Hallo zusammen,
habe gerade einen Steinel sensIQ S KNX in Verbindung mit einem MDT LED-Aktor in Betrieb genommen. Leider funktioniert es nicht so wie gedacht: Die Idee ist unter 200 Lux eine Grundbeleuchtung von 50% zu aktivieren. Bei erkannter Bewegung soll dann auf 100% hoch gedimmt werden und nach Ende der Nachlaufzeit wieder auf 50% gehen.
Leider geht er ohne Grund nachts um vier komplett aus (Telegramm 2041). Ab da wird bei erkannter Präsenz nur noch komplett ein- und ausgeschaltet, die Grundbeleuchtung von 50% wird nicht beibehalten (Telegramme 2055-2063). Das selbe Verhalten als ich heute morgen das Haus verlassen habe (Telegramme 2619-2637). Ab Telegramm 2934 wird es etwas abstrus, trotz erkannter Präsenz bleibt das Licht aus, 30 Sekunden später wird aber die Grundbeleuchtung wieder aktiviert. Ab Telegramm 2972 arbeitet er dann wieder wie er soll...
Kann sich das jemand erklären, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin?
Danke,
Klayman
habe gerade einen Steinel sensIQ S KNX in Verbindung mit einem MDT LED-Aktor in Betrieb genommen. Leider funktioniert es nicht so wie gedacht: Die Idee ist unter 200 Lux eine Grundbeleuchtung von 50% zu aktivieren. Bei erkannter Bewegung soll dann auf 100% hoch gedimmt werden und nach Ende der Nachlaufzeit wieder auf 50% gehen.
Leider geht er ohne Grund nachts um vier komplett aus (Telegramm 2041). Ab da wird bei erkannter Präsenz nur noch komplett ein- und ausgeschaltet, die Grundbeleuchtung von 50% wird nicht beibehalten (Telegramme 2055-2063). Das selbe Verhalten als ich heute morgen das Haus verlassen habe (Telegramme 2619-2637). Ab Telegramm 2934 wird es etwas abstrus, trotz erkannter Präsenz bleibt das Licht aus, 30 Sekunden später wird aber die Grundbeleuchtung wieder aktiviert. Ab Telegramm 2972 arbeitet er dann wieder wie er soll...
Kann sich das jemand erklären, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin?
Danke,
Klayman
Kommentar