Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage DALI Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe beim HS eine seite erstellt bei dem ich verschiedene Farb buttons erstelt habe. Wenn ich auf einen Button drücke werden die Einzelnen Werte auf den Buss geschickt. Fals du ein scrennshot haben willst einfach melden.

    Kommentar


      #17
      Danke!

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Zahlreichen Antworten - ich glaube meine Lernkurve hat einen sehr steilen Abschnitt durchgemacht

      Um das Board nicht mit weiteren Threads zuzumüllen (will man als neuer ja nicht unbedingt) und weil es auch hier zumindest teilweise dazugehört, habe ich aber noch ein paar Fragen:

      - würdet ihr mit DALI wirklich nur Effekt-Beleuchtung machen? Mein Frauchen ist bei der Planung total auf NV-Halogen (natürlich dimmbar) fixiert und das lässt sich mit DALI eben recht einfach und auch kostenmäßig im Rahmen abbilden. An anderer Stelle habe ich jetzt gehört, dass DALI im KNX-Umfeld maximal für Effektbeleuchtung genommen wird, da man bei DALI-Gateway-Ausfall im Dunkeln sitzt

      - zu dem klassischen one4all habe ich gesehen, dass es zwei Varianten gibt cc und sc. Wo liegt da grundsätzlich der Unterschied, außer in der Bauform? Der Trafo hätte ja den großen Vorteil, dass man Gruppen aus 3 * 35 oder 5 * 20 in die Decke setzen kann um den WAF zu beruhigen, aber auch die Stromrechnung im Vergleich zu 50 Watt-Heizungen im Rahmen bleibt.

      gruß
      Stefan

      Kommentar


        #18
        Der Unterschied ist die Bauform und der Preis. Der cc ist für Leuchteneinbau und fast doppelt so teuer wie der sc.

        Wenn du viel NV verbaust, ist DALI vom Preis her unschlagbar, da kommst du fast nicht dran vorbei. Der "Engstelle" muss man sich eben nur bewusst sein.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von swingert Beitrag anzeigen
          - würdet ihr mit DALI wirklich nur Effekt-Beleuchtung machen? Mein Frauchen ist bei der Planung total auf NV-Halogen (natürlich dimmbar) fixiert
          [...]
          bei DALI-Gateway-Ausfall im Dunkeln sitzt
          DALI macht bei mir die meiste normale Beleuchtung und zusätzlich noch etwas Effektbeleuchtung. Und Euer Fokus auf NV-Halogen ruft direkt nach DALI!
          Der Ausfall des Gateways wäre natürlich ärgerlich - aber von der Konsequenz nicht anders als der Ausfall eines Dim-Aktors. Die Neubeschaffung dauert vermutlich gleich lange, der Wechsel geht sogar (bisschen) schneller...

          Und je nach Anspruch an Verfügbarkeit muss man sich kritische Komponenten auf Reserve legen. (Wichtig: elektronische Bauteile altern auch bei Lagerung! Also damit rechnen, dass man die nach ein paar Jahren ungenutzt entsorgen muss und sich eine neue in's Lager legt - schließlich legst Du ja Wert auf eine hohe Verfügbarkeit)
          Zitat von swingert Beitrag anzeigen
          - zu dem klassischen one4all habe ich gesehen, dass es zwei Varianten gibt cc und sc. Wo liegt da grundsätzlich der Unterschied, außer in der Bauform?
          Nur die Bauform. Ich hab zum Testen mir den Spaß gegönnt neben den ganzen sc auch ein cc zu Nutzen. Das Ergebnis ist, dass ich keinerlei Unterschied bemerke.
          => Nimm die sc - und nur wenn's da ein Bauraumproblem gibt, ein cc.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            aber von der Konsequenz nicht anders als der Ausfall eines Dimm-Aktors.
            Eben nicht. Der Ausfall des Gateways ist nicht gleich dem Ausfall EINES Dimmaktors, sondern gleichzusetzen mit dem simultanen Ausfall ALLER Dimmaktoren.

            Ich habe hier jemanden in der Nähe, der hatte das gerade. Ich kann euch sagen, WAF -100
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich habe mit der ABB Website gekämpft und ... verloren.
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Mit dem Inbetriebnahmetool für die ABB DG/S 1.1 kannst Du die Leuchten per Mausklick einschalten, und per drag and drop die Adressen verschieben.

              Wo finde ich dieses Tool?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Ich würd mal bei Gira schaun

                http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...14_090629C.EXE

                Kommentar


                  #23
                  Danke.
                  Sind die Gateways baugleich?

                  Kommentar


                    #24
                    Nee, war nur ein Scherz, ist das Tool von ABB.

                    Zu finden übrigens hier:Product - DG/S1.1

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe meines von hier Produkt - DG/S1.1

                      resp. von dieser Adresse: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...14_090629C.EXE

                      Gruss
                      Diego

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Nee, war nur ein Scherz, ist das Tool von ABB.

                        Zu finden übrigens hier:Product - DG/S1.1
                        Ein Scherz über einen Scherz... :-)
                        Habe etwas gebraucht dafür ;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Mich würde folgender Fall interessieren.

                          Wenn man z.B. ein 10m 24V RGB LED Band betreiben möchte und dafür EVGs verwendet, die 75W liefern und man daher mehrere benötigt (z.B. 4 Stück) - gehen dann 4*3 = 12 Kanäle drauf, oder könnte man das als eine Gruppe schalten, damit man nur 3 Dali Kanäle benötigt?

                          Ich frage, weil ich einen Fall kenne, wo in einem Demo Raum viele Osram Optotronic Dali 75W EVGs verbaut wurden, damit man einige Meter an LEDs betreiben kann und dann pro Raum ein Dali Gateway verwendet wurde.
                          Hätte man hier pro Raum eine Gruppe bilden können, abgesehen, dass es bessere EVGs gegeben hätte

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                            Mich würde folgender Fall interessieren.

                            Wenn man z.B. ein 10m 24V RGB LED Band betreiben möchte und dafür EVGs verwendet, die 75W liefern und man daher mehrere benötigt (z.B. 4 Stück) - gehen dann 4*3 = 12 Kanäle drauf, oder könnte man das als eine Gruppe schalten, damit man nur 3 Dali Kanäle benötigt?

                            Ich frage, weil ich einen Fall kenne, wo in einem Demo Raum viele Osram Optotronic Dali 75W EVGs verbaut wurden, damit man einige Meter an LEDs betreiben kann und dann pro Raum ein Dali Gateway verwendet wurde.
                            Hätte man hier pro Raum eine Gruppe bilden können, abgesehen, dass es bessere EVGs gegeben hätte
                            Das leistet DALI DT8

                            Lunatone (die übrigens auch die o.G. Geräte bauen) hat hier bereits ein umfangreiches Sortiment an Treibern. Leider ist der Datentyp in KNX noch nicht definiert und somit gibt es aktuell nur einen Workaround von Schneider und Wago.

                            Ich finde hier könnte man der Konnex wirklich mal in den A.... treten!


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              das heißt, dass derzeit mit Dali pro RGB EVG 3 Kanäle verbraucht werden was weh tut, wenn man mehrere für ein Band benötigt,...

                              Die kuriose Sache ist, dass all die Optotronic Dali Vorschaltgeräte im Standby 150 Watt verbrauchen.
                              Unfassbar - aber die Strommessung belegt dies.

                              Der Verbrauch für 2 Showräume von 1400 Watt ist auch nicht ohne, aber ok - wenigstens schaut es optisch gut aus

                              Bei mir zu Hause weiß ich jetzt noch weniger wie ich die Sache mit der Beleuchtung angehen soll - ich würde wahnsinnig werden, wenn im Jahr hunderte Euro wegen Standby Verlusten drauf gehen.

                              Da hilft die Einsparung durch LED Beleuchtung dann auch nicht mehr,...

                              Kommentar


                                #30
                                eriche

                                150W? Sicher? Pro VG?

                                Datenblattbeispiel:

                                https://www.osram.de/osram_de/produk...gent/index.jsp

                                Messung Stromaufnahme bei mir +/- 10% sind mit Herstellerangaben identisch.

                                Unmöglich ist ja nichts. Bestimmt meinst Du in Summe und ich hab's falsch verstanden.
                                Aber bei einem EVG?
                                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 29.11.2016, 13:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X