Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

richtige Vorgehensweise bei der Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB richtige Vorgehensweise bei der Planung

    Hallo,

    mich würde interessieren was die richtige Vorgehensweise bei der Elektroplanung eines Neubaus ist.

    Ich habe nächste Woche einen Termin bei AScherrf um erstmal alles erklärt zu bekommen wie das mit dem KNX funktioniert, etc und was man alles machen kann.

    Anschließend würde ich dann, wenn mir alles gefällt , ihn beauftragen und ein Raumbuch erstellen. Soweit so klar.

    Was mich interessiert, wie seit ihr weiter vorgegangen?
    Ich habe ja dann nur ein Raumbuch und brauche noch einen Elektroplan wo welche Leitung lang laufen muss und wo welche Steckdose, Schalter, etc hinkommt. Ebenfalls wo welcher Verteiler hinkommt.

    Kann ich dann mit dem Raumbuch zu jedem x-beliebigen Elektriker gehen und er versteht das dann mit dem Raumbuch und weiß wo was hinkommen soll.

    Denn ich brauche ja diese genauen Pläne wo steht wo welches Kabel liegt, welcher Querschnitt, etc um auch zu wissen wo die Leerrohre hinkommen und diese schon im Rohbau zu berücksichtigen.

    Ebenfalls mus sich doch irgendwen (wen?) mit einbeziehen bzgl. Heizungssteuerung und die Steuerung unserer kontrolliereten Be- und Entlüftungsanlage. Die möchte ich ebenfalls in das KNX integrieren.

    Irgendwie sind das so viele Themen und Gewerke und langsam verliere ich den überblick, bzw. habe Angst das nicht alles unter einen Hut zu bekommen.

    Würde mich über Infos freuen.

    Viele Grüße

    #2
    Du solltest dem Elektriker schon eine "Kabelziehliste" vorlegen können.

    Nach der Kabelziehliste kann der Elektriker arbeiten, welches Kabel, von "wo nach wo" gehört.

    So hab ich dass gemacht und es funktionierte problemlos.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Was ist denn eine Kabelziehliste?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        klar ist das Raumbuch wichtig. Aber wie Du schon richtig erkannt hast brauchst Du einen Elektroplan. In diesen werden üblicherweise zwar nicht die Leitungen einzeln eingezeichnet, aber alle Steckdosen, Leuchten usw. Diese sind mit Stromkreisnummern zu versehen, die sich in den Verteilerplänen wieder finden. Genauso natürlich für alle anderen Leitungen (Netzwerk, Sat, Fernmeldeleitungen etc.).
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Eine Kabelzugliste ist eine Liste, in der alle zu verlegenden Kabel aufgeführt sind mit Angabe von mindestens:

          - Nummer oder Kennung
          - Kabelart
          - Quelle
          - Ziel
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Danke für die Info,

            Das heißt ich brauch ein Raumbuch um erstmal zu wissen wo was ist. Dazu dann die passende Liste welche KNX Aktoren, etc. ich brauche. Dann mucc ich das ganze einem Elektriker geben, der mir dann einen Elektroplan zeichnet und vorallem mit mir die Positionen der Steckdosen, Netzwerkdose, SAT Dosen, etc. einzeichnet, da dies ja nicht in einem Raumbuch zu finden ist, richtig?

            Von wem aber bekomme ich die Kabelziehliste?

            Was kostet sowas bei einem Elektriker, nur die Pläne, etc. aber ohne Ausführung wenn ich ihm eine Kabelziehliste gebe. bzw, wenn er die auch macht dann nicht.

            Kommentar


              #7
              Kabelziehliste....

              du musst die Kabelnummer, die Etage, von (z.B. Hauptverteiler Keller) nach (z.B. Deckenauslass) und die Kabelart (z.B. NYM-J 3x1,5) nennen können.

              Einfach eine Excel Datei anlegen und los geht´s!
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Kabelzugliste und Elektroplan sollten sinnvollerweise aus einer Hand kommen.
                Ich weiß ja auch nicht, ob Du so einen Elektriker findest, der Dir nur die Elektropläne macht. Ist halt auch die Frage, wie Du die Pläne haben möchtest und welche Vorlagen (Grundrisse) Du hast.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wie gesagt ich bekomme von AScherrf ein Raumbuch sowie eine Liste welche KNX Gerätschaften ich brauche.

                  Dann muss ich einen Elektriker finden der mir solch eine Kabelziehliste anhand des Raumbuchs macht (Macht das jeder Elektriker?) und anschließend einen kompletten Elektroplan, dass man in einem Grundriss (natürlich von unserem Architekten vorhanden) alle Kabel sieht, wo was geplant ist um eben im Rohbau die entsprechenden Leerrohre zu verlegen. Habe ich das richtig verstanden? Ein KNX System Integrator plant alles nur was man braucht ist aber kein Elektriker.

                  Vielleicht kennt jemand solch einen Elektriker im Raum Frankfurt / Wiesbaden und kann jemand abschätzen was solch ein Elektriker ca. kosten?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jache

                    Das was du suchst ist eher ein Elektroplaner.

                    Kleine Projekte werden häufig auch von Elektrofirmen geplant und ausgeführt. Bei umfangreicheren Projekten, die auch mehrere Gewerke einschliessen (ansteuerung Heizung / Lüftung) solltest du einen Elektroplaner beauftragen. Der macht genau das was du willst. Er macht dir einen Elektroplan und die Kabelziehliste. Wenn du willst überwacht er auch die Ausfürung. Mit der Installation hat er aber nichts zu tun. Du kannst den Plan nehmen und damit offerten einholen und einen Elektriker mit der Ausfürung beauftragen.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      1. Wissen was du willst

                      2. Wissen was wo hin soll

                      3. Grundriss mit eingezeichneten Lichtauslässen/Steckdosen/BWM/PM....

                      4. Geräteliste

                      5. Kabelziehliste

                      6. Elektriker, der evtl. schon einmal ein EIB/KNX-Haus verkabelt hat, nebst Erfahrung

                      7. Gute Nerven, wenn Punkt 5 "schlampig" vorbereitet ist.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Hallo Jache

                        Das was du suchst ist eher ein Elektroplaner.

                        Kleine Projekte werden häufig auch von Elektrofirmen geplant und ausgeführt. Bei umfangreicheren Projekten, die auch mehrere Gewerke einschliessen (ansteuerung Heizung / Lüftung) solltest du einen Elektroplaner beauftragen. Der macht genau das was du willst. Er macht dir einen Elektroplan und die Kabelziehliste. Wenn du willst überwacht er auch die Ausfürung. Mit der Installation hat er aber nichts zu tun. Du kannst den Plan nehmen und damit offerten einholen und einen Elektriker mit der Ausfürung beauftragen.
                        Hallo Swiss, Danke dir für diese Antwort. Ich glaube das ist das was ich suche.

                        Ich habe meinen Heizungsmonteur und ich habe jemanden der meine Lüftungsanlage installiert. Mein Architekt sagt mir was diese Anlagen leisten müssen und dann brauche ich einen der mir all diese Gewerke zusammen plant INKLUSIVE der kompletten KNX Planung.

                        Dann habe ich einen Elektroplan und eine Kabelziehliste und lass mir Angebote reinholen von verschiedenen Elektrikern, da ist es auch egal welcher Elektriker, da die ja nur die Kabel ziehen müssen.

                        Die Inbetriebnahme des System übernimmt wiederum mein Elektroplaner.

                        Das wünsche ich mir

                        Kommentar


                          #13
                          Beim Gewerk Heizung und Lüftung vielleicht noch darauf achten, dass geeignete Schnittstellen vorhanden sind.
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #14
                            Genau...

                            Dann habe ich einen Elektroplan und eine Kabelziehliste und lass mir Angebote reinholen von verschiedenen Elektrikern, da ist es auch egal welcher Elektriker, da die ja nur die Kabel ziehen müssen.
                            so muss dass!
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #15
                              Aber die Inbetriebnahme macht bestimmt nicht Dein Elektroplaner. Ich kenne zumindestens nicht viele Planer, die Anlagen inbetriebnehmen können bzw. auch dürfen.
                              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                              Oliver Wetzel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X