Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Missbrauchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Missbrauchen

    Morgen,

    Ich hab das Thema schon irgendwo mal gesehn und ich bin mir auch sicher das es damals Verneint wurde aber die Person wollte glaub ich auch mehr als ich.

    Kur:

    Kunde hat sich eine Lampe bauen lassen mit LED RGBW Controllern für KNX
    Problem an der Decke ist nur ein 3x1,5 nichts im Rohr keine Möglichkeit ein KNX kabel hinzubekommen (kein schlitzen erwünscht).

    Jetzt war der gedanke 1x KNX RF + KNX Netzteil in die Leuchte (platz wäre vorhanden) koppler auf Durchzug gestellt
    1x KNX RF Hinter einen Schalter und Dummy mit den Passenden GA´s anlegen
    Selbe Domänenaddr.

    Natürlich die Controller vorher Programmieren.

    Eigt. müsste das doch jetzt möglich sein das die Telegramme an der anderen seite ankommen?
    oder gibts etwas im Standart das es verhindert das eine GA von TP -> RF und dann wieder nach TP markiert und nicht durch den Koppler lässt?

    Und ich weiß es ist nicht Nach Standart und nicht Konform aber es wird nach einer Lösung geschriehen der kunde möchte nicht warten bis es etwas von RF gibt und ich bin nicht errichter nur der esel der sich jetzt damit rumschlägt


    ich Danke schon mal für Konstruktive Kritik und Hinweise

    #2
    Bau alles in der Lampe auf Dali um und nimm ein knx rf Dali gw von Hugo Müller/Paladin.

    Die Geräte meine ich https://www.hugo-mueller.de/produkte...mode-produkte/

    Aber noch nicht getestet. Da die ganz neu sind.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.11.2018, 09:50.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Haben die sowas auch als RGBWW Controller in Planung. Wäre der perfekte Hue Ersatz.

      Kommentar


        #4
        Der Led Controller von Paladin ist glaube 1 Kanalig.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Man könnte ja 4 einsetzen...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich bekomme ja mal gerade Schnappatmung, es gibt Funkdimmer?!
            Kann mir jemand sagen ob die dann auch mit dem MDT

            MDT RF-LK001.02 KNX RF+ Funk Linienkoppler UP laufen?

            Danke

            Kommentar


              #7
              Sollten Sie, ja.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                Ich bekomme ja mal gerade Schnappatmung, es gibt Funkdimmer?!
                Kann mir jemand sagen ob die dann auch mit dem MDT

                MDT RF-LK001.02 KNX RF+ Funk Linienkoppler UP laufen?

                Danke
                So sollte es sein.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Man könnte ja 4 einsetzen...
                  Naja, für RGBWW braucht man eher 5

                  Kommentar


                    #10
                    ne, das wäre RGBTW oder RGBWW+KW.. RGBWW sind 4. R, G, B, WW sind bei mir immer noch 4 Kanäle?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                      Selbe Domänenaddr.
                      Natürlich die Controller vorher Programmieren.
                      Da wird man mit der ETS etwas Tricksen müssen, um zwei RF-Kopplern auf unterschiedlichen PA die identische Domänenadresse zuzuweisen. Interessant fände ich den Test auf jeden Fall, habe hier aber leider keine zwei Koppler um es auszuprobieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast recht! Dennoch hat der Philips Hue LightStrip Plus Red/Green/Blue + Warm White + Cold White, also RGBWW+KW

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Da wird man mit der ETS etwas Tricksen müssen, um zwei RF-Kopplern auf unterschiedlichen PA die identische Domänenadresse zuzuweisen. Interessant fände ich den Test auf jeden Fall, habe hier aber leider keine zwei Koppler um es auszuprobieren.
                          Das programmieren in der ETS wird glaube das kleinste Problem.
                          Ja ich hab auch nur ein RF koppler sonnst hätte ich das schon getestet

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                            Das programmieren in der ETS wird glaube das kleinste Problem.
                            Ich erwähnte das, weil die ETS keine zwei Koppler mit derselben Domänenadresse zulässt. Immerhin scheint man sie inzwischen editieren zu können -- als ich das letzte Mal solche "schmutzigen Tricks" versucht hatte gab es für RF-Koppler nur die automatisch erzeugten Domänenadressen ohne Editiermöglichkeit.

                            Kommentar


                              #15
                              Kann sein, dass das irgendwie geht. Aber du wirst den Controller wegen der falschen Topologie nicht programmieren können (musst ihn halt jedesmal ausbauen und in eine Programmierumgebung versetzen). Und ob zukünftige ETS-Versionen das zulassen ist nicht garantiert.
                              Das muss dir und deinem Kunden klar sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X