Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzweifle an Lingg&Janke optischer Stromzählerschnittstelle (EZ-EHZ-D-REG-FW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verzweifle an Lingg&Janke optischer Stromzählerschnittstelle (EZ-EHZ-D-REG-FW)

    Hallo Zusammen,
    habe mir für meine beiden Stromzähler die eHZ KNX Schnittstelle EZ-EHZ-D-REG-FW von Lingg&Janke gekauft.
    Siehe: http://www.lingg-janke.de/de/assets/...r_eHZ_V1.5.pdf

    Bei mir sind Stromzähler von Logarex verbaut. Ein LK13BE803039 und ein LK13BE803049.
    Siehe: https://www.stadtwerke-burgdorf-netz...13BE8030x9.pdf

    Die Rx-LED an der L&J KNX-Schnittstelle blinkt. Somit ist die optische Schnittstelle am Stromzähler aktiv.
    Leider erhalten ich auf dem Bus nur Nullen.

    Funktioniert dieser Zähler mit der optischen Schnittstelle von Lingg&Janke?
    Bei Lingg&Janke steht in der Anleitung "FNN Lastenheft EDL 1.0 und 1.1". Hiervon finde ich jedoch nichts in der Logarex Anleitung. In dieser steht "Optische Kommunikation EN 62056-21, Push, 9600 Bd".
    Sollte das passen oder nicht?

    Welchen Zählertyp muss ich einstellen?

    Gruß

    Jürgen
    Gruß

    Jürgen
    (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

    #2
    Hi,

    also ich hab die gleiche Schnittstelle aber einen anderen Zähler. Ich hoffe ich kann dir zumindest ein wenig helfen. Also ich denke mal du musst beim LK13BE803039 Typ4 und beim LK13BE803049 Typ6a einstellen. Stimmen den die Datentypen?

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      vielen Dank! Mit der Kombination aus Typ6a und anpassen der Datentypen funktioniert zumindest schon etwas.
      Wie lautet der Name der Variable des Zählerstandes oder gibt es nur die relativen Zähler?

      Gruß

      Jürgen
      Gruß

      Jürgen
      (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

      Kommentar


        #4
        Welche Variable meinst du? Der Zählerstand wir immer so ausgegeben wie der aktuelle Zählerstand ist ;-)

        Kommentar


          #5
          hab da auch länger gebraucht damals...

          wichtig ist zuerst mal daß der Zählerstand in kWh rauskommt, ansonsten stimmt was ganz grundsätzliches nicht. Wenn der Zählerstand in kWh kommt kann man weitere Objekte probieren, wenn dort dann eine "0" kommt liegt das höchstwahrscheinlich daran daß Dein Zähler nicht für alles freigeschaltet ist.

          Hast Du den Zähler vom Messtellenbetreiber oder ist das ein privater Zähler? Wenn vom MSB kann es sein daß der Zähler nicht für das umfangreichere Datenprotokoll (Wh Ausgabe, Leistungsdaten,...) freigeschaltet ist und man benötigt die PIN. Diese muss dann per Taschenlampenmorsen über die Schnittstelle eingegeben werden und man kann dann den vollen Umfang freischalten. So war es bei mir mit meinem EMH Zähler und da ich nun einen wettbewerblichen Messtellenbetreiben habe und nicht mehr den gMSB (bei mir die freundliche EnBW die mir die Pin verweigerten...) habe ich auch die PIN nun bekommen und kann nun alles über den Hauszähler auslesen und brauche keinen eigenen Zähler...
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #6
            Um dir viel Arbeit zu ersparen. Ruf bei Messstellenbetreiber an und frag nach, ob die Ausgabe des Zähler an der ir Schnittstelle freigegeben ist. Mein lokaler Betreiber weigert sich dies zu aktivieren.. Weil angeblich Manipulationen darüber möglich wären.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,
              optische Schnittstelle ist freigeschaltet und funktioniert.
              Lingg & Janke Interface habe ich zurückgesendet, da es mit meinen Zählern nicht funktionieren wollte...

              Ich lese meine beiden Zähler nun erfolgreich mit einem COM-Kabel an einem Moxa aus.

              Trotzdem danke für eure Unterstützung!

              Gruß

              Jürgen
              Gruß

              Jürgen
              (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

              Kommentar


                #8
                Hallo Brovning;
                hast du den Bezugszähler oder den Zweirichtungszähler von LinggJanke gekauft?

                Ich würde kurz fragen wollen wie diese Teile laufen;

                * es soll mit dem Zweirichtungszähler bei einer oberen Schwelle einschalten und bei einer unteren wieder ausschalten, sodass Strom nicht geliefert wird
                sondern selbst verbraten wird :-)

                Mann kann ja dies Phasenweise auf Leistung anwenden oder?

                lg
                verzeiht mir Fehler im Forum; bin neu sorry
                lg Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  siehe oben:
                  Zitat von Brovning Beitrag anzeigen
                  Lingg & Janke Interface habe ich zurückgesendet, da es mit meinen Zählern nicht funktionieren wollte...

                  Ich lese meine beiden Zähler nun erfolgreich mit einem COM-Kabel an einem Moxa aus.
                  Gruß

                  Jürgen
                  (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

                  Kommentar


                    #10
                    Ahh oke ja war mir ned ganz sicher...
                    Hat sonst hier wsl keiner Erfahrung mit dem Teil wsl...
                    lg Sascha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X