Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlalarm Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Eib-Klaus:
    Der Melder bei Waschmaschine und Trockner ist auch mein "wackligster"...
    Das Problem ist nur, dass ich diese beiden Geräte im Gäste- und Bügelzimmer stehen haben werde und deshalb - zum Schutz der Schlafenden - dort lieber auch einen Melder platzieren wollte.

    Du hast also keine direkt vernetzen Melder, sondern "nur" eine Lösung am Binäreingang? Den habe ich zwar auch eingeplant, wollte aber Rauchmelder, die sich vernetzen lassen und dadurch auch "entfernte" Meldungen weitergeben.


    @MathiasS:
    Genau so etwas der Art habe ich mir eben auch vorgestellt: alle Vernetzungsleitungen im Schaltschrank zusammenkommen lassen und dort eventuell die Verbindungen auftrennen können.

    Kommentar


      #17
      Meine Idee war das ich so jeden Alarm identifizieren kann wo er herkommt.
      Wie bereits erwähnt, ein Display im Wohn- und Schlafzimmer gibt es einen akustischen Alarm und einen Klartext z.B. "Brand im Kinderzimmer".
      Dann kann ich ohne zu suchen direkt die Ursache suchen, oder (und) dementsprechende Maßnahmen einleiten.
      Dein Idee mit dem Abschalten kann ich nun bei dem Beispiel Bügelzimmer verstehen. Dann automatisiere aber die Zuschaltung bei Nacht. Dann kannst du besser schlafen.
      Gruß Klaus

      Kommentar


        #18
        Ich empfehle diesen Melder, insbesondere die O²T - Variante.

        Mehr Info´s dazu, auch zu Gateways zur Ankopplung an "unseren" Bus gibt´s hier.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          dieses Erlebnis, so wie von Matthias treffend beschrieben, haben nahezu alle Besitzer von Gira Rauchmelder. Erfolgserlebnis immer nachts, besonders in den frühen Morgenstunden.

          Diese Thematik beschäftigt mich seit 2004. Mittlerweile alle Rauchmelder raus und umgetauscht bekommen mit der aktuellen Rev. I03. Gleiches Problem wieder - 4 Fehlalarme an einem Tag.
          Ursache unbekannt - viele tippen auf Staub, Milben, Kleintier, Feuchtigkeit, Zugluft. Aus meiner Sicht mag das beruhigen, doch selbst Gira scheint die Ursache nicht zu wissen.
          Vor kurzem stand ich vor der Wahl alle raus und ein anderes Produkt rein. Eine Chance gebe ich ihnen noch und trennte die Linie nochmals auf mit einem weiteren Relaiskontakt.
          (In der Bechreibung bei Vernetzung nur 8 (?) Stück anschließen). Seit dieser Zeit ist Ruhe!
          Nach meinem Kenntnisstand dürften Gira Rauchmelder derzeit konkurrenzlos sein in der Vernetzung mit Verbund Binäreingang sein. Die anderen Hersteller Merten, Hager etc. finden sich noch.
          Somit "Willkommen im Club der Geprüften".

          Kommentar


            #20
            Das bestätigt meine Konfiguration.
            Alle einzeln auf Binäreingang, 1 Alarm in 2 1/2 Jahren.
            Alles Gira mit Relaiskontakt.
            Nur der Störungsausgang ist nicht so wie ich mir das gedacht habe.
            Meine Hoffnung, dass bei einer schwachen Batterie ein Meldung bekomme, ist erloschen. Ich habe in der Zeit fast alle Batterien ersetzt.
            Diese melden sich natürlich mitten in der Nacht mit zyklischen Piepsen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Ich empfehle diesen Melder, insbesondere die O²T - Variante.
              Die wissen schon, warum unter "Anwendungsbereiche" Großküchen, Krankenhauser, Hochregallager etc. aufgeführt sind, aber keine Wohnzimmer

              Aber wunderschönes Kunststoffgehause :-)
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                ... Bei mir sind die Melder im Keller in der Verteilung aufgelegt und mit Brücken verbunden. ...
                Hi,

                ich lese aus dieser Aussage, dass es sinnvoller ist, die Rauchmelder sternförmig zu verkabeln ? Ich hatte eigentlich vor eine Leitung "quer durchs Haus" an jedem RM vorbei in die Verteilung zu ziehen.

                MfG

                Daniel
                Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Aber wunderschönes Kunststoffgehäuse :-)
                  Mit dem Gehäuse habe ich nichts zu tun - nur mit der Rauchkammer und dem Lichtleiter.
                  Der Unterschied zu herkömmlichen Meldern ist, daß dieser Melder nicht nur über eine, sondern unter anderem über zwei Sende-/Empfänger-LED-Kombinationen verfügt.

                  Und in der Bucht gibt´s 10 Stück für 320 €. Ein guter Preis wie ich finde. Immerhin wird ein Brand bei dieser Variante nicht nur über Rauch, sondern auch über den Temperaturanstieg detektiert.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    ich lese aus dieser Aussage, dass es sinnvoller ist, die Rauchmelder sternförmig zu verkabeln ? Ich hatte eigentlich vor eine Leitung "quer durchs Haus" an jedem RM vorbei in die Verteilung zu ziehen.

                    MfG

                    Daniel
                    Ich glaube, das würdest du eines nachts bereuen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank, wieder etwas schlauer :-)
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #26
                        Die Esser Teile sind auch für professionelle Anlagen bestimmt und übrigens die ersten auf dem Markt, die Sensorik, Optischer und akustischer Melder in einem Gehäuse haben.

                        Wie sind eigentlich die Gira Teile aufgebaut, ich lese hier immer wieder Fehlalarme?
                        Die Esser sind glaube ich ich mit einem Vorwärts und Rückwärtstreuer ausgestattet.

                        Grundsätzlich ist Rauch nicht gleich Rauch und Brand nicht gleich Brand. Vom Schwellbrand mit weissem Rauch bis zum schwarzen Rauch gibt es die ganze Breite. Tatsache ist, dass die verschiedenen Detektionsverfahren unterschiedlich schnell auf die Aerosole reagieren.
                        Wichtig ist aber nicht nur das Detektionsprinzip, sonder die Filterung von Falsch, resp korrekterweise gesagt, Täuschungsgrössen. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

                        Staub, Partikel, oder Fliegenablagen trüben die Rauchkammer und es braucht deswegen halt weniger bis das Teil Alarm schlägt.

                        Übrigens bezüglich Abschaltung:
                        Es ist durchaus Praxis (wenn es auch nicht alle gerne hören), dass Melder nachdem diese mal Alarm geschlagen wurde abgeschaltet werden um zu verhindern, dass gleich die Feuerwehr anruckt.

                        ABER DAS HEISST NICHT, dass
                        die Brandmelder über Nacht abgeschaltet bleiben sollen ohne Aufsicht, es wird immer durch eine Person eine Intervention eingeleitet und danach der Melder wieder einschaltet.
                        Im Privathaus ist das jedermanns Sache was er abschalten möchte und sich wieder hinlegt, wehe aber es wird im öffentlichen Bereich gemacht und es kommen Personen zu schaden, das wird ein gewaltiges juristisches Nachspiel haben.
                        En Gruäss us dä Schwiiz
                        KNX und DALI seit Nov. 2005.
                        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo.

                          Die sternförmige Verkabelung und das Führen auf EIB-Eingänge ist auch meine bevorzugte Lösung. Allerdings suche ich noch an einer Lösung die auch die akustische Signalisierung der anderen (nicht ausgelöster) Brandmelder auslöst.
                          Hat jemand eine Idee?
                          Ich denke schon, dass es wichtig ist zu wissen welcher Melder Rauch/Feuer detektiert, um den richtigen Fluchtweg zu wählen.
                          Vielen Dank für Eure Hilfe.

                          Gruß
                          Frank

                          Kommentar


                            #28
                            Diese möglichkeit bietet - bisher - kein Rauchmelder. Nach einem Telefonat mit Gira kam jedoch heraus: Es gibt da eine Möglichkeit, messen sie mal die Spannungen...

                            Ich würde in diesem Fall - es müssen ja keine 10 Rauchmelder sein - die Siemens Brandkombimelder einsetzen, hier kann der Alarmgeber separat angesteuert werden.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich denke ich nun doch noch eine Lösung gefunden: Berker RM.1 mit Relaismodul. Somit wird ein Brand an allen Meldern signalisiert (Vernetzung) und übder das Relais auf EIB kann man sehen welcher Melder ausglöst hat.
                              Oder liege ich heir falsch?

                              Kommentar


                                #30
                                Merten bietet ebenfalls Rauchmelder das Relaismodul ist allerdings noch nicht lieferbar!

                                Du benötigtst auf jeden Fall in jedem Rauchmelder ein Relais wenn du den Rauchmelder bestimmen willst!
                                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X