Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin auf der Suche nach einem KNX Fühler für Autoabgase zu messen in einer Autoeinstellhalle. Die Halle ist L Förmig und 40mx40m Breite 17m und Höhe 2.2m.
hab da vor kurzem ein Video gesehen, in dem mit nem kleinen Feinstaub Sensor an nem Arduino primär Feinstaub neben Laserdruckern gemessen wurde (bzw. versucht wurde ob dort beim Druck der Feinstaub zunimmt). In der Tiefgarage konnte er allerdings keinen direkten Ausschlag feststellen, daher bin ich nicht sicher, ob das das richtige für dich ist, aber vill. hilfts ja. Auf den Bus bekommst das vom Arduino ja sicherlich irgendwie.
Bei meiner Kurzrecherche handelt es sich um die Messung von CO (Kohlenstoffmonoxid bei Benzinmotoren) und NO2 (Stickstoffdioxid)
Kohlenstoffmonoxid (CO) bildet sich bei unvollständiger Verbrennung von Benzin. Dabei ist der Anteil während des Startvorgangs eines Motors am höchsten. Es ist völlig geruch- und farblos. Gleichzeitig ist CO ein stark toxisches (giftiges) Gas, welches bereits schon in kleinen Mengen tödlich ist. Vereinfacht gesagt behindert die Aufnahme von CO die Sauerstoffversorgung; der Sauerstofftransport im Blut des menschlichen Körpers wird massiv beeinträchtigt. Da der Mensch über kein Sinnesorgan verfügt, welches ihn davor schützt, werden geeignete Gassensor zur sicheren Detektion verwendet.
Stickstoffoxid (NO2) bildet sich ebenfalls bei der Verbrennung von Kraftstoff (hier bei Diesel). NO2 ist ein sehr starkes Atemgift, schädigt die Schleimhäute und reizt die Augen. NO2 ist verantwortlich für Husten, Bronchitis und sogar von Lungenödemen. NO2 kann zwar der Mensch über seinen Geruchssinn erkennen, da es chlorähnlich riecht, aber die Konzentration, die von Autoabgasen abgegeben werden reicht in der Regel nicht dafür aus um mit dem Geruchssinn wahr genommen zu werden. Auch hier muss zur sicheren Detektion ein Gassensor verwendet werden.
Unten stehend werden die Symptome bezogen auf die Konzentration CO erklärt.
200 ppm CO: leichte Kopfschmerzen, Schwindel
400 ppm CO: Kopfschmerzen in der Stirnregion
800 ppm CO: Schwindel und Übelkeit, Schüttelkrampf während 45 Minuten
1600 ppm CO:Bewusstlos während 2 Stunden, Tod während 1 Stunde möglich
3200 ppm CO:Schwindel/Übelkeit während 10 Minuten, Tod während 30 Minuten
Welche Gase müssen in einer Tiefgarage (Autoeinstellhalle) gemessen werden?
In einer Tiefgarage müssen CO (Ausstoss von Benzinfahrzeugen) und NO2 (Ausstoss von Dieselfahrzeugen) durch eine Gaswarnanlage detektiert werden.
Beim Laden von Elektrofahrzeugen mit Batterien, welche einen wässrigen Elektrolyt enthalten, sollte der Einsatz einer Gaswarnanlage für Wasserstoff H2 und Sauerstoff O2 vorgesehen werden.
Wie viele Gassensoren benötigt man in einer Tiefgarage?
In einer Autoeinstellhalle sollten immer mindestens zwei CO/NO2 Gassensoren pro Stockwerk oder Raum eingesetzt werden.
Pro 400m2 und 20 Parkplätze muss immer mindestens ein CO/NO2-Messfühlerpaar eingesetzt werden.
Wo sollen die CO/NO2 Gassensoren in einer Tiefgarage montiert werden?
Das mit dem CO-Sensor sollte kein Problem sein. Nur kenne ich bisher keinen NO2 oder Kombi-Sensor auf KNX.
Ich würde das nicht mit einem KNX-Sensor lösen. Begründung: Bei diesen Abgaswarnalangen scheinen jährliche Prüfungen vorgeschrieben zu sein und die entsprechenden Techniker werden sich sicherlich mit "ihren" Anlagen besser auskennen. Man kann ja gerne einen Alarmausgang nach KNX weiterleiten, aber sensorseitig würde ich bei Sicherheitseinrichtungen keine Bastelei mit "anderen" Sensoren machen.
Ich würde das nicht mit einem KNX-Sensor lösen. Begründung: Bei diesen Abgaswarnalangen scheinen jährliche Prüfungen vorgeschrieben zu sein und die entsprechenden Techniker werden sich sicherlich mit "ihren" Anlagen besser auskennen. Bei Sicherheitseinrichtungen würde ich keine Bastelei machen.
Hallo..
Danke! Basteleien wird es sicherlich nicht in einer Autoabstellhalle geben mit 1600 qm. Wenn dann etwas Anständiges, was den Normen entspricht.
Ich denke auch, das die Lösung eine Gaswarnanlage ist, die für den Zweck vorgesehen ist.
Wenn der Kunde die Werte und den Zustand der Anlage auf KNX haben möchte, so müsste man anfragen, wie die Gaswarnanlage in ein Gebäudeleitsystem integrierbar ist.
Solche sicherheitstechnischen Anlagen sollten bei einer professionellen Nutzung von einem Fachmann geplant werden, dieses gerade auch in Bezug auf die Positionierung und Anzahl der Sensoren.
Auch Wartungen und Sachverständigenprüfungen sind notwendig.
Für "hier ist schlechte Luft, gehen wir mal raus" reichen die Sensoren für den Heimbedarf.
Dräger ist gut, aber teuer.
Es gibt auch viele kleinere gute Hersteller.
Genau so wichtig ist aber auch, wann dann erfolgen soll.
Üblicherweise gibt es einen Voralarm und einen Hauptalarm und Ansteuerungen von ausgelegten Lüftungsanlagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar