Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat jmd mal die Vitovent 300 ans EIB gebracht? Ich würde gern die Lüftung mittels meiner Merten RTR einstellen können. Wenn noch mehr geht, wärs natürlich prima.
Viessmann gibt dazu keine Auskunft. Kann man bezüglich des Baugleichen Gerätes was genaueres erfahren? Auch wenn die Teile optisch gleich aussehen, muss die Steuerung nicht auch die gleiche sein.
Ja mei, dann schraub halt die Kiste auf und schau was drin ist. Oder frag Deinen Installateur, der kann die Unterlagen eventuell von Viessmann eher bekommen als Du als Privatmann. Ich mein, Du hast doch bei der Planung gewußt, daß Du KNX bekommst, warum hast Du dann so eine KWL ausgesucht, bei der man keine Informationen über die Ansteuerung bekommt?
Ich hab ne Wolf CWL-300, da bekommt man auch als Endkunde alle technischen Unterlagen. Und zwar bevor man die Kiste kauft. Das Gerät hat einen einfachen 3-Stufen-Schalter für die Luftungsstufen, den kann man durch nen 2-fach Schaltaktor oder einen Fan-Coil-Aktor ersetzen und schon ist die Lüftung am Bus. Und wenn man unbedingt die Lufttemperaturen wissen will (wozu?), dann ist es wohl erheblich einfacher, vier 1-wire-Sensoren in die Rohre zu bauen als an der Steuerplatine der KWL rumzufummeln.
Der Heizungsbauer hat wohl die Aussage bekommen, dass es einen 10V Eingang gibt.
Also ist wohl aufschrauben und Messen angesagt. Rein optisch sieht die Steuerung nicht nach High Tech aus. Sollte sich also mit einem Multimeter, Zettel und Bleistifft ermitteln lassen was das Ding wie regelt.
Hallo zusammen,
Ich nutze auch eine Vitocal Heizung mit Vitovent 300 als 'integrierte' Lüftungsanlage. Ich würde die Lüftung auch gerne smart machen.
Laut Datenblatt von acarl sollte hier doch der MDT Aktor AKK-03UP.03 genau das Richtige sein, oder? Anschließen anstatt der Original-"Fernbedienung" an T1 T3 und S3, fertig - oder sehe ich das falsch? Habeiich einen Denkfehler? Die Frage ist, ob die Anschlüsse der Vitovent potential frei sind oder potentialfrei geschaltet werden müssen.
Leider kann man die Anlage damit nicht komplett ausschalten... Wenn man nicht da ist, könnte man sie so nur alle 2 Stunden mal laufen lassen...
Ein 0-10V (könnte ich dann direkt über meine Loxone steuern) Anschluss wäre zwar noch feiner, aber mit der einfachen Lösung braucht man gar nicht ins System groß eingreifen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar