Hallo,
da ich neu bin, stelle ich erst mal kurz meine KNX-Installation vor:
Im nächsten Schritt möchte ich die Anlage, wie nachfolgend beschrieben, optimieren und bin hier auf den Gira HomeServer bzw. den eibPC gestoßen:
Kann mir jemand helfen, ob sich vorgenanntes Projekt mit dem Gira HomeServer bzw. dem eibPC umsetzten lässt? Welcher davon ist aus Eurer Sicht geeigneter (derzeit favorisiere ich den eibPC -> Preis, Hutschienenmontage)? Gibt es "echte" Alternativen zu den beiden Geräten? Persepektivisch möchte ich noch einen DLNA-zertifizierten HDD-Server installieren, deckt der HomeServer ggf. dies mit ab?
Viele Fragen für den Anfang. Ich würde mich rießig freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Schon mal vielen Dank.
joey88
da ich neu bin, stelle ich erst mal kurz meine KNX-Installation vor:
- Installation 2010 - Programmierung selbst durchgeführt
- je Raum Hager Raumtemperaturregler mit 6-fach-Taster zur Steuerung von Raumtemperatur, Licht und Rolladen
- in Räumen mit mehreren Stellen zur Lichtsteuerung zusätzliche Hager-Taster
- im WZ Busch priOn
- Hager/ Busch-Jäger Präsenzmelder für Flur-,Treppen- und Außenbeleuchtung
- Hager-Aktoren für Heizung, Rolladen, Last (Schaltaktoren)
Im nächsten Schritt möchte ich die Anlage, wie nachfolgend beschrieben, optimieren und bin hier auf den Gira HomeServer bzw. den eibPC gestoßen:
- zeit- und sonnenstandsabhängige Rolladensteuerung ohne zusätzliche Wetterstation
- Die Lichtsteuerung erfolgt derzeit über die Tasterfunktion "Um", d.h. nur Verwendung eines Tasters für "Ein" und "Aus", wobei die jeweilige Funktion ("Ein" und "Aus") abwechseln.Die Steuerung einer Lichquelle über zwei Schaltstellen führt nun dazu, dass beim Befehl "Ein" an Taster 1 und Befehl "Aus" an Taster 2 eine erneute Betätigung des Tasters 1 (Befehl "Aus") nicht sofort zum Einschalten der Lichtquelle führt, sondern eine erneute Betätigung des Tasters 1 (Befehl "Ein") notwendig ist. Hier möchte ich die Befehle der Taster "abfangen" und in Abhängigkeit des Schaltzustand des Aktors bei Bedarf "invertiert" weitergeben. Funktion soll für mehrere Taster/ Lichtquellen parallel zur verfügung stehen.
- Steuerung eines Onkyo TX NR-808 über LAN
- Taster 1
- Einschalten des A/V Receivers
- Wechsel zu Zone 3
- Start Internetradio
- Taster 2
- Lautstärkeregelung
- Taster 1
Kann mir jemand helfen, ob sich vorgenanntes Projekt mit dem Gira HomeServer bzw. dem eibPC umsetzten lässt? Welcher davon ist aus Eurer Sicht geeigneter (derzeit favorisiere ich den eibPC -> Preis, Hutschienenmontage)? Gibt es "echte" Alternativen zu den beiden Geräten? Persepektivisch möchte ich noch einen DLNA-zertifizierten HDD-Server installieren, deckt der HomeServer ggf. dies mit ab?
Viele Fragen für den Anfang. Ich würde mich rießig freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Schon mal vielen Dank.
joey88
Kommentar