Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750

    Hallo zusammen,

    haben mal beim Planen die kosten für die automatisierung durchgerechnet wobei mir die Preise für Relais aufgefallen sind (rund 80€/Stk.) die neben Ein- und Ausgabebaugruppen gesetzt werden, mal ehrlich wie wird das in der Praxis eher gemacht? Da verwendet mal ja wohl eher Standartrelais die man via VPS mit den digitalen Ausgabebaugruppen verdrahtet oder? Relais was ich wählen würde und hier das Relais was wir vorher dachten zu nehmen. Evtl kann mir ja mal einer sagen wie das in der Praxis normal gemacht wird?!

    Danke vielmals!

    MfG

    #2
    Die teureren Busklemmenrelais haben den Vorteil, dass Du an der Klemme manuell schalten kannst. Ist natürlich eine Frage des Geldes. Ich selber habe auch welche für Pumpen etc. wegen der Handschaltung. Im Regefall werden sehr häufig die Kleinrelais 788-3xx verwendet, die dann auf Digitalausgänge gelegt werden. Du solltest aber die Nennsteuerspannung berücksichtigen. Willst Du wirklich mit 110 V arbeiten?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      110V sind ziemlich ungewöhnlich. Aber normalerweise ist das so, dass man mit einem 24V-Ausgang auf ein Relais oder SSR geht. Wieviel Ampere willst du denn schalten?
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        80€ klingen erstmal viel. Aber wenn man Handschaltung incl. Rückmeldung und 16A Schaltstrom anderweitig nachbilden will, kommt man nicht viel günstiger weg.
        1 DI +1 DO je. ca. 10€
        1 Relais mit H-0-A und Rückmeldung 25€
        1 Lastrelais 12€
        + Verdrahtungsund Platzaufwand
        Gruß

        Roberto
        http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

        Kommentar


          #5
          Also bevor ich den Schaltschrank öffne oder die HV, setzte ich lieber die zuständige Variable von Hand, das ist wesentlich schneller und günstiger.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #6
            Danke erst einmal für die Antworten, wir wollen eigentlich das Wagosystem lediglich mit Tastern für die Eingänge und Lampen für die Ausgänge bestücken, wobei die Meldung von Schwimmern an Pumpen auch eine sehr schöne Idee wäre. Ich habe nur ein Beispielrelais rausgesucht deswegen die hohe Steuerspannung aber nun meine Frage, wenn ich ein Relais mit Meldekontakten, Hand und Automatikrelais für 25€ kriege wieso dann 86€ ausgeben? Ich selber habe noch nie mit diesem Wagosystem gearbeitet deswegen noch meine weitere Frage, ist das schwer für sich selber das ganze zu installieren? Wäre im Eigenbau von daher kann man auch viel testen und kein Kunde der ein irgendwann auf den Zahn fühlt.

            MfG

            Kommentar


              #7
              Das teure Relais ist eine Scheibe die direkt in das WAGO 750-System eingeschoben wird. Das billige Relais ist ein eigenständiges Gerät welches mit einem DO-Kanal aus der WAGO 750 heraus angesteuert wird.

              Wie weiter oben geschrieben wurde hast Du mit dem teuren Relais die Vorteile Handbetätigung und Rückmeldung. Wenn Du das benötigst solltest Du das nehmen.

              Kommentar


                #8
                Also mal ganz ehrlich, für Lampen brauchst du keine Meldekontakte oder Handbetätigung. Da reicht ein ganz normales Relais aus bzw. SSR (Solid-State-Relais), welches ich dir empfehlen würde. Das spart vorallem auch Platz, nur 6,2 mm Breite (jedenfalls die aus unserem Produktsprektrum).
                Gruß
                Saihtam

                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                Kommentar


                  #9
                  Wobei sich die Rückmeldung nur auf den Zustand "Hand/Automatik" bezieht. Ob im Handbetrieb dann auch eingeschaltet ist, wird nicht rückgemeldet. (oder ich hab´s noch nicht gefunden).
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    Die Installation und Programmierung der Hardware sollte nicht allzu schwer sein oder? Muss ich noch irgendwas beachten... Es sind ca. 20 Lampen und 30 Taster da benötige ich ja nur einen Feldbus oder? Evtl. habt ihr ja Tipps und könnt mich bisschen beraten...

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Es kommt darauf an, ob du alles direkt zur HV verdrahten willst oder mit Buskopplern arbeiten willst, also mehrere Fernbus-Ebenen, das erstere wäre nur ein Lokalbus.

                      Hast du denn schon Programmiererfahrung, wenn ja welche Sprache?

                      Beraten kann ich dich nur zu Phoenix-Artikeln, mit Wago hab ich nichts am Hut. Aber sie ähneln sich ja .
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt drauf an wofür also ich kann Basic einwenig, dann S7 programmiersprachen AWL, FOP, KUP. Was würden mir die Unterteilungen bringen mit Buskopplern? Reicht nicht einer alleine total aus?

                        Kommentar


                          #13
                          Na dann kannste den auch programmieren.

                          Klar reicht der Lokalbus aus, nur ich weiß nicht wie groß dein Haus ist. Es ist einfacher ein Buskabel vom OG in den Keller oder ins EG zu ziehen, alles mehrere NYM. Weil dann Kannst du im OG eine UV installieren mit einem Buskoppler drin und alles aus dem OG dorthin ziehen.
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            Achso das meinst du, nene das soll schön Zentral beim Sicherungskasten liegen. Ist die Hardwarekonfiguration denn schwer? Wie gesagt haben das noch nie gemacht!

                            MfG

                            Kommentar


                              #15
                              Was soll ich sagen, für mich ist es nicht schwer, hab es schließlich gelernt. Aber eben mit Artikel von uns. Wobei das Wago-System ziemlich ähnlich ist. Aber ich fasse es nicht an, das wäre ja wie fremd gehen .
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X