt keinen Unterschied.
Kann mir hier jemand unter die Arme greifen, damit ich das zum Laufen bekomme?
Vielen Dank im voraus.
MfG
Christoph
ein Elektriker hat einem Kunden ein BJ Control Touch eingebaut (ohne mich vorher zu fragen) und ich soll das Ganze nun in Betrieb nehmen.
Ich habe dem Kunden zunächst bei BJ einen my-Busch-Jaeger-Account eingerichtet und dort das ABO für den Fernzugriff abgeschlossen. Dann habe ich das Gerät mit dem Account verknüpft. Nun taucht es dort auch auf und hat eine dynamische BJ-Adresse bekommen.
Mir gelingt es allerdings nicht, von meinem Büro aus, eine Verbindung von der ETS zu der Anlage aufzubauen.
Zum Einen kann man in dem Control Touch die KNX-Parameter einstellen:
- Fernzugriff: Aktiviert
- Physikalische Adresse: 1.1.254
- Verbindungsmethode: Direkt oder KNX-IP-Tunneling
- Listen-Port: 3671
Welche Einstellungen sind dort die richtigen?
Ferner muß ich in der ETS eine Schnittstelle anlegen:
Habe dort eine Schnittstelle IP-Tunneling angelegt und als Server die "lange" dynamische Adresse eingetragen, die im Account erzeugt wurde. Als Individual Adress habe ich die physikalische Adresse angegeben, sowie als Port 3671. Mehr nicht. Dann habe ich Verbinden im NAT-Modus einmal angehakt und einmal nicht. Beides bringt keinen Unterschied.
Kann mir hier jemand unter die Arme greifen, damit ich das zum Laufen bekomme?
Vielen Dank im voraus.
MfG
Christoph
Kommentar