MrDuFF das hört sich super an, ich habe mir die Gosund https://www.amazon.de/dp/B0777BWS1P/..._veO6BbKFS4R5A bestellt, da diese auch zu flashen sind mit aber in ihrer Bauweise und Optik besser ansprechen...ich bin auch deine Erfahrung gespannt...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Homeserver // nachträglich Wlan-Steckdose einbinden
Einklappen
X
-
Zitat von ChristianB Beitrag anzeigenZum Teil schaltet der Basic erst beim dritten Telegramm. Gibt es von euch andere Erfahrungen?
Kommentar
-
Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigenHabe mir vor ein paar Tagen SonOff bestellt ( diese Zwischenstecker ) und werde testen.
Bei mir im Haus gibt es zig geschaltete Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung etc. aber ihr glaubt es nicht meine Frau schafft es wirklich jedes Jahr wieder eine zu finden welche nicht geschaltet ist und muss hier irgendwelche Lichterketten betreiben....
Hier wären die SonOff wenn sie denn zuverlässig funktionieren perfekt... mobil und schaltbar über KNX..
Werde berichten.....
Zusätzlich habe ich mir einen Wlan RGBW Controller zum spielen bestellt , aktuell aber nur ein/aus über KNX möglich mal schauen ob man es irgendwie hin bekommt die Farben noch anzusteuern ggf. über den HS und nem kleinen PHP Script...
Kommentar
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenNa dann kannst nur hoffen, dass Du die alte Version bekommst, die war noch verschraubt. Die neueren Steckdosen dieses Typs (Blitzwolf, Teckin und wie sie alle heißen) sind verklebt, viel Spaß beim öffnen.
mich eventuell eine passende Anleitung...
Kommentar
-
So kurzes Update , mittlerweile habe ich verschiedene Geräte mit Tasmota geflasht mit keiner der von mir getesteten Version konnte ich ZUVERLÄSSIG per KNX schalten . Einzige was aktuell zuverlässig funktioniert ist der Status.
Ich schalte jetzt die Geräte mittels HS über http on/off , als Status verwende ich allerdings KNX das funktioniert auch zufriedenstellend und für eine Lichterkette o.ä. auch vollkommen in Ordnung
Kommentar
-
Mir kommt kein Gerät ins System mit ChinaCloud wenn es eine andere Möglichkeit gibt.
Ich hatte die Teile also nie ohne Tasmota am laufen darum keine Ahnung.
Kleiner Nachteil aktuell , beim schalten per http über den HS habe ich einen teils delay von 0-2 Sekunden wenn ich 4 Geräte auf einmal schalte..
Die Befehle findest du hier.
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands
Aktuell teste ich gerade https://github.com/arendst/Sonoff-Ta...rip-controller mit Tasmota , ein paar Farben bekomme ich schon geschaltet.
Ziel wäre eine "Unterbettbeleuchtung" für eine Wakeup Beleuchtung..
- Likes 1
Kommentar
-
Habe mittlerweile auf einen Sonoff Dual und einen S20 mittels ESP Loader jeweils Tasmota 6.2.1 geflasht. Per Weboberfläche kann ich die Geräte ein und ausschalten. Wie bekomme ich nun die KNX Schaltfunktion drauf? Muss ich da nochmal über die Weboberfläche ein FW Update machen? Welche Version muss ich nehmen?
Besten Dank
Kommentar
-
Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigenMir kommt kein Gerät ins System mit ChinaCloud wenn es eine andere Möglichkeit gibt.
Ich hatte die Teile also nie ohne Tasmota am laufen darum keine Ahnung.
Kleiner Nachteil aktuell , beim schalten per http über den HS habe ich einen teils delay von 0-2 Sekunden wenn ich 4 Geräte auf einmal schalte..
Die Befehle findest du hier.
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands
Aktuell teste ich gerade https://github.com/arendst/Sonoff-Ta...rip-controller mit Tasmota , ein paar Farben bekomme ich schon geschaltet.
Ziel wäre eine "Unterbettbeleuchtung" für eine Wakeup Beleuchtung..
wie hast du die http Befehle im Homeserver eingerichtet? Website Abfrage?
Komme da leider grad nicht weiter.
Kannst du Screenshots von den Befehlen Posten?
Vielen Dank!
Kommentar
-
die Behle sind recht gut dokumentiert.
Einfach unter Webseiten abfragen/auswerten einen HTTP Abruf senden im Screenshot ein Beispiel für Power ON .
sonoff.PNG
Kommentar
Kommentar