Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox als IR Empfänger für Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Squeezebox als IR Empfänger für Misterhouse

    Hallo,

    mein Nachbar hat ne Gira Fernbedienung für sein KlickeKlacki Haus und hat mich aufgezogen, dass ich mein Haus nicht über eine Fernbedienung steuern kann. Nicht lange .

    Code:
    # noloop=start
      $slimserver = new Socket_Item(undef, undef, '192.168.0.202:9090',
                                    'slimserver_cli', 'tcp','record');
      start $slimserver;
      set_echo $slimserver 0;
    # noloop=stop
    
    if ($Reload) {
      set $slimserver 'subscribe unknownir';
    }
    
    if (my $data = said $slimserver) {
      if ($data =~ m/.* unknownir (.*) .*$/) {
    # ALDI Code 413
        print_log "########## ir received: $1";
        if ($1 eq "04ff00ff") { set $Wohnen TOGGLE} # 1
        if ($1 eq "04ff807f") { set $Wohnen_Stehlampen TOGGLE} # 2
        if ($1 eq "04ff40bf") { set $Essen TOGGLE } # 3
        if ($1 eq "04ffc03f") { set $Kueche TOGGLE } # 4
        if ($1 eq "04ff20df") { set $Kueche_Schrank TOGGLE } # 5
        if ($1 eq "04ffa05f") { set $Treppe TOGGLE } # 6
        if ($1 eq "04ff609f") {  } # 7
        if ($1 eq "04ffe01f") {  } # 8
        if ($1 eq "04ff10ef") {  } # 9
        if ($1 eq "04ff906f") {  } # 0
      } else {
        print_log "########## client data: $data";
      }
    }
    Die genauen Codes bekommt ihr über das Log raus. Die müsst ihr natürlich an eure Gegebenheiten anpassen. Die Squeezebox erkennt nicht alle Remotecodes. Bei mir hat es ein wenig gedauert, bis ich in meiner Aldi FB den richtigen Codeset gefunden habe.

    Jetzt schalte ich Lichter an und aus über die IR Fernbedienung.

    Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen.

    Natürlich könnt ihr so auch alle anderen Aktionen der Squeezbox mit Misterhouse auswerten und entsprechend reagieren (Beim Einschalten geht die Steckdose vom Amp an, ...).

    Es gibt auch noch die Möglichkeit über die Squeezebox IR Codes zu senden.Dazu braucht man einen recht billigen IR Transmitter und ein Plugin. Damit könnte man dann auch von Misterhouse über die Squeezebox ein IR Signal aussenden und so per IR den Amp steuern. Das wird mein nächstes Projekt.

    LG

    #2
    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
    Es gibt auch noch die Möglichkeit über die Squeezebox IR Codes zu senden.Dazu braucht man einen recht billigen IR Transmitter und ein Plugin. Damit könnte man dann auch von Misterhouse über die Squeezebox ein IR Signal aussenden und so per IR den Amp steuern. Das wird mein nächstes Projekt.
    Das war simple. Einfach einen 3.5mm Stecker abschneiden und eine IR Diode (zB aus einer nicht mehr verwendeten Fernbedienung ausbauen) und das lange Beinchen (+) mir der Spitze des Steckers und das kurze Beinchen mit GND (am Fuss des Steckers) verbinden.

    http://www.gwendesign.com/slimserver....htm#irblaster

    Jetzt kann ich nach Anlernen der Codes über Misterhouse IR Commandos senden.

    Der Verstärker funktioniert bereits. Nur der Roomba läuft noch nicht los ;(.

    Kommentar


      #3
      Find ich super dass du die MisterHouse Integration voran bringst.

      Es ist nur so dass ich den HS schon lange kenne mit diesem schon viel gemacht habe und bislang alles nötige (und unnötige ) damit umsetzen konnte.
      In all meinen Projekten habe ich einen... das sind inzwischen 8 eigene Installationen, plus Fremdprojekte.
      Ja ihr Itegratoren das ist für euch keine Zahl, ich weiß; bin ja Zauberlehrling . (...Sand in die Wunde streu...)


      Dennoch fände ich es super wenn du von Hardware über Software für mich (und andere) Mister House Dummies einen anschaulichen Umriß über die Installation, Anbindung alles bereits machbare zusammenbringen würdest.

      Diese natürlich gepflegt um deine täglichen Neuerungen !

      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

      Kommentar


        #4
        Hardware: ein passiver Industrie PC geschossen bei eBay fuer nen Hunni. Eine 160GB Platte, ne Netzwerkkarte, ne ISDN Karte und mehrer Serielle Schnittstellen.

        Software: Debian Linux, Misterhouse, Asterisk, Slimserver, Cepstral (Text to speach engine)

        Misterhouse Scripte:
        abwesend.pl
        wenn ich einen Abwesend Schalter an der Haustüre drücke geht das Haus in einen Schlafmodus (Heizung runter, offene Fenster zählen und per TTS ausgeben, Stereoanalage per IR ausmachen, Rufumleitung des Festnetztelefons aufs Handy setzten, beim nachhausekommen die Anzahl der neuen Nachrichten per TTS ansagen, ...

        b_sonnenstand.pl
        Ich rechne über Lat/Lon und die Uhrzeit den aktuellen Sonnenstand aus und verwende den für Hell/Dunkel Infos. Habe noch keine Wetterstation/Helligkeitssensoren.

        fenstercheck.pl
        Wenn das letzte Licht im Schlafzimmer ausgeschaltet wird, dann checked Misterhouse ob noch ungewollt irgendwo fenster offen sind (Bad, Kueche, HWR) und meldet sich wenn die Aussentemp > 12 Grad, damit ich die Fenster zu mache .

        gaesteda.pl
        Die Automatik im Arbeits/Gaestezimmer wird ausgeschaltet wenn wir Gaeste haben, damit die nicht morgens durch den hochfahrenden Rollladen geweckt werden.

        gcal.pl
        Anbindung an Google Calendar. Über TTS lasse ich ansagen wann die Mülltonnen raus müssen, erkenne Ferien/Feiertage und reagiere entsprechend (kein Wecken um 6:30h, keine Ansage wann der Bus kommt per TTS, ...)

        heartbeat.pl
        Heartbeat Signal um zu erkennen dass Misterhouse läuft. Falls nicht, wird er über einen Cron Job wieder gestartet.

        heizung.pl
        Ich habe zwei Heizkörper (bisher!) am EIB. In Küche und im Bad wird der HK morgens angemacht, damit der Boden warm ist.

        krefeldwetter.pl
        Ich lade mir von einer Wetterseite hier in der Nähe die aktuelle Aussentemperatur (wie gesagt, noch keine Wetterstation) und nutze die zur smarten Steuerung.

        licht.pl
        # Garderobe geht an, wenn Hautuere geoffnet und Dunkel
        # Garderobe geht nach 60 sec aus, wenn Haustuere geschlossen wird, Dunkel und Abwesend
        # Garderobe geht nach 5min aus, wenn Haustuere geschlossen wird
        # Wohnen Stehlampen gehen an, wenn Dunkel
        .. und vieles mehr

        presencesimulation_main.pl
        Anwesenheitssimulation wenn wir ausser Haus sind. Dazu gibt es nen Thread hier. MH logged die Nutzung der Lichter mit und spielt sie bei Abwesenheit mit einem Offset von 14 Tagen wieder ab.

        Rollerblinds.pm
        Ich habe Rolladenaktoren ohne positionierung. Mit der Klasse bilde ich die Positionierung nach (Fahrzeiten messen und entsprechend intern in einer Variable den Stand nachhalten).

        rollladenautomatik.pl
        Die gesammte Steuerung der Rollladen. Die Rollladen steuern wir so gut wie nicht mehr per Hand. Bei Dunkel runter, bei Fenster auf vor 21h hochfahren, bei Fenster kippen auf Lüftungsschlitze, ...

        rrd.pl
        rrdutils.pl
        Ich logge viele Dinge in eine RoundRobbin Datenbank (DSL DL Speed, Temperaturen, Rollladenstände, ...) um die dann graphisch darzustellen.

        schlafen.pl
        Ich erkenne wann wir/die Kids schlafen gehen und nutze den Zusatnd smart.

        schule.pl
        Wenn Schule ist (das bekomme ich mit über die GCal Integration), dann wecken wir uns über den Rolladen/Flurlicht. Ausserdem bekommt die grosse angesagt (TTS) Wie lange es noch dauert bis der Bus losfährt. Bei der 5min Ansage muss sie aus dem Haus .

        slimserver.pl
        Slimserver anbindung, IR Empfang und entsprechende Steuerung des Hauses, Textnachrichten erscheinen zusaetzlich auf dem Display der Squeezebox.

        status.pl
        Verschiedene Statusanzeigen (Fenster, Rollladen, Licht OG, ...) die ich übers Mobile schnell abfragen kann und auch eingreifen kann.

        time.pl
        Ich sende die Zeit auf den Bus um die TS2+ zu aktualisieren.

        Tja, das war es erstmal. Ihr seht also es geht ne Menge mit Opensource. Ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten. Der HS ist auch ein Super Produkt und er ist eben kommerziell (Carrier Grade) nutzbar. Meine Linux gebastel ist das nicht.

        Ich will nur deutlich machen, dass für engagierte Bastler (Zaberprofies) durchaus eine Alternative besteht die den Geldbeutel nicht so belastet.

        Fragen? fragen!

        Kommentar


          #5
          Ich bin schwer beeindruckt

          Und, wir sind kein und wollen auch kein reines HS-Forum sein. Es gibt da eine gewisse "Lastigkeit", weil das Gerät eben weit verbreitet ist, aber das heißt nicht, dass man den Blick nicht über den Tellerrand richten darf.

          Stellst du deine Skripte eigentlich zur Verfügung?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Danke!

            Klar stelle ich meine Skripte zur Verfügung. Die Verbesserungen der EIB Klassen sind schon in die Entwicklung von Misterhouse eingeflossen. Dabei ist es mir wichtig, dass ich das ja nicht alleine bin. Es gibt etliche auch hier im Forum, die aktiv an der Entwicklung von Misterhouse beteiligt sind.

            Das Konzept von Misterhouse ist nur ein wenig anders als das des HS. Beim HS gibt es als "Einheit" Module bei denen die "Pins" für Eingang und Ausgang herausgeführt sind. Mit ein paar Mausklicks und virtuellen Drähten hat man so schnell Module von anderen in das eigene Projekt eingebunden.

            Misterhouse ist da individueller (um es positiv auszudrücken). Die Zielgruppe ist halt auch ne andere. Keine schicken (echtgemeinter Neid meinerseits) Oberflächen sondern die nackte Kommandozeile wenn es ums Programmieren geht. Das ist mächtig, aber man muss es halt mögen.

            Wer Fragen hat, der ist jederzeit willkommen. Ich helfe gerne und gebe gerne das zurück, was ich hier im neuen und im alten Forum dankenswerter Weise bereits entgegengenommen habe.

            LG

            Kommentar


              #7
              Also wenn es da mal ein GUI gibt dann zieh ich mir das Thema auch mal rein.

              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

              Kommentar


                #8
                Ordentlich
                Das demonstriert auf einfache Weise die Vorteile und unendlichen Möglichkeiten eines offenen Systems
                Und ich bin zuversichtlich dass ein bisschen GUI für Basislogiken schon auch mit vertretbarem Aufwand machbar wäre..

                Michael
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hi!

                  kann man eigentlich mit Misterhouse auch via EIBNet/IP (N148/21) auf den Bus zugreifen? Macht das vielleicht sogar jemand und hat Erfahrungen damit?

                  @Rak
                  Auch von mir Hört sich wirklich gut an was du da auf die Beine gestellt hast. Ich glaube durch deine Beträge muss ich mir das Projekt auch einmal anschauen (wenns denn mit EibNet/IP klappt)...
                  Gruß Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Betsätigen kann ich das nicht. Würde mich aber wundern. Ich kommunizieren mit eibd auf dem selbern Rechner. Dazu gibt es nur den Eintrag in der m.private.ini
                    Code:
                    eib_device=ip:127.0.0.1
                    Das sollte auch mit der IP Adresse des N148/21 funktionieren.

                    Versuch macht kluch.

                    Hat das jemand anderes am Laufen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Misterhouse sollte auch mit der IP-Schnittstelle N148/21 laufen.
                      Da die eibd auf die IP-Schnittstelle zugreift und beim starten der eibd die
                      IP der IP-Schnittstelle angegeben wird.
                      In Misterhouse wird dann die IP des Rechners angegeben auf der eibd läuft.
                      Wenn Local dann 127.0.01 sonst die IP des Rechners im Netzwerk.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        ich habe nun erste Gehversuche mit meiner EIBNet/IP Schnittstelle gemacht. Prinzipiell funktioniert der Buszugriff schonmal mit dem eibd - und somit auch mit Misterhouse.
                        Ich glaube ab jetzt wird es interessant
                        Gruß Dirk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X