Moin moin!
Hier in meinem Neubau habe ich derzeit 21 Estrich-Temperatursensoren an dem PBM angeschlossen.
Soweit ich pro Unterputzdose nur einen Temperatursensor angeschlossen habe, wird dieser auch ohne Probleme erkannt und wird im TWS mit "ok" gekennzeichnet.
Ein wenig seltsam finde ich, dass die Temperaturwerte manches Mal innerhalb weniger Sekunden um 0,25° hin und herspringen und dann Minutenlang überhaupt keine Werte in der "Time Series" aufgezeichnet werden. Das sieht dann so aus:
Die Temperatursensoren stecken in einem Leerrohr mit der Wirgetae Kupferhülse am Ende. Wärmeleitpaste habe ich keine dazu eingebracht. Gedacht habe ich mir, dass dies im Fußboden nicht unbedingt notwendig ist, da die Temperatur der Fußbodenheizung ja ohnehin nicht besonder schwankt oder sollte ich hier noch zusätzlich Wärmeleitpaste auf die Sensoren auftragen?
Kann mir jemand sagen, ob das Verhalten bei der Aufzeichnung korrekt ist?
Ein weiteres Problem habe ich leider mit der Verdrahtung der Sensoren, immer dann wenn in einer Unterputzdose direkt zwei Temperatursensoren verdrahtet werden müssen.
Gelöst habe ich die Verdahtung in diesen Fällen so, dass über einen 3er Scotchlok-Verbinder das ankommende EIB-Kabel, der Temperatursensor und ein kurzes EIB-Kabel verbunden werden und wiederum an einem weiteren Scotchlok-Verbinder das kurze EIB-Kabel, der nächste Temeratursensor und das abgehende EIB-Kabel angeschlossen sind. Das sieht dann so aus:
Leider werden mir die Sensoren die so angeschlossen sind im TWS unter 1-Wire-Geräte entweder als Offline oder als Gestört angezeigt, also so:
Was habe ich da falsch gemacht?
Vielen Dank für Tipps
Timo
Hier in meinem Neubau habe ich derzeit 21 Estrich-Temperatursensoren an dem PBM angeschlossen.
Soweit ich pro Unterputzdose nur einen Temperatursensor angeschlossen habe, wird dieser auch ohne Probleme erkannt und wird im TWS mit "ok" gekennzeichnet.
Ein wenig seltsam finde ich, dass die Temperaturwerte manches Mal innerhalb weniger Sekunden um 0,25° hin und herspringen und dann Minutenlang überhaupt keine Werte in der "Time Series" aufgezeichnet werden. Das sieht dann so aus:
Die Temperatursensoren stecken in einem Leerrohr mit der Wirgetae Kupferhülse am Ende. Wärmeleitpaste habe ich keine dazu eingebracht. Gedacht habe ich mir, dass dies im Fußboden nicht unbedingt notwendig ist, da die Temperatur der Fußbodenheizung ja ohnehin nicht besonder schwankt oder sollte ich hier noch zusätzlich Wärmeleitpaste auf die Sensoren auftragen?
Kann mir jemand sagen, ob das Verhalten bei der Aufzeichnung korrekt ist?
Ein weiteres Problem habe ich leider mit der Verdrahtung der Sensoren, immer dann wenn in einer Unterputzdose direkt zwei Temperatursensoren verdrahtet werden müssen.
Gelöst habe ich die Verdahtung in diesen Fällen so, dass über einen 3er Scotchlok-Verbinder das ankommende EIB-Kabel, der Temperatursensor und ein kurzes EIB-Kabel verbunden werden und wiederum an einem weiteren Scotchlok-Verbinder das kurze EIB-Kabel, der nächste Temeratursensor und das abgehende EIB-Kabel angeschlossen sind. Das sieht dann so aus:
Leider werden mir die Sensoren die so angeschlossen sind im TWS unter 1-Wire-Geräte entweder als Offline oder als Gestört angezeigt, also so:
Was habe ich da falsch gemacht?
Vielen Dank für Tipps
Timo
Kommentar