Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann ich in ner Zeitschaltuhr in der Visu auch Werte eingeben, z.B. fahre Jalousie auf ...%. Diese möchte ich aber nicht im Experten vorgeben sondern in der Visu individuell einstellen können.
Welche ZSU nehmt ihr?
Im Quadclient geht es, mit etwas fluchen auch unter Android. In der freien Visu müsste ich jetzt erst nach sehen. Aber kannst du nicht einfach eine Zeitschaltuhr + Wertgeber einbauen? Also mal so theoretisch, ohne Ahnung, gesprochen?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Im Quadclient geht es, mit etwas fluchen auch unter Android. In der freien Visu müsste ich jetzt erst nach sehen. Aber kannst du nicht einfach eine Zeitschaltuhr + Wertgeber einbauen? Also mal so theoretisch, ohne Ahnung, gesprochen?
Doch theoretisch schon, aber am Ende soll es eine ZSU für mehrere Rollläden und Steckdosen werden, welche zur Adventszeit anders fahren sollen wie sonst...
Mal so aus dem Bauch, ohne es gerade ausprobieren zu können. Ich denke, mit der originalen ZSU im HS wird es etwas schwierig, ich nutze immer den ZSU-Baustein von hardcopy.de/hs:
in der Visu ein Eingabefeld einbauen, wo Du die Prozentzahl einstellst (Werteingabe) und auf ein i KO schreibst
an den Schaltausgang des ZSU-Bausteins einen Binärauslöser dran
an den <>0-Ausgang (also wenn die ZSU einschaltet) des Binärauslösers einen Befehl "Setze [KO des Rollladen für abs. Pos. setzen] auf Wert von [iKO aus der Visu]
an den =0-Ausgang des Binärauslösers einen Befehl "Setze [KO des Rollladen für abs. Pos. setzen] auf [Prozentwert] auf den hochgefahren werden soll
Oder hab ich Deine Anforderung jetzt nur halb verstanden?
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Oder hab ich Deine Anforderung jetzt nur halb verstanden?
Doch, passt schon so. Ist nur leider sehr aufwendig wenn man viele Rollläden und Steckdosen über diese ZSU realisieren muss. Ich fang einfach heute Abend mal an. :-)
trag doch mal an den Eingänge feste Werte ein und probiete es damit.
Wenn es damit funktioniert, dann würde ich mir die Datenpumkte der Eingänge ansehen.
Genau diesen Baustein nutze ich auch seit Jahren und der funktioniert einwandfrei (getestet bis inkl. 4.4)
Hat nur ein kleines Manko: Sie schaltet immer nur, wenn der eingestellte Zeitpunkt erreicht ist. Wenn Du während der "eingeschalteten Periode" die ZSU aktivierst, passiert nichts! Beispiel:
eingestellte Startzeit ist 14 Uhr
Du aktivierst die ZSU über die Visu um 14:30
Es wird erst beim nächsten mal 14 Uhr (also nächster Tag) geschaltet!
Hab das bei mir so gelöst,
dass die ZSU mit Fixwert 1 immer eingeschaltet ist
den Ausgangswert A1 lege ich auf ein 2-fach UND-Gatter, an den anderen Eingang des Gatters kommt das Objekt, mit dem man in der Visu die ZSU ein- bzw. ausschaltet - so schaltet die ZSU auch, wenn man während der Ein-Periode erst die ZSU aktiviert!
ich kaper mal den Thread.
Scheinbar bin ich zu blöd für den LBS 15026.
Ich versuche mich gerade daran einfach nur zu einer gewissen Zeit, jeden Tag ein Ausgang zu bekommen. Aber irgendwie passiert hier gar nichts.
Selbst wenn ich feste Minutenwerte vorgebe am LBS passiert hier nichts. Liegt es an der HS4.11?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar