Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt Dimmaktor .02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mdt Dimmaktor .02

    Hallo,

    in der Bildpreisliste steht das es 12/2018 eine neue Version von Dimmaktoren geben soll. Da wir im Dezember aber auch einziehen wollen und ich u.a. zwei Aktoren Eingeplant habe stellt sich die Frage ob ich warten soll oder ruhig noch die 01. Version kaufen soll.
    Wäre auch mal interessant zu wissen was verändert bzw. Ggf. Sogar verbessert wurde. Aber weitere Infos sind so nicht zu sehen. Vielleicht weiß aber der ein oder andere hier aus dem Forum mehr.
    Über mehr Infos würde ich mich sehr freuen, Danke!

    #2
    Meines Wissens soll der neue Dimmaktor eine Wirkleistungsmessung mit drin haben (analog zu AZI)

    Kommentar


      #3
      Naj ggf wirst eh verschiedene Päckchen im Versand haben, da man ja nicht jeden Aktor gleich gut mit jedem 230V Leuchtmittel betreiben kann. Da würde ich mir deswegen derzeit weniger Gedanken machen.
      Für den .01 Aktor spricht jedenfalls, dass es ja derzeit eine gewisse Kombinationsempfehlung Leuchtmittel zu Aktor gibt. Sowas kann sich mit einem leicht geänderten HW Aufbau auch schnell ändern. Es sollte natürlich sich dann bestenfalls dahingehend ändern, dass die Kompatibilität dann ein breiteres Spektrum an Leuchtmitteln erlaubt.
      Insofern könnte man da auch warten.

      Ansonsten ist eben Theben wohl ein Aktorhersteller mit teilweise breiterem Kompatibilitätsspektrum.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        hjk Wieviele TE hat der neue 4-fach AKD-0401.02 Dimmaktor? Bleibts bei 8TE?
        Danke und Gruß Björn

        Kommentar


          #5
          Der AKD-0401.02 hat 6TE, der AKD-0201.02 hat 3TE.
          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #6
            Also zwei pro Reihe ... chic

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Der AKD-0401.02 hat 6TE, der AKD-0201.02 hat 3TE.
              Ist es möglich 2 davon in einer Reihe zu betreiben oder ist ein Abstand bezüglich der Wärmeableitung zueinander einzuhalten?

              Kommentar


                #8
                Ja, kein Abstand notwendig.

                Kommentar


                  #9
                  Perfekt. Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Betreiben möchte ich damit 4 Gruppen mit BRUMBERG LED-Einbaustrahler 6W 1LED 3000K 650lm dimmbar IP20 weiß matt Konverter 38° Einbau Art
                    39363073
                    .
                    Ja, die sind Dimbar!

                    Also lohnt es sich dafür auf den .02 zu warten, reicht der .01 oder doch den Theben? Bzw. kann jemand etwas zur kompatibiltät mit den geplanten Lampen und den MDT Dimmern sagen?

                    Danke und Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hoffe es ist nicht zu OT aber gibt es vielleicht eine Liste welche Retrofit LED Leuchtmittel vernünftig dimmbar sind mit den .01 bzw dann .02.

                      Ich experimentiere schon eine Zeit lang mit verschiedenen E27 Retrofit aber bei allen ist der Dimmbereich zwischen 2 und 10% - danach sind sie auf voller Helligkeit.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                        Ich experimentiere schon eine Zeit lang mit verschiedenen E27 Retrofit aber bei allen ist der Dimmbereich zwischen 2 und 10% - danach sind sie auf voller Helligkeit.
                        Versuch's beim MDT .01 mal mit logarithmischer oder halblogarithmischer Dimmkurve.

                        Und wenn wir von "echten" Retrofit sprechen, also LED-Typen mit Glühlampensockel: da ist oft beides möglich, Phasenanschnitt /-abschnitt, und das macht oft auch einen Unterschied im Dimmverhalten.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 07.11.2018, 08:39.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe gute Erfahrungen mit Philips Leuchtmitteln und logarithmischer Dimmkurve, dimmen schön sauber ohne zu flackern herunter.

                          Aber es gabt doch mal einen Sammelbeitrag hierzu...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Versuch's beim MDT .01 mal mit logarithmischer oder halblogarithmischer Dimmkurve.

                            Und wenn wir von "echten" Retrofit sprechen, also LED-Typen mit Glühlampensockel: da ist oft beides möglich, Phasenanschnitt /-abschnitt, und das macht oft auch einen Unterschied im Dimmverhalten.
                            Sorry für die späte Rückmeldung aber ich habe es erst jetzt umprogrammiert.

                            Mit halblogarithmischer Dimmkurve funktionieren die PHILIPS WarmGlow 8,5 W E27 Birnen sehr gut. Bestenfalls das "ein- ausfaden" könnte noch etwas feiner sein.

                            Danke für den Tipp.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                              Mit halblogarithmischer Dimmkurve funktionieren die PHILIPS WarmGlow 8,5 W E27 Birnen sehr gut. Bestenfalls das "ein- ausfaden" könnte noch etwas feiner sein.

                              Danke für den Tipp.
                              Gerne!

                              Mit der Konfiguration habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, Dimmen runter bis unter < 0.3% Helligkeit (nachgemessen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X