Morgens,
leider ist mir wieder mein HS2 abgeraucht.
Als einfache schelle Alternative wurde mir der Gira X1 empfohlen, und nach dem was ich gelesen habe reicht der mir auch, da ich keine Grafische Visualisierung brauche. Nun kommt mir beim lesen und den Lernvideos eine Frage, die Gruppenadressen/Datenpunkte wie Gira die nennt, muss ich die per ETS einspielen, oder geht das auch Manuel per Adresseingabe.
mein Projekt ist noch mit der ETS 3 gemacht, der Gira X1 bietet aber erst die Katalogdaten ab der 4.x.
Mein Plan war nun mit der Starter ETS 5 nur schnell den X1 in Betrieb zu nehmen, und die Gruppenadressen von Hand zu pflegen, und dann in Ruhe Anfang ächtest Jahr das gesamte Projekt im ETS 5 neu zu machen um auch die eine oder andere Sünde zu beseitigen und alle Komponenten endlich in betrieb zu nehmen.
Aktuell setze ich mir erst wieder einen Windows PC Auf mein NAS auf, der dann zur Programierung genutzt werden soll, daher kann ich es leider noch nicht selber testen
danke für eure Hilfe.
leider ist mir wieder mein HS2 abgeraucht.
Als einfache schelle Alternative wurde mir der Gira X1 empfohlen, und nach dem was ich gelesen habe reicht der mir auch, da ich keine Grafische Visualisierung brauche. Nun kommt mir beim lesen und den Lernvideos eine Frage, die Gruppenadressen/Datenpunkte wie Gira die nennt, muss ich die per ETS einspielen, oder geht das auch Manuel per Adresseingabe.
mein Projekt ist noch mit der ETS 3 gemacht, der Gira X1 bietet aber erst die Katalogdaten ab der 4.x.
Mein Plan war nun mit der Starter ETS 5 nur schnell den X1 in Betrieb zu nehmen, und die Gruppenadressen von Hand zu pflegen, und dann in Ruhe Anfang ächtest Jahr das gesamte Projekt im ETS 5 neu zu machen um auch die eine oder andere Sünde zu beseitigen und alle Komponenten endlich in betrieb zu nehmen.
Aktuell setze ich mir erst wieder einen Windows PC Auf mein NAS auf, der dann zur Programierung genutzt werden soll, daher kann ich es leider noch nicht selber testen
danke für eure Hilfe.
Kommentar