Ja klar brauchst die FB, aber beim Amazon werden Rücksendungen ja sehr kulant behandelt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
die etwas andere Dunstabzug-Steuerung - aber wie?
Einklappen
X
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenaber beim Amazon werden Rücksendungen ja sehr kulant behandelt
Wenn ich etwas brauche, dann kaufe ich es. Kaufen bedeutet bezahlen und behalten.
Wenn ich es nur zeitweise brauche, dann verkaufe ich es ggf. später wieder.
Schicken lassen, nutzen und dann innerhalb der 14 Tage wieder zurück geht für mich gar nicht!
PS:
Sorry für den OT, aber das musste raus.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenOups, mein Fehler, das habe ich falsch Verstanden ... Wenn der Motor für jede Stufe einen Anschluss hat, dann geht das mit dem Dimmer nicht.
Exakt so laeuft das bei mir schon seit Jahren. Drehzahlaenderung per Proxytouch direkt im Spritzschutz seilich des Kochfeldes. WAF ist extrem
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 773H Beitrag anzeigenNatuerlich geht das mit genau dem Dimmer!
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigenWir wollen nicht die Fernbedienung und die Tasten sind durch die Raumhöhe von 250cm auf einer Höhe von 230cm was schon äußerst grenzwertig ist bzw. für kleinere Personen gar unmöglich ist zu bedienen.
Das hört sich eher nach einer kompletten Fehlplanung seitens des Küchenbauers an
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Hi,
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenNormal ist eigentlich ca. 1,8m
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigendas Gerät ist ein Deckenlüfter
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigendas Gerät ist ein Deckenlüfter
Ist für die Bedienung nicht wirklich optimal
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenSelbst bei dem auf 1,8m bei uns geht schon einiges daneben.
die Haube ist einfach eine Nummer größer als das Kochfeld (60er Kochfeld -> 90er Haube, 90er Kochfeld -> 120er Haube) und ist so konstruiert, dass sie nur am Rand, dafür aber mit höherem Unterdruck saugt. Zumindest ist das bei unserer so. Dampf hat ja die nette Eigenschaft, dass er von alleine hoch steigt...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hoch steigt er schon, nur nicht zwangsweise genau senkrecht. Habe es bei mir durchaus wenn irgendwo im Haus mal nen Fenster oder Tür auf ist der Dampf auch mal schnell im 45grad Winkel aufsteigt und sich dann genau unter nem Küchenschrank sammelt.
In meinen Augen sollte man den Dampf daher dort absaugen wo er entsteht, da landet man dann bei Downdraft oder ausfahrbaren Geräten die ihn seitlich absaugen.
Auch hat nicht jeder ne KWL, wo durchaus dann mal nen Fenster auf ist und es im Haus nicht völlig Windstill ist.
Gefühlt würde ich sagen dass bei uns mit son ner Haube etwa der halbe Dampf dort reingeht, der Rest verteilt sich irgendwo anders im Raum.Zuletzt geändert von ewfwd; 05.11.2018, 18:05.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenHoch steigt er schon, nur nicht zwangsweise genau senkrecht.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigender Dampf auch mal schnell im 45grad Winkel aufsteigt
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigensich dann genau unter nem Küchenschrank sammelt.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenda landet man dann bei Downdraft oder ausfahrbaren Geräten die ihn seitlich absaugen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Wir sind bei der gleichen Entscheidung am Ende bei der Berbel Skyline gelandet, welche schon schmerzhaft teuer ist. Wenn man aber nicht ständig eine Haube über der Insel hängen haben will und sich mal anschaut was bei Deckenlüftern mit der Zeit an Fett überall hängen bleibt, dann geht nur Skyline oder ein Downdraft-System. DD haben wir dann nicht genommen weil man sich damit den Schrank unter dem Herd total zubaut. Je nach System ist man dann auch noch an das entsprechende Kochfeld gebunden.
Die Skyline ist auf jeden Fall der Hingucker in der Küche, in sofern also auch nicht verkehrt...
Kommentar
Kommentar