Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon AVR-3311 mit linknx steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Denon AVR-3311 mit linknx steuern

    Hallo Leute.
    Ich habe mal wieder ein kleines Problemchen.

    Habe einen Denon avr-3311.Der hat auch nen webinterface und man kann ihn auch über telnet steuern.
    Habe auch schon mehrere sachen mit anderen Verstärker hier im Forum gelesen. Aber leider haben sie mich nicht weitergebracht.

    Steuert hier vieleicht schon jemand einen Denon Verstärker über Linknx oder so?
    Oder weiß vieleicht jemand wie ich es hinbekomme ihn per Telnet zu steuern?
    Google gibt mir leider auch nicht wirklich funktionierende informationen.

    MFG Christian

    #2
    AVR-3311 seit vorgestern - der wird gesteuert werden (allerdings per RS-232 weil das telnet des Denon jetzt schon nervig ist und erhöhten Standby bringt)
    -> Ein paar tage Geduld

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Was bedeutet denn erhöhten standby?
      Hast du es denn schon geschafft den Denon per telnet ein oder aus zu schalten?
      Immer wenn ich drauf zugreifen will steht da auch was und ich kann was eingeben aber es passiert nichts.

      Währe echt schön wen das klappen würde.

      Kommentar


        #4
        Schick doch einfach über Telnet Port 23 "ZMON" oder "ZMOFF" da hängst du jeweils noch ein CR hinten an, und schon gehts.
        Wahlweise hilft vielleicht auch dieser Tread

        PS falls Du die Seite von Denon nicht kennst: http://denon.de/DE/Product/Pages/Pro...e-138b0ea740cb Und da mal auf download, da gibt es dass Protokoll

        Kommentar


          #5
          Hey.
          Ja den Tread kenne ich schon.
          Und die Downloads von denon auch.

          Wenn ich aber nun mit putty zum denon verbinde steht da nur volgendes.

          Code:
          BridgeCo AG Telnet server
          ich kann da dort auch was eingeben aber es passiert nichts

          Oder mache ich was falsch????

          Kommentar


            #6
            Nimm mal den Hercules da geht das super zu testen......

            Kommentar


              #7
              Ahh es funzt mit dem Hercoles
              Danke.
              Jetz muss es nur noch mit linknx funktionieren

              Kommentar


                #8
                Da muss ich dann passen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                  Was bedeutet denn erhöhten standby?
                  Ich finde das Teil (den Strommesser, nicht den Denon ) gerade nicht, reiche ich nach, aber AFAIR nicht unerheblich.. (oder eben selber messen, kann man ja unter Netzwerk irgendwo einstellen, ob das Eth im Standby tun soll oder nicht)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich meine, mal bei DENON gelesen zu haben, dass der normale Standby 0,1W hat und der CEC-Standby 2,2W.

                    Ob da jetzt auch Ethernet drunterfällt, steht da nicht explizit...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.
                      Ich weis jetzt nicht genau wieviel Watt er im Standby verbraucht. Werde ich nachher mal testen wen ich zuhause bin. Würde mich aber auch einmal interessieen.

                      MfG Christian

                      Kommentar


                        #12
                        So jetzt habe ich es mal gemessen.
                        Bei mir braucht er ca 4,3 watt mit Eth.
                        Und ohne kann das gerät es nicht messen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hat sich hier schon etwas getahn?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                            Jetz muss es nur noch mit linknx funktionieren
                            Hoi

                            Du kannst alle Befehle die von der Konsole im Linux aus funktionieren in linknx einbinden:
                            Code:
                                    <action type="shell-cmd" cmd="wget -q http://user:pw@xxx.xxx.xxx.xxx/admin/cgi-bin/ipc_send?show_msg_box%20Die%20Sonne%20ist%20gerade%20aufgegangen" />
                                    <action delay="60" type="shell-cmd" cmd="wget -q http://user:pw@xxx.xxx.xxx.xxx/admin/cgi-bin/ipc_send?menu_collapse" />
                            Wobei hier in meinem Fall xxx.xxx.xxx.xxx die URL von meinem MusicPal Edit (oder der Dream ???) ist.
                            Oder ein eigenes Script anstossen:
                            Code:
                            <action type="shell-cmd" cmd="/script-ort/dein-script.pl deine-parameter" />
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              ja des weiß ich.
                              Aber wie bitte sende ich ein ein Telnetbefehl??

                              @ Bodo ahh du lässt dir auf die Dream ne Nachricht schicken wen die Sonne aufgegenagen ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X