Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire Temperatursensoren im Estrich Offline/Gestört

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1Wire Temperatursensoren im Estrich Offline/Gestört

    Moin moin!

    Hier in meinem Neubau habe ich derzeit 21 Estrich-Temperatursensoren an dem PBM angeschlossen.

    Soweit ich pro Unterputzdose nur einen Temperatursensor angeschlossen habe, wird dieser auch ohne Probleme erkannt und wird im TWS mit "ok" gekennzeichnet.

    Ein wenig seltsam finde ich, dass die Temperaturwerte manches Mal innerhalb weniger Sekunden um 0,25° hin und herspringen und dann Minutenlang überhaupt keine Werte in der "Time Series" aufgezeichnet werden. Das sieht dann so aus:



    Die Temperatursensoren stecken in einem Leerrohr mit der Wirgetae Kupferhülse am Ende. Wärmeleitpaste habe ich keine dazu eingebracht. Gedacht habe ich mir, dass dies im Fußboden nicht unbedingt notwendig ist, da die Temperatur der Fußbodenheizung ja ohnehin nicht besonder schwankt oder sollte ich hier noch zusätzlich Wärmeleitpaste auf die Sensoren auftragen?

    Kann mir jemand sagen, ob das Verhalten bei der Aufzeichnung korrekt ist?

    Ein weiteres Problem habe ich leider mit der Verdrahtung der Sensoren, immer dann wenn in einer Unterputzdose direkt zwei Temperatursensoren verdrahtet werden müssen.

    Gelöst habe ich die Verdahtung in diesen Fällen so, dass über einen 3er Scotchlok-Verbinder das ankommende EIB-Kabel, der Temperatursensor und ein kurzes EIB-Kabel verbunden werden und wiederum an einem weiteren Scotchlok-Verbinder das kurze EIB-Kabel, der nächste Temeratursensor und das abgehende EIB-Kabel angeschlossen sind. Das sieht dann so aus:



    Leider werden mir die Sensoren die so angeschlossen sind im TWS unter 1-Wire-Geräte entweder als Offline oder als Gestört angezeigt, also so:



    Was habe ich da falsch gemacht?


    Vielen Dank für Tipps


    Timo
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Versuche mal lieber ne Wago 221 5-fach zu benutzen, da kannst dann die ankommende "EIB"-Leitung die beiden Sensoren und die abgehende "EIB"-Leitung direkt verklemmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
      das ankommende EIB-Kabel, der Temperatursensor und ein kurzes EIB-Kabel verbunden werden und wiederum an einem weiteren Scotchlok-Verbinder das kurze EIB-Kabel
      Was ist denn das für ein Leitungstyp auf deinem Foto? Das sieht nicht nach EIB-Leitung oder Y(St)Y aus.

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Schon mal vielen Dank für´s Feedback!

        Also laut Rechnung vom Elektrogroßhandel handelt es sich um EIB-Y(St)Y 2X2 X 0,8 in grün, das sollt also passen

        Ich habe hier noch gesehen, dass grundsätzlich wohl das EIB-Kabel so angeschlossen werden sollte:
        schwarz = GND, rot = Data und Gelb = VDD
        Das werde ich dann nachher gleich mal ändern und das mit den WAGO´s ausprobieren.

        Wie schaut´s mit Wärmeleitpaste aus, benutzt Ihr sowas beim Estrich-Temperaturfühler?

        Gruß und Danke

        Timo
        Zuletzt geändert von StarStb; 03.12.2018, 12:25.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
          EIB-Y(St)Y 2X2 X 0,8 in grün
          Dann hast aber nen komischen Fotoapparat, wenn der am Mantel aus grün grau macht und aus den Einzeladern TP weiß gelb und rot schwarz, irgendwie vergossen weiß, braun, blau, schwarz macht. Das schaut irgendwie nur wenig nach EIB-Leitung aus.


          Wärmeleitpaste im Beton halte ich für unnötig.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich glaube du verwechselt das mit den Sensorleitungen die man da im Bild sieht.

            Kommentar


              #7
              Die Kabel die man auf deinem Foto sieht sind dann von den Temp-Sensoren?

              Können diese Scotchlok-Verbinder denn eigentlich sauber flexible und starre Adern zusammen verbinden? Die haben ja nur einen Klemmbalken, wenn der auf zwei starren Adern aufliegt ist der dritte Kontakt vielleicht nicht mehr zuverlässig? Ich würde das erstmal mit 221er Wagos testen.
              Die Farben die du genannt hast sind üblich, ja. Die meisten Sensoren sind so verkabelt, dann ist es halt einfach.

              Kommentar


                #8
                Die grauen Kabel sind tatsächlich die Wirgate Temperatursensoren, die grüne EIB-Leitung ist in der Dose abisoliert.

                Scotchlok-Verbinder sind für die Litzen zwar nicht unbedingt empfohlen, aber es läuft bei allen anderen Sensoren ohne Probleme mit den Scotchloks!

                Weil ich´s nicht abwarten konnte habe ich gegen Mittag die Sensoren jetzt mal an 3er WAGO´s angeschlossen und die Litzen der beiden Sensoren verdrillt.




                Auch nach mehr als drei Stunden warten und beobachten kommt´s zu dem gleichen Ergebnis, Sensoren der "Doppeldosen" werden im Status entweder als "Gestört" oder "Offline" dargestellt.

                Hat das vielleicht irgendwas mit diesem "Parasitären-Modus" zu tun?

                Muss ich bei dem zweiten Sensor "VDD" mit "GND" kurzschließen??? Sieht für mich auf dieser Zeichnung so aus:



                Hat jemand noch ´ne Idee?

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                  Ich glaube du verwechselt das mit den Sensorleitungen die man da im Bild sieht.
                  Wenn das die Sensorleitungen sind, dann hätte ich da direkt die Frage warum die "EIB"-Leitungen so weit abgemantelt sind.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, war mir nocht bewußt, dass das ein Problem sein könnte...

                    Wie lang sollten die denn abisoliert sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
                      Muss ich bei dem zweiten Sensor "VDD" mit "GND" kurzschließen??? Sieht für mich auf dieser Zeichnung so aus:
                      Das aber keine Zeichnung aus dem 1-wire handbuch von wiregate.

                      Halte Dich an deren Doku Planungshandbuch / Installationsanleitung dann wird sollte das auch was werden.

                      Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
                      Hat das vielleicht irgendwas mit diesem "Parasitären-Modus" zu tun?
                      versorgsts Du das parasitär? Oder hast eine extra Spannungsversorgung für den 1-wire Bus?

                      Wenn parasitär, verweise ich nochmal auf das Handbuch zum PBM, da gibt es eine tolle Übersicht wieviele Slave je Kanal eines PBM parasitär / versorgt bei welcher Topologie gut und getestet funktionieren.



                      Wago ist besser aber da auch besser nicht 2 Leiter in eine Klemme.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
                        Wie lang sollten die denn abisoliert sein?
                        Naja grundsätzlich würde ich solche Datenleitungen immer nur so kurz wie möglich abmanteln. Je nach Umgebung hat so eine Schirmung und Verdrillung wesentliche aufgaben zu erfüllen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gblace
                          versorgsts Du das parasitär? Oder hast eine extra Spannungsversorgung für den 1-wire Bus?
                          Die Sensoren sind direkt mit VDD, GND und Data über die EIB-Leitung mit dem 1-Wire Professional Busmaster PBM01-USB verbunden.

                          Ich werde jetzt wohl ersteinmal alle 21 Sensoren wieder von Ihren Scotchloks befreien und neu nach der Farbvorgabe aus dem Planungshandbuch verdrahten, vielleicht hilft das... Viel Hoffnung habe ich aber nicht...

                          Kommentar


                            #14
                            Moin moin!

                            Was soll ich sagen... Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

                            Nachdem ich alle Sensoren wieder herausgepult und per Scotchloks dann an schwarz = GND, an rot = Data und an Gelb = VDD angeschlossen habe, werden alle Sensoren erkannt und der Zick-Zack-Kurs in der "Time Series" ist auch verschwunden!

                            An den Dosen an denen zwei Sensoren ankommen habe ich die Kabel jetzt verlötet und Schrumpfschläuche benutzt, da sollte dann nichts mehr schiefgehen können!

                            Vielen Dank an die Community für die Tipps!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StarStb Beitrag anzeigen
                              An den Dosen an denen zwei Sensoren ankommen habe ich die Kabel jetzt verlötet und Schrumpfschläuche benutzt, da sollte dann nichts mehr schiefgehen können!
                              Da gibt es auch unterschiedliche Meinungen, bzgl. der Langzeitstabilität.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X