Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linknx.xml ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linknx.xml ?

    Hi,
    nach das Haus soweit steht, ich die Elektrik soweit abgeschlossen habe und nicht immer die Lust da ist um zustreichen oder oder oder :-) bleibt dann auch mal ein wenig Zeit zum "basteln" und testen.

    WebKnx funktionniert muss jetzt nur mal schön angepasst werden.

    Den Prinzip von den Rules in der Linknx hab ich noch nicht ganz verstanden. Auf meinen Hausserver läuft der eibd wie funktionniert das jetzt mit der linknx.xml ? Ist das nur möglich z.b. über Cron zu starten oder kann Linknx auch auf eine Aktion vom Bus reagieren? Eine Basis Idee z.B. wäre dass die Treppen-Wandleuchten immer mit angehen wenn entweder im EG und/oder im OG Flur das Licht angemacht wird und die sollten dann noch versetzt länger an bleiben. Ist das möglich? Wenn ja wie?

    Vielen Dank für jeden Hinweis!

    Gruss,

    Chris

    #2
    Bin zwar jetzt kein Experte. Aber ich nutze auch linknx.
    Soweit ich das verstanden hab ist der eibd nur die Schnittstelle zwischen Computer und IP Gateway, USB Anschluss, bin mir nicht sicher ob es serielle Schnittstellen auch gibt?
    Der eibd empfängt jedes Telegramm dass in deinem Bus unterwegs ist.
    Sofern du es in der linknx als Objekt definierst kannst du mit linknx Abhängigkeiten zuordnen.
    Z.b Telegramm x und / oder / nicht Telegramm y dann löse Telegramm z / w usw aus. Es sind auch timer möglich oder zeitgesteuerte Funktionen z.b 30 min nach sonnen Untergang (wird intern errechnet sunset / sunrise) sollen die rollos zu fahren.
    Da kann man sich laaaannngggeeeee spielen mir fällt auch öfter mal was neues ein.
    Zu linknx gibt es auch ein sehr gutes wiki. Hab den Link nur leider gerade nicht zur Hand.

    Hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen.

    Gruß Volker


    Sent from my Dell Streak using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Zitat von xianlux Beitrag anzeigen
      Eine Basis Idee z.B. wäre dass die Treppen-Wandleuchten immer mit angehen wenn entweder im EG und/oder im OG Flur das Licht angemacht wird und die sollten dann noch versetzt länger an bleiben. Ist das möglich? Wenn ja wie?
      Hoi Chris

      linknx muss laufen wie der eibd (startscript in /etc/init.d) (eventuell mit monit überwachen und ggf. automatisch restarten)
      Im Aufruf von linknx wird ja auf die linknx.xml verwiesen, die linknx dann abarbeitet und auf Veränderungen an den GA's und der Zeit und was noch?? lauscht.

      Du kannst in der linknx.xml folgende Rule erstellen:
      Code:
      <rule id="TreppenWandleuchten">
        <condition type="or">
          <condition type="object" id="l_eg" value="on" trigger="true" />
          <condition type="object" id="l_og" value="on" trigger="true" />
        </condition>
        <actionlist>
          <action type="set-value" id="treppenwandleuchten" value="on" />
          <action type="set-value" id="treppenwandleuchten" delay="120" value="off" />
        </actionlist>
      </rule>
      Dann gehen Deine Wandleuchten an, wenn im EG oder OG das Licht angeschaltet wird und nach 120sec wieder aus.
      Oder Du machst das Ausschalten in einer extra rule abhängig vom Ausschalten von EG oder OG. (Es gibt 1000 verschiedene Möglichkeiten.)

      Die id="xxxxxxx" musst Du definieren (Entspricht den GA's)
      Code:
      <objects>
      <!-- Licht schalten -->
        <object id="l_eg"            gad="x/x/x" type="1.001">Licht EG</object>
        <object id="l_og"            gad="x/x/x" type="1.001">Licht OG</object>
        <object id="treppenwandleuchten"  gad="x/x/x" type="1.001">Treppenwandleuchten</object>
      ...
      </objects>
      Die linknx.xml muss valides XML sein, eine vergessene <rules></rules> um die ganzen <rule></rule> Anweisungen herum und der Code funktioniert nicht!
      Teile meiner linknx.xml als Beispiel für ein Grundgerüst:
      Code:
      <?xml version="1.0" ?>
      <config>
        <objects>
        <!-- Licht schalten -->
          <object id="eg"            gad="1/0/x"  type="1.001">Licht EG</object>
          ...
        
        <!-- Steckdosen schalten -->
          ...
      
        <!-- Storen fahren -->
          ...
      
        <!-- Zeit Datum -->
          <object id="cur_time"             gad="0/0/x"  type="10.001">Current Time</object>
          <object id="cur_date"             gad="0/0/x"  type="11.001" forcewrite="true">Current Date</object>
      
        <!-- Zentralfunktionen -->
          <object id="anwesend"             gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Anwesend</object>
          <object id="tag"                  gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Tag</object>
          <object id="led"                  gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Led</object>
          <object id="schlafen"             gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Schlafen</object>
          <object id="azimuth"              gad="0/0/x" type="9.xxx" init="persist">Azimuth</object>
          <object id="elevation"            gad="0/0/x" type="9.xxx" init="persist">Elevation</object>
          <object id="sunrise"              gad="0/0/x" type="10.001">Sunrise</object>
          <object id="sunset"               gad="0/0/x" type="10.001">Sunset</object>
          <object id="freigabe_beschattung" gad="0/3/x" type="1.001" init="persist">Freigabe Beschattung</object>
      
        <!-- Serverfunktionen -->
          <object id="owhttpd_restart"      gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">owhttpd restart</object>
      
        <!-- Multimedia -->
          <object id="squeezeserver"        gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Squeezeserver an-aus</object>
          <object id="dreambox_1"           gad="0/0/x" type="1.001" init="persist">Dreambox an-aus</object>
      
        <!-- Termostaten -->
          <object id="temp_zi1"             gad="3/0/x"  type="9.xxx" init="persist">Temp. Zimmer 1</object>
          ...
          <object id="komfort"              gad="0/4/0" type="1.001" init="persist">Komfort</object>
          <object id="nacht"                gad="0/4/1" type="1.001" init="persist">Nacht</object>
          <object id="frost"                gad="0/4/2" type="1.001" init="persist">Frostschutz</object>
          <object id="taupunkt"             gad="0/4/3" type="1.001" init="persist">Taupunkt</object>
      
        <!-- Reedkontakte -->
          <object id="A"                    gad="5/0/x"  type="1.001" init="persist">Reed A</object>
          <object id="B"                    gad="5/0/x"  type="1.001" init="persist">Reed B</object>
      ...
          <object id="A-P"                  gad="5/0/x"  type="1.001" init="persist">Reed A-P</object>
      
        <!-- Funk -->
          <object id="briefkasten"          gad="6/0/x"  type="1.001" init="persist">Briefkasten</object>
          <object id="milchkasten"          gad="6/0/x"  type="1.001" init="persist">Milchkasten</object>
      ...
      ...
      ...
        </objects>
        <rules>
          <rule id="start_besch">
            <condition type="and">
              <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                <condition type="object" id="temp_au" op="gt" value="25.0" trigger="true" />
              </condition>
              <condition type="script" trigger="true">
                return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
              </condition>
            </condition>
            <actionlist>
              <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="on" />
            </actionlist>
          </rule>
      
          <rule id="stop_besch">
            <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
              <condition type="object" id="temp_au" op="lt" value="24.0" trigger="true" />
            </condition>
            <actionlist>
              <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="off" />
            </actionlist> 
          </rule>
      
          <rule id="cur_time_date">
            <condition type="timer" trigger="true">
              <every>900</every>
            </condition>
            <actionlist>
              <action type="set-value" id="cur_time" value="now" />
              <action type="set-value" id="cur_date" value="now" />
            </actionlist>
          </rule>
      
          <rule id="es_ist_Tag">
            <condition type="timer" trigger="true">
              <at type="sunrise" wdays="1234567" />
            </condition>
            <actionlist>
              <action type="set-value" id="tag" value="on" />
              <action type="set-value" id="led" value="off" />
              <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/sendurl.pl Die%20Sonne%20ist%20gerade%20aufgegangen" />
              <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/prowl.pl -apikey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -event=KNX -notification=Die_Sonne_ist_gerade_aufgegangen" />
              <action type="shell-cmd" cmd="wget -q http://xxx:xxx@x.x.x.x/admin/cgi-bin/ipc_send?show_msg_box%20Die%20Sonne%20ist%20gerade%20aufgegangen" />
              <action delay="60" type="shell-cmd" cmd="wget -q http://xxx:xxx@x.x.x.x/admin/cgi-bin/ipc_send?menu_collapse" />
            </actionlist>
          </rule>
      
          <rule id="es_ist_Nacht">
            <condition type="timer" trigger="true">
              <at type="sunset" wdays="1234567" />
            </condition>
            <actionlist>
              <action type="set-value" id="tag" value="off" />
              <action type="set-value" id="led" value="on" />
              <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/sendurl.pl Die%20Sonne%20ist%20gerade%20untergegangen" />
              <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/prowl.pl -apikey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -event=KNX -notification=Die_Sonne_ist_gerade_untergegangen" />
              <action type="shell-cmd" cmd="wget -q http://xxx:xxx@x.x.x.x/admin/cgi-bin/ipc_send?show_msg_box%20Die%20Sonne%20ist%20gerade%20untergegangen" />
            </actionlist>
          </rule>
      ...
      ...
      ...
        </rules>
        <services>
          <knxconnection url="ip:x.x.x.x" />
          <xmlserver type="inet" port="1028" />
          <location lon="x.xxxx" lat="xx.xxxx" />
          <persistence type="file" path="/etc/linknx/persist" />
          <smsgateway type="clickatell" user="xxx" pass="xxx" api_id="xxxxxxx" />
          <exceptiondays>
            <date day="1"  month="1"  /> <!-- Neujahrstag -->
            <date day="2"  month="1"  /> <!-- Berchtoldstag -->
            <date day="1"  month="5"  /> <!-- Tag der Arbeit -->
            <date day="1"  month="8"  /> <!-- Nationalfeiertag Schweiz -->
            <date day="25" month="12" /> <!-- Weihnachtstag -->
            <date day="26" month="12" /> <!-- Stephanstag -->
            <date day="2"  month="4" year="2010" /> <!-- Karfreitag -->
            <date day="5"  month="4" year="2010" /> <!-- Ostermontag -->
            <date day="13" month="5" year="2010" /> <!-- Auffahrt -->
            <date day="24" month="5" year="2010" /> <!-- Pfingstmontag -->
          </exceptiondays>
        </services>
      </config>
      In dem <services></services> Abschnitt ist die Verbindung zum eibd angegeben.

      Linknx-Wiki
      Linknx at sourceforge.net
      Interacting with Linknx
      ...
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hi Bodo,
        stimmt da sass ich wohl auf der Leitung... linknx läuft ja eh als daemon und dann ist es logisch dass er auf events somit reagieren kann.

        Vielen Dank für die Bespiele werde das dann mal in den nächsten Tagen testen.

        Schönen Sonntag noch,

        Chris

        Kommentar


          #5
          habs dann gleich probiert :-) und es funktionniert auf anhieb!

          Danke!


          Sag mal kannst du mir auch die Details zur Squeezebox in deiner linknx zukommen lassen? Bzw wäre es möglich deine ganze linknx zubekommen, da ich da ein paar interessante Sachen gesehen habe mir aber nicht richtig vorstellen kann wie du das umsetzt bzw einsetzt?

          Gruss,

          Chris

          Kommentar


            #6
            Hoi Chris

            Die Squeezebox hab' ich inzwischen im Geschäft, ohne KNX leider.
            Daher hab' ich kein Beispiel dazu.

            Squeezebox Mediawiedergabe ip-symcon
            Squeezebox ip-symcon

            Oder hier die Sufu.

            Sag' mir was dich noch interessiert ...
            Die ganze linknx.xml ist mir zu persönlich um sie weiter zu geben, ich hoffe Du verstehst das.

            Shell Befehle kannst Du in linknx jederzeit absetzen, das eröffnet ungezählte Möglichkeiten. Alles was auf der Console geht, geht auf diese Weise auch.
            Du schreibst zum Beispiel ein kleines perl- oder python-script und rufst es in linknx zu bestimmten Konditionen auf. Das sollte auf jedem Linux funzen.
            Code:
            <actionlist>
              <action type="shell-cmd" cmd="/ort-deines-sripts/script.pl parameter" />
            </actionlist>
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Sag' mir was dich noch interessiert ...
              was mich da z.B. noch sehr interessieren würde wäre wie du das genau handeltst mit
              ---
              elevation
              azimuth
              freigabebeschattung
              ---
              sehe ich das richtig dass du die Gesamte Beschattung über linknx steuerst? Was hast du für die Beschattung an KNX Geräte?

              Wie funktionniert das ?
              Code:
              <condition type="script" trigger="true">
                        return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
              </condition>
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Die ganze linknx.xml ist mir zu persönlich um sie weiter zu geben, ich hoffe Du verstehst das.
              ja sicher kein Problem

              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Shell Befehle kannst Du in linknx jederzeit absetzen, das eröffnet ungezählte Möglichkeiten. Alles was auf der Console geht, geht auf diese Weise auch.
              ja das dachte ich mir auch dass ich über den Weg ja dann die Squeezebox angesteuert bekomme...


              Vielen Dank,

              Chris

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Naja ich bin ehrlich, nur die Freigabe zur Beschattung macht das WG und die wirkliche Beschattung macht der EibPC.
                Aber das kann man auch mit dem WG umsetzen.

                Und die Freigebe zur Beschattung erfolgt hier:
                Code:
                <rule id="start_besch">
                      <condition type="and">
                        <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                          <condition type="object" id="temp_au" op="gt" value="25.0" trigger="true" />
                        </condition>
                        <condition type="script" trigger="true">
                          return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
                        </condition>
                      </condition>
                      <actionlist>
                        <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="on" />
                      </actionlist>
                    </rule>
                
                    <rule id="stop_besch">
                      <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                        <condition type="object" id="temp_au" op="lt" value="24.0" trigger="true" />
                      </condition>
                      <actionlist>
                        <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="off" />
                      </actionlist> 
                    </rule>
                Code:
                <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                heisst: innerhalb von 30 min sollte der wert 25.0 immer überschritten sein, und das
                Code:
                return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
                ist LUA Script um festzustellen, ob die Aussentemperatur über der Innentemperatur liegt.

                Wenn diese beiden obigen Konditionen erfüllt sind kann bei mir beschattet werden.

                Wenn Du auf der Console:
                Code:
                linknx -V
                eintippst, siehst Du ob LUAScripting eingebaut ist.
                Code:
                # linknx -V
                
                linknx 0.0.1.27
                - Clickatell SMS gateway enabled
                - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                - MySQL support enabled
                - LUA scripting support enabled
                - Log4cpp logging enabled
                Der EibPC berechnet dann mit Hilfe von Elevation und Azimuth der Sonne die nach Himmelsrichtung ausgerüftelte Zeit und Behanglänge und die Lamellenstellung der Jalus, damit ich keine Sonne hereinbekomme, aber noch herausschauen kann und nicht eine Terassentüre offen ist.

                Azimuth und Elevation berechnet auch linknx anhand von Deinen Länge- und Breiteangaben im
                Code:
                <services>   </services>
                Abschnitt automatisch.
                Code:
                <location lon="x.xxx" lat="xx.xxx" />
                Ich glaube es gibt für das Wiregate auch ein Plugin für die Beschattung oder es hat jemand mit linknx umgesetzt???

                Geräte hab' ich keine zusätzlichen, ausser jede Menge 1-wire Temperaturfühlern und 3 Feuchtefühlern mit Lichtsensor am Wiregate.
                Feuchte für's Bad, Dusche und die Küche, um später mal die KWL zu beeinflussen und den Dunstabzug sowieso zu automatisieren.
                Ich bin gerade dabei die Lichtwerte der Präsenzmelder auch auf den Bus zu senden - ob ich damit was anfangen kann -
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  hab endlich meine Wetterstation erhalten und den Jalousieaktor. Somit bin ich wieder mit den Linknx beschäftigt :-)

                  Die Zustatzfunktionen fürs Licht machen jetzt das was ich wollte

                  Aber ich hab noch ne Frage hier zu:
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Azimuth und Elevation berechnet auch linknx anhand von Deinen Länge- und Breiteangaben im
                  Code:
                  <services>   </services>
                  Abschnitt automatisch.
                  Code:
                  <location lon="x.xxx" lat="xx.xxx" />
                  Ich glaube es gibt für das Wiregate auch ein Plugin für die Beschattung oder es hat jemand mit linknx umgesetzt???
                  Wie kannich auf diese Azimuth und Elevation Werte zurück greifen? Geht das wirklich so? Kann nichts im Wiki bzw sonst im Netz finden...

                  Gruss,

                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi

                    Ganz einfach die Variablen sunset und sunrise verwenden:
                    Code:
                        <rule id="abends_alle_storen_runter">
                          <condition type="timer" trigger="true">
                            <at type="[COLOR=Red]sunset[/COLOR]" wdays="1234567" offset="900" />
                          </condition>
                          <actionlist>
                            <action type="set-value" id="alle_storen" value="on" />
                          </actionlist>
                        </rule>
                    Code:
                         <rule id="morgens_wohzi_storen_rauf">
                          <condition type="and">
                            <condition type="timer" trigger="true">
                              <at type="[COLOR=Red]sunrise[/COLOR]" wdays="1234567" />
                              <until hour="12" min="0" />
                            </condition>
                            <condition type="timer" trigger="true">
                              <at hour="6" min="0" wdays="1234567" />
                              <until hour="12" min="0" />
                            </condition>
                          </condition>
                          <actionlist>
                            <action type="set-value" id="storen_wohzi_fen" value="off" />
                            <action type="set-value" id="storen_wohzi_tue" value="off" />
                            <action type="set-value" id="storen_wohzi_schi" value="off" />
                            <action type="set-value" id="storen_kueche_tue" value="off" />
                            <action type="set-value" id="storen_zimmer_2_p_l" value="220" />
                            <action type="set-value" id="storen_zimmer_1_p_l" value="220" />
                            <action type="set-value" id="storen_schlafzi_no_p_l" value="220" />
                            <action type="set-value" id="storen_schlafzi_so_p_l" value="220" />
                          </actionlist>
                        </rule>
                    Wobei bei diesem Beispiel die Storen abends 30min. nach "sunset" herunter fahren und morgens zum "sunrise" hochfahren, aber nicht vor 06:00.
                    Code:
                        <rule id="abends_wz_tue_storen_runter">
                          <condition type="and">
                            <condition type="timer" trigger="true">
                              <at type="sunset" wdays="1234567" offset="900" />
                            </condition>
                            <condition type="object" id="B" value="on" trigger="true" />
                          </condition>
                          <actionlist>
                            <action type="set-value" id="storen_wohzi_tue" value="on" />
                          </actionlist>
                        </rule>
                    Verbessert um eine Berücksichtigung des Fensterkontaktes "B" an der "wz_tue" damit ich mich nicht aussperre.
                    Kann auch über eine Abfrage des Lichtes auf dem Sitzplatz / Terrasse erweitert werden.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Bodo,

                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Ganz einfach die Variablen sunset und sunrise verwenden:
                      das hatte ich auch gesehen und bereits ausprobiert. Frage war ob LinKNX auch Azimuth und Elevation berechnet und mir den Sonnenstand über den Tag ausrechnet?

                      Gruss,

                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi Chris

                        Uuups, sorry, hatte Tomaten auf den Augen.

                        Hhmmm, Azimuth und Elevation berechnet bei mir der EibPC.
                        Hatte ich vergessen.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          So, hab nun ein Script gebastelt welches mir die beiden Infos auf den Bus sendet.


                          Code:
                          #!/usr/bin/perl
                          
                          my ($lat, $lon, $elev) = (
                              0.111111, # breitengrad in radians
                              0.1111, # läengrad in radians
                              511 / 1000 # Höhe über normalnull in meter 
                              );
                              
                          use Astro::Coord::ECI;
                          use Astro::Coord::ECI::Sun;
                          use Astro::Coord::ECI::TLE;
                          use Astro::Coord::ECI::Utils qw{rad2deg deg2rad};
                          
                          my $time = time ();
                          my $loc = Astro::Coord::ECI->geodetic($lat, $lon, $elev);
                          my $sun = Astro::Coord::ECI::Sun->universal($time);
                          my ($azimuth, $elevation, $range) = $loc->azel($sun);
                          
                          @args = ("/usr/bin/groupwrite", "ip:127.0.0.1", "15/0/0", sprintf("%02X", sprintf("%.0f", rad2deg($elevation)/1.406)));
                          system(@args) == 0 or die "system @args failed: $?";
                          
                          @args = ("/usr/bin/groupwrite", "ip:127.0.0.1", "15/0/1", sprintf("%02X", sprintf("%.0f", rad2deg($azimuth)/1.406)));
                          system(@args) == 0 or die "system @args failed: $?";
                          
                          print "Azimuth: " . rad2deg($azimuth) . " Grad\nElevation: ". rad2deg($elevation)." Grad\n";
                          Nur ein Problem hab ich mit dem groupwrite: damit halbwegs der richtige Wert im Linknx auftaucht muss ich diese Rechung mit 1.406 machen.

                          Kann jemand mir weiterhelfen wie ich die Daten richtig übertragen bekomme?

                          Gruss,

                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Chris

                            Ich hab' in Linknx für Azimuth und Elevation den Datentyp 13.xxx genommen.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Bodo,
                              Du hast weiter oben skizziert, dass die Stores runterfährst.

                              <rule id="abends_wz_tue_storen_runter">
                              <condition type="and">
                              <condition type="timer" trigger="true">
                              <at type="sunset" wdays="1234567" offset="900" />
                              </condition>
                              <condition type="object" id="B" value="on" trigger="true" />
                              </condition>
                              <actionlist>
                              <action type="set-value" id="storen_wohzi_tue" value="on" />
                              </actionlist>
                              </rule>

                              Da Du sicher mehr als einen Store hast, habe ich die Frage, ob man auch Unterconditionen programmieren kannst? Sozusagen
                              - Condition Sunset.
                              --- Alle Stores vor Fenstern fahren runter.
                              --- Untercondition für jede Balkontür
                              ----- Bei geschlossener Tür fährt der Store runter.

                              Geht das?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X