Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimmaktor MDT | LEDs lassen sich nur beschränkt dimmen
Wo hast du das 24V Netzteil im Stiegenhaus untergebracht ist ja kaum Platz dafür?
Da er von eigenem Stromkreis spricht, wird das wahrscheinlich inkl. Controller alles in der HV / UV sitzen und von dort mit einem NYM bzw. Aderleitungen im Leerrohr zu den Leuchten gehen. Halt ganz einfach. Das bissl Leistung der Stufenleuchten bringt auch eher weniger Sorgen mit dem Spannungsfall bei den 24V.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das ist korrekt aber MoseP hat die in seinem Umbau der Leuchten verwendet, und der Kollege hatte dann gefragt wie das zusammenpasst, eben nicht, drum mein aufklärend gemeinter Thread.
Umbau auf 24V ist meist keine Lösung wie wir wissen, da die Leuchtmittel nur schwer zu montieren sind. Die G4 von Voltus sind doch glaub auch nicht mehr verfügbar wenn ich mich recht erinnere, Ok da gibbet aber sehr viel andere Alternativen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die 24 V Constaled sind im Shop als verfügbar gekennzeichnet, und von schwer zu montieren kann hier nicht die Rede sein.
Da wird vom Ausbau der Treiber etc gesprochen, klingt mir jetzt nicht einfacher als den ganzen separat versorgten Kreis auf 24 V umzurüsten. Und hpgo fragte explizit „suche auch ein Treppenlicht, indirekt, dimmbar“ - daher mein Tipp.
Zur Anfangsfrage nach 230V-Dimmer: Bei mir kann der erwähnte Theben gut mit meinen anderen Retrofit-Leuchtmitteln umgehen, aber z. B. bei meinem neuen LED-Spiegelschrank im Bad musste er sich geschlagen geben. Der läuft jetzt nur noch über einen Schaltaktor.
Da wird vom Ausbau der Treiber etc gesprochen, klingt mir jetzt nicht einfacher als den ganzen separat versorgten Kreis auf 24 V umzurüsten. Und hpgo fragte explizit „suche auch ein Treppenlicht, indirekt, dimmbar“ - daher mein Tipp.
Die Überlegung steht als Alternative, sofern umsetzbar, auch noch im Raum.
Unser Elektriker wollte sich zwar Gedanken machen, aber es schadet ja nicht, wenn ich mich auch mal umhöre. Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp. Im Anhang ein Foto des Innenlebens der Leuchten inkl. des Treibers. Idee ist diesen auszutauschen gegen einen dimmbaren, der sich dann gut mit dem Dimmaktor von MDT verträgt, sodass die LEDs der Wandeinbauleuchte dimmbar werden.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ja, das ist so simpel da drinnen gebaut, da kannst auch einfach nen 24V Stripe nehmen und auch einmal ringsum innen ans Gehäuse kleben. Netzteil und Dimmer dann in der Verteilung und als Dimmer dann ein LED-Controller kein klassischer Dimmaktor.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Naja genauso gut wie es gegangen wäre mit anderen Zeugs drinnen. Alle Wandleuchten an dem NYM reagieren / dimmen dann halt gleich. Wenn jede Leuchte einzeln steuerbar sein sollte, hattest eh das falsche NYM bzw. In falscher Weise verlegen lassen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nee es war schon so geplant, dass alle Leuchten an einem NYM gleich leuchten sollen.
Man nutzt dann das 3x1,5mm in dem Fall nur noch für 24V? Trafo und Controller sitzen in der HVT?
Jo, sind zwar nur 1,5mm² aber Du wirst ja nicht solche Unmengen an Leuchten haben, dass der Spannungsfall auf der Leitung zu hoch wird. Aber das kann der Eli nochmal nachrechnen und die passende Länge / Stärke Stripes je Leuchte vorsehen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nee. Einmal ist es eine. Beim zweiten Kreis sind es drei. Beim dritten sechs und beim vierten sieben. Das sollte wohl hinhauen, oder?
Ich schlage das mal dem Elektriker vor.
Gibt es denn Empfehlungen (Netuteil, LED-Controller) von denen man weiß, dass die miteinander vernünftig arbeiten? Das Ganze scheint dann ja unabhängig vom Dimmaktor von MDT zu laufen? Wie erfolgt dann die Parametrierung über die ETS?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar