Hallo meine Lieben.
Ich bräuchte bitte Feedback bzw. Empfehlung für meinen Dunstabzug-KNX-Umbau.
Folgende Situation:
Wir haben einen Siemens iQ700 LF16RH560 der in 1,5 Wochen montiert wird und ich somit relativ flott eine Lösung brauche (hab das Gerät seit heute vorab bekommen). Restliche Küche wird eben in 1,5 Wochen aufgestellt.
das Gerät ist ein Deckenlüfter (20cm hoch), hat 5 Bedientasten (Ein/Aus, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3, Licht Ein/Aus) und eine IR-Fernbedienung mit bereit verbauten IR-Empfänger.
Unser Problem:
Wir wollen nicht die Fernbedienung und die Tasten sind durch die Raumhöhe von 250cm auf einer Höhe von 230cm was schon äußerst grenzwertig ist bzw. für kleinere Personen gar unmöglich ist zu bedienen.
Folgender Lösungsansatz:
Entweder die Taster auf der Platine anzapfen und quasi mit einem UP-Schaltaktor (MDT AKK-03UP.03) brücken (so bleibt die LED-Rückmeldung über die auswählte Stufe bei den Tasten erhalten), über ein IR-Gateway oder das Ding komplett auseinander nehmen und direkt die Motoren ansteuern (weiß nicht ob das nicht doch etwas verrückt ist)
Am besten würde mir die Lösung mit den Schaltaktoren gefallen. SMD Taster mit einem Draht anzapfen und über einen 2fach und einen 3fach Aktor die 5 Tasten überbrücken.
So bleibt die Funktion der Tasten am Gerät auch aufrecht.
Was meint ihr dazu? Oder bin ich da am ganz falschen Weg?
Vielen Dank schonmal!
LG Benjamin
Ich bräuchte bitte Feedback bzw. Empfehlung für meinen Dunstabzug-KNX-Umbau.
Folgende Situation:
Wir haben einen Siemens iQ700 LF16RH560 der in 1,5 Wochen montiert wird und ich somit relativ flott eine Lösung brauche (hab das Gerät seit heute vorab bekommen). Restliche Küche wird eben in 1,5 Wochen aufgestellt.
das Gerät ist ein Deckenlüfter (20cm hoch), hat 5 Bedientasten (Ein/Aus, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3, Licht Ein/Aus) und eine IR-Fernbedienung mit bereit verbauten IR-Empfänger.
Unser Problem:
Wir wollen nicht die Fernbedienung und die Tasten sind durch die Raumhöhe von 250cm auf einer Höhe von 230cm was schon äußerst grenzwertig ist bzw. für kleinere Personen gar unmöglich ist zu bedienen.
Folgender Lösungsansatz:
Entweder die Taster auf der Platine anzapfen und quasi mit einem UP-Schaltaktor (MDT AKK-03UP.03) brücken (so bleibt die LED-Rückmeldung über die auswählte Stufe bei den Tasten erhalten), über ein IR-Gateway oder das Ding komplett auseinander nehmen und direkt die Motoren ansteuern (weiß nicht ob das nicht doch etwas verrückt ist)
Am besten würde mir die Lösung mit den Schaltaktoren gefallen. SMD Taster mit einem Draht anzapfen und über einen 2fach und einen 3fach Aktor die 5 Tasten überbrücken.
So bleibt die Funktion der Tasten am Gerät auch aufrecht.
Was meint ihr dazu? Oder bin ich da am ganz falschen Weg?
Vielen Dank schonmal!
LG Benjamin
Kommentar