Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienung für Dummies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienung für Dummies

    Hallo.

    Ich habe beim Bau auf KNX-Tastsensoren gesetzt, meist 6-fach. Jetzt ist das insbesondere im Gästezimmer aber ein Problem, da die Gäste in der Nacht eben die Taster nicht bedienen können.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, lässt sich das Problem lösen, wenn man einen Taster-BA mit klassischer Haptik einsetzt? Ich tendiere momentan zu der 2-Tasten-ein-Punkt-Variante, denn wenn man mit zwei-Punkt-Tastern arbeitet wird es schon wieder komisch für Gäste...
    An diesem Taster werden momentan nur zwei Lichter bedient (Hauptlicht und ind. Beleuchtung), für Jalousien habe ich einen zweiten Taster bzw. Automatiken.

    #2
    Prä senz mel der!

    Kommentar


      #3
      Wenn Gäste schlafen wollen, dann könnte Lichtsteuerung über Präsenzmelder etwas ungemütlich werden. Da das Bett aber in Wirklichkeit ein Klappsofa ist, ist das mit dem Bewegungsmelder unterm Bett auch nicht umsetzbar und für die restlichen 95% des Jahres wenn wir den Raum anders nutzen wär das ja auch nicht zielführend.

      Übrigens: Flur und WC haben PM und ich bin geneigt die verbleibenden Taster dort ersatzlos abzuschrauben weil die Gäste immer das Licht manuell aus machen und sich dann wundern, dass es nicht von alleine wieder angeht.

      Kommentar


        #4
        PMs... MDT Taster... Oder Enertex...

        Kommentar


          #5
          Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
          Wenn Gäste schlafen wollen, dann könnte Lichtsteuerung über Präsenzmelder etwas ungemütlich werden.
          Prä-senz-mel-der sperr-en!

          Gerne auf einer Taste, die ggfs. der Häulsebesitzer zur Not selber einmalig drückt, wenn er seinem Gast eine Gute Nacht wünscht.

          Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
          weil die Gäste immer das Licht manuell aus machen und sich dann wundern, dass es nicht von alleine wieder angeht
          Das ist doch ein Problem mit Deiner Parametrierung, dass dem so ist. Normalerweise schaltet der PM nach einer kurzen Totzeit bei Bewegung das Licht wieder ein. Und überhaupt, warum können Sie es denn manuell dort ausschalten, wo es eigentlich via PM automatisiert ist?

          Das mag alles irgendwie ketzerisch rüber kommen, aber das sind Fragestellungen die sich nur aufgrund einer inkonstistenten und inkonsequenten Umsetzung bei Dir ergeben.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 14.12.2018, 16:29.

          Kommentar


            #6
            PM und simpler Taster zum Sperren/Zwangsführung der PM mit automatischem Rückfall bei Allgemeinem Tageslicht im Raum.
            dann sollte beim abendlichen Betreten das Licht von allein angehen und wenn's aus soll macht man das am Taster (Zwangsführung AUS), will wer bei richtig Licht in der Nacht aufs WC drücktan wieder nen Taster Rückfall Zwangsführung, und so weiter...
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Okay, meine Planung ist Kacke, mag sein. Das mit den Tastern im WC hätte man gleich sein lassen können, klar. Sind jetzt halt da, kann ich auch tot parametrieren, hat mit der aktuellen Frage nur am Rande was zu tun.

              Jetzt aber mal von null angefangen, in dem von dir skizzierten PM-Setup. Wenn ich Gast bin, mich in das Gästezimmer begebe, geht das Licht an. Wenn ich jetzt schlafen will, sperre ich den PM manuell oder gibt das Haus vor, wann man schlafen soll? Was mache ich wenn ich auf Klo muss? Brauche ich in der ungewohnten Umgebung nicht doch vielleicht ein Bedienelement, das nicht nur 2x3 cm Tastflächen hat bzw. sich erfühlen lässt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                PM und simpler Taster zum Sperren/Zwangsführung der PM mit automatischem Rückfall bei Allgemeinem Tageslicht im Raum.
                dann sollte beim abendlichen Betreten das Licht von allein angehen und wenn's aus soll macht man das am Taster (Zwangsführung AUS), will wer bei richtig Licht in der Nacht aufs WC drücktan wieder nen Taster Rückfall Zwangsführung, und so weiter...
                Danke, jemand der meinen Gästen einen Taster gönnt. Ich hatte nämlich nach geeigneter Hardware FÜR EINEN TASTER gefragt.
                Parametriert bekomme ich es dann schon und einen PM werde ich in dem Raum nicht nachrüsten, da habe ich nämlich nichtmal ne abgehängte Decke sondern nur den blanken Beton. Da darf die Schlitzfräse jetzt erst mal im Koffer bleiben.

                Kommentar


                  #9
                  Hast das schon richtig verstanden, PM macht Licht an Taster sperrt den quasi dunkel. Als Taster findet man dann in dem Raum nur nen einfachen optischen KlickKlack Taster.
                  für das WC Licht dann eben noch nen weiteren Taster näher am Bett mit gleicher Wirkung. Das es nicht so dramatisch blendet ggf per zentraler Gebäudelogik (allgemeiner Nachtmodus) nur noch 50% gedimmt es Licht. Ansonsten nutze ich grundsätzlich immer soft an soft aus, das schont auch die Augen.
                  Multifunktionstaster habe ich keinen im Haus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                    Wenn ich jetzt schlafen will, sperre ich den PM manuell oder gibt das Haus vor, wann man schlafen soll?
                    Nein, Du bekundest dem Haus Deinen Willen zum Schlaf via Tastendruck je Schlafraum (Räume sind dabei getrennt und nicht zentral zu behandeln), damit wird der/die PM/s gesperrt. Und morgens zum Aufstehen drückst wieder drauf zum Freigeben. Da kann man dann gleich noch mehr Dinge mit einfließen lassen: Rollos runter und sperren, Licht gleich mit aus, Steckdosen freischalten, WLAN aus usw... Beim Aufstehen weckst damit dann auch das Haus auf: Rollos freigeben und auf Schlitz, zeitgesteuert ab 10:00 ganz hoch, PM freigeben, WW-Zirkulationspumpe anwerfen, WLAN an usw.

                    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                    Was mache ich wenn ich auf Klo muss?
                    Da ich MDT PMs einsetze, nutze ich dafür die Tag/Nachtumschaltung: Wenn Schlafen gedrückt wurde, ist der PM im Nachtmodus und schaltet nur stark gedimmt, wenn überhaupt. Teilweise genügt es auch, einfach die Displays oder LEDs irgendwelcher Taster oder Bewegungsmelder einzuschalten. Man mag ja nicht geblendet werden. Das funktioniert auf dem kompletten Weg bis zum Klo auf die selbe Art.

                    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                    Brauche ich in der ungewohnten Umgebung nicht doch vielleicht ein Bedienelement, das nicht nur 2x3 cm Tastflächen hat bzw. sich erfühlen lässt?
                    Braucht man, wenn die ungewohnte Umgebung unsmart ist, ja. Aber dafür sind wir ja nicht hier.

                    BTW: Auch ich habe Taster, 11 Stück an der Zahl. Und man kann damit auch das Licht schalten: Szenen durchschalten, Patschen für alles hell im Raum, lang Patschen für alles aus im Raum. Aber man muss da eben nicht drücken, nur um zu existieren. Nicht falsch verstehen.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 14.12.2018, 16:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Nein, Du bekundest dem Haus Deinen Willen zum Schlaf via Tastendruck je Schlafraum
                      [...]
                      Patschen für alles hell im Raum, lang Patschen für alles aus im Raum. Aber man muss da eben nicht drücken. Nicht falsch verstehen.
                      Sorry, ich hab grad Schleudertrauma vom Kopfschütteln. Tastendruck ohne Drücken? Die Patschfunktion macht doch alles hell. Da würde ich als Gast nachts verzweifeln glaub ich...

                      Meine Frage ging nur um die Hardware eines Tasters. Das Haus steht schon, ein Taster ist an der passenden Stelle schon in Betrieb. Der macht genau das was ich will und das was alle erwarten. Es ist nur eben momentan ein KNX-Taster mit für Gäste ungewohnt kleinen Tasten und ich wollte jetzt nur vor der Bestellung kurz checken ob diese Umstellung den geplanten Effekt hätte. Aber ich denke wenn ich das einfach ausprobiere hab ich's leichter.

                      Kommentar


                        #12
                        Der Thread-Titel lautet "Bedienung für Dummies". Ein solches Konzept versuchte ich, Dir darzulegen.

                        Du kannst unterdessen gerne Deinen Kopf weiterschütteln (aufgrund Deiner Planung, versteht sich).

                        Ich für meinen Teil bin mir sicher, dass unterschiedliche Taster und damit Bedienungskonzepte innerhalb des selben Gebäudes nicht gut ankommen. Kann man natürlich so machen, aber dann ist es halt kacke.
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 14.12.2018, 17:15.

                        Kommentar


                          #13
                          In den Thread-Titel kann man vieles rein interpretieren, okay. Dass es gar nicht um die Entwicklung eines Konzepts bzw. Änderung der Konzeption geht, sollte beim Inhalt aber klar werden, findest du nicht?

                          Jetzt lass mal nochmal den Thread-Beginn revue passieren. Was wäre, wenn ich da schon einen Präsenzmelder hätte mit all der Automatik und Gedöns. Ich brauche ja trotzdem einen Taster, den die Gäste abends, nachts beim auf Klo gehen und/oder morgens drücken müssen. Je nach Programmierung, aber ohne jede Bedienmöglichkeit wird es bei einem multifunktional genutzten Raum nicht gehen. Jetzt verstehen wir meine Frage mal so: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Besucher mit KNX-Tastsensoren nicht recht warm werden. Es klappt, aber die Leute brauchen halt erstmal ne Einweisung und das senkt den WAF drastisch. Ergo möchte ich das vereinfachen und nur einen klassisch gestalteten Taster dran pappen. Die Gäste brauchen ja auch nur den einen im Gästezimmer weil Flur und WC ja sowieso automatisch ablaufen.

                          Ich spiele übrigens in der Tat mit dem Gedanken, die jeweils erstplatzierten Tastsensoren nach und nach in jedem Raum durch Taster-BAs zu ersetzen weil wir Bewohner nutzen das klassische "Licht einschalten" fast gar nicht bzw. haben zusätzliche Mehrfach-Tastsensoren, die gezielt die üblichen Szenen aufrufen. Exotisches wird eh mit der Visu oder dem Handy gesteuert. Nur in den nicht PM-gesteuerten Räumen "Licht an" wird von Hand gemacht. Das ist gezielt so geplant und ich denke es ist nicht unüblich, sich in Wohnzimmer und Schlafräumen nicht auf Präsenzmelder zu verlassen sondern eine Bedienmöglichkeit vorzusehen. Haben ja auch alle so in dem Thread geantwortet, eine PM-Sperre braucht ja auch einen Taster. Für die Logik ist das ziemlich unerheblich ob das ein Glastaster, ein KNX-Tastsensor oder ein Taster-BA ist. Nur muss es halt jeder bedient kriegen.

                          D.h. die Leute, die in einen betreffenden Raum kommen und einfach nur "irgendwie Licht" wollen sind Gäste oder Mutter/Schwiegermutter beim Kinder hüten. Und denen Szenen zu erklären ist keine gangbare Option.

                          Kommentar


                            #14
                            Meine Gäste haben uhrzeitabhänges Licht, an der Tür einen GT2 fürs Licht, jede Seite am Bett einen Smart86 (mit Fingermulden) für die Bettleuchten und kommen damit gut klar.
                            Unterm Bett ein BWM55 mit Nachtlicht. Da braucht nachts keiner Licht einschalten. Im Flur und Gästebad natürlich PM, und ebenfalls uhrzeitabhängiges Licht. Nachts wird nochmal weiter runtergefahren.
                            Kommt jeder Gast bisher mit klar.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Meine Gäste haben uhrzeitabhänges Licht, an der Tür einen GT2 fürs Licht, jede Seite am Bett einen Smart86 (mit Fingermulden) für die Bettleuchten und kommen damit gut klar.
                              Unterm Bett ein BWM55 mit Nachtlicht. Da braucht nachts keiner Licht einschalten. Im Flur und Gästebad natürlich PM, und ebenfalls uhrzeitabhängiges Licht. Nachts wird nochmal weiter runtergefahren.
                              Kommt jeder Gast bisher mit klar.
                              Vielleicht kommen bei dir die Gäste mit anderen Erwartungen.

                              Der Schlüssel ist IMHO der BWM55 unterm Bett, der würde alle Probleme lösen weil dann muss keiner im Halbschlaf irgendwas drücken. Im Schlafzimmer haben wir das ja auch so. Ich hab leider kein reines Gästezimmer sondern nur ein Vielzweckzimmer mit Schlafcouch. Da geht das so nicht.
                              Und ja, der Smart86 klingt nach einer spürbar verbesserten Usability, allerdings hab ich an der betreffenden Stelle zwei UP-Dosen im 72er-Abstand, das lässt sich kaum damit kombinieren.

                              Übrigens: Wenn man auf der MDT-Website den Taster Smart86 anklickt, steht im Seitentitel "Glastaster". Das verwirrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X