Hallo zusammen,
so nun endlich die Bilder und Videos der 3 Leuchten und ein paar Worte zu meinen (natürlich teils subjektiven Eindrücken/ Erfahrungen).
Alle Leuchten waren an einem AKD-0401.01 mit der Einstellung "ESL/LED mit Fassung, ohne Trafo (Phasen-Anschnitt)" und "Halblogarithmisch(optional)".
Andere Einstellungen habe ich alle durchprobiert - für mein Empfinden hatten diese alle ein schlechteres Dimmverhalten zur Folge.
Hinweis: Bei den Videos der einzelnen Spots versuche ich im unteren Bereich die Dimmung ein wenig hin und her zu fahren. Das Leuchmittel wird also nicht plötzlich heller und dunkler beim Hochdimmen :-)
Bei den Werten in der Tabelle habe ich mich an die Angaben auf der jeweiligen Verpackung gehalten.
Alle haben übrigens mittlerweile Ra90 !
Segula:
Das Leuchtmittel fängt etwas jenseits der 10% an zu glimmen. Und lässt sich nahezu Stufenlos über den kompletten Bereich dimmen.
Besonders fällt auf, dass sich der Segula Spot sehr weit runter dimmen lässt. Man erreicht im unteren Bereich tatsächlich nur noch ein ganz leichtes Glimmen.
Das schafft von den anderen beiden Leuchtmitteln so keines.
Mir persönlich ist die gedimmte Farbe zu rot (siehe Bilder). Selbst im ungedimmten Zustand strahlt sie einen starken rot-Ton ab. Aber das ist tatsächlich Geschmacksache - das Leuchtmittel ist ja schließlich auch mit einem sehr warmen Farbton im unteren Bereich angegeben.
Video:
Philips:
Persönlich bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis her absoluter Fan der Philips Leuchtmittel. Es lässt sich nicht ganz so weit runter dimmen wie das Segula und hat im unteren Bereich leider ein paar Stufen (siehe Video). Aber üblicherweise stellt man ja eine Helligkeit ein und dimmt nicht die ganze Zeit auf und ab. Daher dürfte das nicht stark auffallen.
Im unteren Bereich kann man leider ein leichtes Flackern erkennen.
Von der Lichtfarbe bei 100% gefällt mir das Leuchtmittel auch am besten, aber das ist wieder mal Geschmacksache.
Video:
LEDON:
Springt bei mir bei wenigen Prozent an, allerdings bereits dann relativ hell. Es lässt sich also bei weitem nicht so weit runter dimmen wie das Philips oder gar das Segula.
Das Dimmen geht für mein Empfinden komplett flackerfrei.
Die Lichtfarbe ist für meinen Geschmack OK. Ähnlich wie bei Philips. Hier stört mich persönlich, dass es nicht weit genug runter zu dimmen ist.
Video:
Übersicht der Leuchmittel:
IMG_0304.JPG image_74547.jpg
Bilder der drei Leuchmittel im ungedimmten und gedimmten Zustand (vorne Segula, mitte Ledon, hinten Philips):
IMG_0291.JPG image_74542.jpg
Bilder der drei Leuchmittel im ungedimmten und gedimmten Zustand (vorne Philips, mitte Ledon, hinten Segula):
IMG_0290.JPG IMG_0293.JPG
Video vom Dimmen aller Leuchtmittel (ACHTUNG geänderte Reihenfolge! Vorne Segula, mitte Philips, hinten Ledon)
Ich hoffe der ein oder andere kann sich so ein besseres Bild von den Leuchmitteln machen.
Viel Spaß damit!
Grüße
Rico
P.S. Sorry für die Geräuschkulisse im Hintergrund der Videos, aber das Baby musste irgendwie bespaßt werden in der Zeit in der ich Videos gemacht habe.
Alle Leuchtmittel haben übrigens keine für mich hörbaren Brummtöne gehabt
so nun endlich die Bilder und Videos der 3 Leuchten und ein paar Worte zu meinen (natürlich teils subjektiven Eindrücken/ Erfahrungen).
Alle Leuchten waren an einem AKD-0401.01 mit der Einstellung "ESL/LED mit Fassung, ohne Trafo (Phasen-Anschnitt)" und "Halblogarithmisch(optional)".
Andere Einstellungen habe ich alle durchprobiert - für mein Empfinden hatten diese alle ein schlechteres Dimmverhalten zur Folge.
Hinweis: Bei den Videos der einzelnen Spots versuche ich im unteren Bereich die Dimmung ein wenig hin und her zu fahren. Das Leuchmittel wird also nicht plötzlich heller und dunkler beim Hochdimmen :-)
Bei den Werten in der Tabelle habe ich mich an die Angaben auf der jeweiligen Verpackung gehalten.
Alle haben übrigens mittlerweile Ra90 !
Segula Ambient Dimming Reflektor | Philips MASTER LED Spot 927 | LEDON Sunset Dimming | |
Artikelnummer | 50220 | 70811800 | 29001074 |
Link | https://www.segula.shop/led-serien/ambient-line/412/led-ambient-dimming-reflektor-gu10-7-0-w-35-w-400-lm-1.700-2.800-k | http://www.lighting.philips.de/prof/led-lampen-und-roehren/led-reflektorlampen-ledspot/master-ledspot-gu10-master-ledspot-value-gu10-hochvolt-reflektor/929001350302_EU/product | https://shop.ledon.at/lampen-produkt-uebersicht/spots/-products/led-lamp-mr16-7w-38d-930-gu10-230v-sunset-5477 |
Fassung | GU10 230V | GU10 230V | GU10 230V |
Leistung | 7W | 4.9W | 7W |
Abstrahlwinkel | 40° | 36° | 38° |
Lichtstrom | 350lm | 355lm | 345lm |
Farbtemperatur | 1700k-2800k | 2200k-2700k | 2000k-3000k |
CRI | Ra90 | Ra90 | Ra90 |
Input Current | 30mA | 27mA | 38mA |
Preis | ca. 35 Euro | ca. 7 Euro | ca. 17 Euro |
Segula:
Das Leuchtmittel fängt etwas jenseits der 10% an zu glimmen. Und lässt sich nahezu Stufenlos über den kompletten Bereich dimmen.
Besonders fällt auf, dass sich der Segula Spot sehr weit runter dimmen lässt. Man erreicht im unteren Bereich tatsächlich nur noch ein ganz leichtes Glimmen.
Das schafft von den anderen beiden Leuchtmitteln so keines.
Mir persönlich ist die gedimmte Farbe zu rot (siehe Bilder). Selbst im ungedimmten Zustand strahlt sie einen starken rot-Ton ab. Aber das ist tatsächlich Geschmacksache - das Leuchtmittel ist ja schließlich auch mit einem sehr warmen Farbton im unteren Bereich angegeben.
Video:
Philips:
Persönlich bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis her absoluter Fan der Philips Leuchtmittel. Es lässt sich nicht ganz so weit runter dimmen wie das Segula und hat im unteren Bereich leider ein paar Stufen (siehe Video). Aber üblicherweise stellt man ja eine Helligkeit ein und dimmt nicht die ganze Zeit auf und ab. Daher dürfte das nicht stark auffallen.
Im unteren Bereich kann man leider ein leichtes Flackern erkennen.
Von der Lichtfarbe bei 100% gefällt mir das Leuchtmittel auch am besten, aber das ist wieder mal Geschmacksache.
Video:
LEDON:
Springt bei mir bei wenigen Prozent an, allerdings bereits dann relativ hell. Es lässt sich also bei weitem nicht so weit runter dimmen wie das Philips oder gar das Segula.
Das Dimmen geht für mein Empfinden komplett flackerfrei.
Die Lichtfarbe ist für meinen Geschmack OK. Ähnlich wie bei Philips. Hier stört mich persönlich, dass es nicht weit genug runter zu dimmen ist.
Video:
Übersicht der Leuchmittel:
IMG_0304.JPG image_74547.jpg
Bilder der drei Leuchmittel im ungedimmten und gedimmten Zustand (vorne Segula, mitte Ledon, hinten Philips):
IMG_0291.JPG image_74542.jpg
Bilder der drei Leuchmittel im ungedimmten und gedimmten Zustand (vorne Philips, mitte Ledon, hinten Segula):
IMG_0290.JPG IMG_0293.JPG
Video vom Dimmen aller Leuchtmittel (ACHTUNG geänderte Reihenfolge! Vorne Segula, mitte Philips, hinten Ledon)
Ich hoffe der ein oder andere kann sich so ein besseres Bild von den Leuchmitteln machen.
Viel Spaß damit!
Grüße
Rico
P.S. Sorry für die Geräuschkulisse im Hintergrund der Videos, aber das Baby musste irgendwie bespaßt werden in der Zeit in der ich Videos gemacht habe.
Alle Leuchtmittel haben übrigens keine für mich hörbaren Brummtöne gehabt

Kommentar