Hallo zusammen.
Hab nun das WG mit einem T-Fühler in Betrieb genommen.
Im Sensoren konfigurieren Menü sehe ich sowohl Busmaster als auch den Fühler inkl. akt. Temp. (nachdem ich den bekannten Fehler mit VDD am Busmaster angeschlossen gelöst habe).
Hab eine GA angegeben, die ich auch in der ETS angelegt habe (10/5/55), Zykluszeit auf 5s.
Am WG ist 1.1.254 als physikalische Adresse definiert, das KNX ist eine Linie 1.1.x ohne Router, nur eine USB-Schnittstelle mit 1.1.1.
Keine Gebastel mit Stützkondensatoren etc., nur parasitär.
Mein Hauptproblem: ich sehe die akt. T nicht am Busmonitor, wohl aber im WG Menü mit Refresh.
Muss ich die GA im WG importieren damit das läuft?
Auch ein Reboot hilft nicht (hab ich auch nicht erwartet).
2. Frage: Wo kann ich das Diagramm des T-Fühler im WG WebIf abfragen? Ich find den button einfach nicht...
3. Frage: Wie kann man GAs vom KNX aufzeichnen. Braucht man dazu bereits ein Plugin, oder geht das auch anders?
Danke und lg
Robert
Hab nun das WG mit einem T-Fühler in Betrieb genommen.
Im Sensoren konfigurieren Menü sehe ich sowohl Busmaster als auch den Fühler inkl. akt. Temp. (nachdem ich den bekannten Fehler mit VDD am Busmaster angeschlossen gelöst habe).
Hab eine GA angegeben, die ich auch in der ETS angelegt habe (10/5/55), Zykluszeit auf 5s.
Am WG ist 1.1.254 als physikalische Adresse definiert, das KNX ist eine Linie 1.1.x ohne Router, nur eine USB-Schnittstelle mit 1.1.1.
Keine Gebastel mit Stützkondensatoren etc., nur parasitär.
Mein Hauptproblem: ich sehe die akt. T nicht am Busmonitor, wohl aber im WG Menü mit Refresh.
Muss ich die GA im WG importieren damit das läuft?
Auch ein Reboot hilft nicht (hab ich auch nicht erwartet).
2. Frage: Wo kann ich das Diagramm des T-Fühler im WG WebIf abfragen? Ich find den button einfach nicht...
3. Frage: Wie kann man GAs vom KNX aufzeichnen. Braucht man dazu bereits ein Plugin, oder geht das auch anders?
Danke und lg
Robert
Kommentar