Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd Loop mit Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd Loop mit Routing

    Hallo Zusammen

    Ich habe es gewagt und obwohl ich null Linuxkenntnisse habe eibd auf einer Debian VM installiert. (Was man nicht alles macht um seinen Horizont zu erweitern :-))
    Ich habe einen KNXnet/IP Router über den ich mit dem Bus kommuniziere.
    Wenn ich via Tunneling auf den Bus zugreife funktioniert alles tadellos.
    Wenn ich jedoch nur via Routing auf den Bus zugreife wiederhohlen sich z.T. die Pakete in einen Loop. In meinem Beispiel schaltet das Licht dann immer ein und aus.
    In der Doku habe ich auch irgendwas gelesen, dass das vorkommen kann weil eibd keine Filtertabelle hat.
    Kann ich das irgendwie verhindern?
    Ich möchte eibd nicht als Router für den Busszugriff nutzen.
    Kann ich eibd irgendwie so konfigurieren, dass nur die Pakete gesendet werden die ich "will" resp. via eibd (groupswrite) sende.
    Die Anbindung soll Routing sein, weil ich Tunneling für die Konfiguration verwenden möchte und das Interface nur 1x Tunneling kann.

    Grüsse
    Iwan

    #2
    Hallo Iwan

    Das klingt für mich fast so, als wenn du den IP Router auf durchzug geschaltet hast. Diese Konfiguration ist nicht empfehlenswert. Aktivire mal die Filtertabelle im IP-Router und lege ein Dummygerät an, mit dem du alle benötigten GA's verbindest. Danach nochmal die Filtertabellen in den Router laden und das problem sollt gelöst sein.

    Wenn nicht, könnte das Problem auch an einem Gerät im Netzwerk liegen. z.B. Fritzbox.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Das klingt für mich fast so, als wenn du den IP Router auf durchzug geschaltet hast.
      Das ist so, denn ich möchte ja mit eibd alle Pakete loggen können.
      Muss ich dann alle GAs die ich loggen möchte mit einem Dummy verbinden?
      Ich möchet dass im IP-Backbone alle Pakete "sichtbar" sind für die Visu/Logging.

      Gruss
      Iwan

      Kommentar


        #4
        Wenn die Filtertabellen Aktiv sind, musst du alle GA's die du für die Visu oder das Loggen brauchst entweder mit der Dummyaplikation verbinden oder (mit rechts klick eigenschaften auf "Weiterleiten") freigeben.

        Das Problem kann aber wie gesagt auch ein Netzwerkteilnehmer wie die Fritzbox sein. Ich hatte allerdings mit Aktiver Filtertabelle noch nie Probleme mit der Fritzbox. Das ausschalten der Filtertabellen ist eingentlich nur zu Diagnosezweke gedacht und sollte im Normalbetrieb eigentlich nicht eingesetzt werden. Es kann nämlich weil LAN eigentlich nicht für Steuerungen konzipiert wurde zu erheblichen Störungen und Fehlfunktionen kommen. Die Sauberste Lösung wäre das KNX-IP Netzwerk komplet vom PC Netzwerk zu trennen. Dann sind aber einige Spilereien nicht mehr möglich. Eine Aktive Filtertabelle kann wehnigstens einen Teil der Störungen auffangen und die Netzwerkbelastung reduzieren.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo Patrik

          Ich werde das mal ausprobieren.
          => eine Fritzbox habe ich nicht.

          Vielen Dank
          Iwan

          Kommentar

          Lädt...
          X