Häää? Warum denn so kompliziert? Dreh doch einfach ein paar Stellantriebe auf "manuell", dann sind die immer auf - Ganz ohne Steuerung und Stromverbrauch.
Wenn das nicht geht: Stellmotor einfach abmontieren!
Auch bei einem korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleich ist es schlecht, wenn alle Heizkreise zu sind, dadurch kann der Mindestvolumenstrom der Heizung nicht mehr eingehalten werden und man muss auf das (hoffentlich verbaute) Überströmventil vertrauen. Das ist aber Energieverschwendung pur und auch nicht geräuschlos. Die Wärmepumpe wird dann sinnlos takten, weil sich Vorlauf und Rücklauf in kürzester Zeit angleichen, da praktisch keine Wärmeabnahme stattfindet.
Ich habe bei uns einfach alle Heizkreise der Flure und Bäder auf "manuell", das heißt die sind immer komplett offen.
Wenn das nicht geht: Stellmotor einfach abmontieren!
Auch bei einem korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleich ist es schlecht, wenn alle Heizkreise zu sind, dadurch kann der Mindestvolumenstrom der Heizung nicht mehr eingehalten werden und man muss auf das (hoffentlich verbaute) Überströmventil vertrauen. Das ist aber Energieverschwendung pur und auch nicht geräuschlos. Die Wärmepumpe wird dann sinnlos takten, weil sich Vorlauf und Rücklauf in kürzester Zeit angleichen, da praktisch keine Wärmeabnahme stattfindet.
Ich habe bei uns einfach alle Heizkreise der Flure und Bäder auf "manuell", das heißt die sind immer komplett offen.
Kommentar